Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Ölgemälden, Aquarellen und Handzeichnungen: aus dem Besitze einer Altwiener Malerfamilie ; sowie eines Autographen-Albums der berühmten Sängerin Henriette Sontag (Gräfin Rossi) ; ferner der Bibliothek des Baron Kielmannsegg ; Auktion 28. Jänner 1918 und die folgenden Tage ... — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17470#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÖLGEMÄLDE.

KARL AIGEN.

Geb. OlmütZ 1684, gest. zu Wien 1761.

1 DIE WUNDERBARE SPEISUNG DER FÜNFTAUSEND. Im Hintergründe eine
Landschaft mit weitem Horizont, im teilweise beschatteten Vordergrunde Christus, die
Apostel und das Volk.

Prachtvolle, figurenreiche Komposition von herrlicher Farbenwirkung und tadelloser Erhaltung. Nach alter

Angabe sollen die Apostel um Christus d<e Porträts von zeitgenössischen Wiener Malern tragen.

Ol auf doppelter Leinwand. Gerahmt. Siehe die Abbildung Tafel J. Höhe 56, Breite 76 cm.

R. ALOTT (rieht. ROBERT KRONABETTER).

Geb. Graz 1849.

2 LANDSCHAFT. Mittelalterlicher Burghof im Rundbogenbau.
Meisterhaft behandeltes und historisch malerisches Werk.

01 auf Holz. 1880 voll signiert. Gerahmt. Höhe 70, Breite 44 cm.

JAN DE BECKER.

3 TIERSTUCK. Auf dem Dünger vor der Stalltüre ein Hahn mit 3 Hennen und ein
Futtergefäß.

Hübsches, lebenswahres Bild. .

Öl auf Holz voll signiert und datiert. Gerahmt. Höhe 17, Breite 26 cm,

DIRK VAN BERGHEN.

4 ALLEGORIE. Eine von einer halbentblößten Magd gemolkene Kuh, dabei ein liegen-
der, die Flöte blasender Hirte, eine Ziege und Lämmer, sowie 3 Männer, von denen

2 nach der Himmelserscheinung, dem ober der Gruppe in einer Wolke schwebenden
Engel emporsehen.

Farbenreiches Werk von trefflicher Komposition. Öl auf Holz, signiert. Gerahmt. Höhe^S1^» Breite 19 cm.

JOB ADRIAEN BERKHEYDE.

geb. 1630, gest. 1693.

5 SZENE IN EINEM GROSSEN HOLLANDISCHEN HANDELSHAUS. Ein Ab-
gesandter bietet der Braut vor ihren Eltern und Bruder Schmucksachen aus einem
Koffer dar. Im Hintergründe Bedienstete und Packträger.

Figurenreiche, prachtvolle Arbeit des berühmten Schülers von Franz Hals.

Öl auf Leinwand signiert und datiert. Gerahmt. Siehe die Abbildung Tafel 4. Höhe 110, Breite 152 crr.

3
 
Annotationen