Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Magnus, Olaus; Fickler, Johannes Baptista [Transl.]; Petri, Heinrich [Oth.]
Olaj Magnj historien, Der Mittnächtigen Länder: Von allerley Thün/ Wesens/ Condition/ Sitten ... Warhafftige beschreibung/ Deßgleichen auch von allerley ... Thieren ... — Getruckt zü Basel: in der Officin Henricpetrina, 1567 [VD16 M 227]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69922#0530
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
cccclM Von hcrm-schm Threren
andere schar Mcuß/schlecht sich zn den andern/vnd wüteten zA-
gleich/ Da solches die lerstlich sahen/sobißherwiderstand gerhan/
stehn sichres wehrens ab/stiehen darnon/vernamen wol die Göttli-
cherach. Da sich Popilms seiner gehülsten enrpläßr fande/stohe er
au stein en hohen Thurri zu <5rußuttza/da dieMeüß schnelles laust-
hinaust stygen/verzerrcen zwen Säne/das IVeyb/vnd den schände
lichen popilium.Darbeyabzunemen das keingwalt oderrhat hilste
wider den t^ERB^/dteweil die klcincnThierlin vnd vnwehrlich en
Meijßlin depopiltumso erbärmlich gefkesten.Glcich wie die Lcttß/
so noch kleiner dann dicMeyß/dcnBeyserArnolphumbtß austda-
bein innen vnd ansten verzerrt haben / darfür kein aryney nicht
Heesten wollen/ist also anfhm nichts vberblyben dann das gebein
vnd krnspcln.
Von der Gepß vnd dem
Bock,
Bös ^vij.
discn Landen findet
man vil mehr Geyß vnd
Bäck/dann in allen an-
öern Land» durch gantz
T-MM Europa auß/von wegen
der Bergweyd vnd stcistigenstrg
derDyrren/die sie zu den Gcysten
haben / derhalber feind auch die
Bäck alda groß vnd starck/mir dl
- cken fchinb einen/kartzrn Vnd di-
ngMn/gcbogenen nidereruckrcu ohrcn/kleinem haupt/langcn
d ick en vnd glatten halß/mic hohenvnd breiten härneen/seittd Hertz-
hastr/streirbar vnd starck/also das sie auch wider zimlichewälstfich
stellen därsten/mik hilffder tdundr, Geind fast alle weiß/also auch
die Gcyß vnd B.itzen.Im wynecr spetsceman sie mikrinden von den
Korchcn/auch mirMrcß/vnd zweyg oder rhnken des Älberbaums» '
Die tdeiik führet man ingrossen Gchiffen bey dcm rausent herauß irr
Teüefchland/von dannen ftenochweikertndie Welt verkanstrwer-
den.Mso auch die Bäß/welche nicht allein wol speisen/sonder auch
zu der Artzneygebrauchrwerden/nernlich zu dem erstockten austge-
siHwolncn sieisch.Das Landeuolck fstse das Geyßfleisch gern/wel-
ch es eingesaltzen vnd an d er Sonnen oderLustk außAekruchnet ist/
vnd vil lieber dann das grün stcisch/sie estens im Sommer vnd weit
man auffdemSeld arbeikec.Weil die SchWeüt an denAnckcrn auff
ein
 
Annotationen