Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Versteigerung von Ölgemälden, Aquarellen und Handzeichnungen: aus dem Besitze einer Altwiener Malerfamilie ; sowie eines Autographen-Albums der berühmten Sängerin Henriette Sontag (Gräfin Rossi) ; ferner der Bibliothek des Baron Kielmannsegg ; Auktion 28. Jänner 1918 und die folgenden Tage ... — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17470#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUTOGRAPHEN-ALBUM

DER

HENRIETTE SONTAG,

berühmte Opernsängerin, später Gräfin Rossi; J804—1854. Sammtband in Quer-
folio mit aufgelegten Blattwerk und dem gräflichen Wappen, eingeklebt HO
Autographen unserer Heroen der Musik und Literatur und vieler anderer be-
deutender Persönlichkeiten aus der Lebensepoche der gefeierten Sängerin.

Prachtstück und Kuriosität allerersten Ranges, wie sie woh! kaum noch im Handel war.

In wundervoller Zusammenstellung, größtenteils an die Künstlerin selbst gerichtet oder derselben gewidmet :eigt
uns dieses Kuriosum die Sontag als Auto^raphensammlerin und führt uns, um nur einige Stücke zu nennen,
Namen, wie Beethoven, Mozart, Weber, Cherubini, Mendelssohn, Rossini, Schubert, Goethe, Metternich, König

Friedrich Wilhelm III. und hundert andere vor.

Es sind vorhanden:

6Z Das Widmungsblatt des Stern'schen Gesangvereins mit wundervoll zartem
Aquarellrahmen verziert, aus dem*Jahre 1849.

Ein minutiös feines, miniaturartig ausgeführtes Gedenkblatt mit religiösen Emblemen und Initial.

Ein Huldigungsgedicht (Flugblatt) an Gräfin Rossi, deutsch u. ital.

Rizomanzky. Eigenh. Poem m. Unt. 22, März 1849. 1 Seite 8°.
Vermutlich ein Verehrer der Künstlerin.

Goethe, Joh. "Wolfg. von; 1749—1832. Eigenhändiges Albumblatt m. U. Weimar
d. 1. Jan. 1785.

Prachtstück. Dieses Blatt mit dem Verse: „Alle gleichen wir uns denn wir sind eines Geschlechtes;
allen gleichen wir nicht sagt einem jeden das Herz", wäre allein jeder erstklassigen Goethe-Sammlung
zur Zierde.

Laube Johann Ernst (um 1780 im Weimarer Kreise). Eigenhänd. Widmung m.
U. 15. July 1781. 6 Zeilen auf der Rückseite des vorigen.

Henriette Sontag (1804-1854). Eigenhänd. Albumblatt m. U. New-York
Oktober 1852. 3 Notenzeilen.

Hübsches Blatt 2 Jahre vor ihrem Tode.

12
 
Annotationen