Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Majus, Johann Heinrich; Hocker, Samuel Tobias [Bearb.]
Die Sieben Buß-Psalmen Von Wort zu Wort: nach dem Grund-Text deutlich und einfältig erkläret: Dabey aus allen Versen Viele erbauliche und tröstliche Lehren gezogen/ Und darauff besondere Seelen-Ermunterungen/ auch Andächtige Seuffzer gestellet worden — Franckfurt: Verlegts Samuel Tobias Hocker, 1713

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48422#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorrede.

x«nicc.e>c-2-die wenige Davidische Psalmen/
so von der Busse handlen / abjchrelben und
an die Wandhcfften jolle/welche erimLer»
«ie liegend angesehen/ gelesen/ und viel und
heffctg geweinet habe. Man kan aber doch
von der siebenden Zahl hieraus nichts ge,
rvisses schliessen. Der Pabst lnnocemim ui.
Welcher eineAußtegung über die siebcnBvß-
psatmen geschrieben / hak in der Vorrede
rveitläufftig hievon gehandelt/ und sich zu
zeigen bemühet/ daß / ob schon mehr Buß«
, Psalmen seyett/ als diese Sieben/ so sepen
Hoch diese sieben nur aus allen insondecheie
«lso genennet worden/ wegen des Gehcim-
niß/ so in der siebenden Zahl verborgen seye.
Es belohnet sich die Muhe nicht / seine
rNuthmassungen anzuführen.DerSel Herr
D. Dieterich gedencket in der ersten predigt
Äber den letzten Nuß^psirlnien / daß die
Christliche Alten und Vorfahren die Busse
vnd Bekehrung zu GOtt/ nicht ungereimt
einer Leiter verglichen / die sieben unter-
schiedene Sprossen habe / daran sich der
gefallene Sünder auffrichten/ und dadurch
zuGOtt m denHimmel erheben und schwin-
gen müsse/als i. die Furcht der Straff / r.
Schmertz derSchukd/;. Hoffrmng der Ver-
Nebung/4.LiebederRcrmgung/s.sehnliches
Verlangen des himmlischen Vaccerlands/
Zweiffel an eigener Rrafft und würdig-
keir/7 Zuversicht aufGottes Gerechtigkeit
und
 
Annotationen