Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Sammlung des ehemaligen Wiener Kunsthändlers Neumann: ... der künstlerische Nachlass des Wiener Malers Eduard von Weeber (ehem. Kustos der Gemäldegalerie in Wien) ; Handzeichnungen und Aquarelle, reizende Szenen aus dem Familien- und Kinderleben ; das Skizzenbuch des Wiener Malers Carl Goebel ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23037#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
303 Der Feldzug in Italien 1848. Ein Fahnenträger hält die Regimentsfahne über einen gefallenen
ital. Soldaten. Färb. Lithogr. fol.

304 Feidzug 1849. 2 Blatt Episoden gez. v. L’Allemand, lith. v. Lanzedelli. qu.-fol.

J. Brzezinski, Corporal d. Carl Uhlanen rettet seinen Rittmeister. — Corporal Chadzinsky u. Gern, Gomotta
befreien ihren Leutnant.

305 Feldzug 1849. 3 Blatt interessante Schlachtenbilder. Lithogr. Wien (Schönberg), qu.-fol.

Schlacht bei Szigad a- d. grossen Schüttinsel d. 16. Juni 1849. — Görgeys letzte Schlacht bei Dreyspitz nächst
Arad gegen FZM. Schlick d. 11. Aug. 1849. — Hartnäckiges Gefecht im Aczer-Walde d. 11. July 1849.

306 Feldzug 1849. Das Bombardement von Venedig im Aug. 1849. Fontana del.
Kirchmeyr lithogr Kolor. qu.-fol.

307 Feldzug 1864. 2 Blatt färb. Orig.-Lithogr. v. W. Diez, qu.-fol.

3 Schwadronen Liechtenstein-Husaren fallen in einen dänischen Hinterhalt bei Oeversee. — Das 18. Jäger-Bat-
taillon im Sturm auf Jagel 2. Februar 1864.

308 Hauptmomente a. d. Leben Kaiser Franz 1. Die Schlacht bei Leipzig 1813. H ö c h 1 e
del. Färb. Lithogr. v. W o 1 f. qu.-fol.

309 Die letzten Gefechte der retirierenden franz. Armee am 19. Okt. 1813 hinter Leipzig. Gez
v. Lehmann, ln Kupfer gest. handkoloriert, qu.-fol.

310 Die Gourmands der Armee bei Montanara u. Curtatone den 29. Mai 1848. Lithogr. gr.-fol.

311 Das aufgefundene Grab. Gez. v. Tremel. Kolor. Lithogr. v, F. Ge rasch, qu.-fol.

312 Des Gränzers Heimkehr. Gern. v. Treml, lith. v. Wolf. Handkolor. fol.

313 Heimgekehrt aus Schleswig-Holstein. Kompon. v. Prof. R e c h I i n. Färb. Lithogr. v. C.
Rechlin Söhne, fol.

314 Der fouragierende Husar. Schindler pinx. Lithogr. v. Lanzedelli. gr.-qu.-fol. Hand-
koior.

315 Joubert. — Bouchot, Portr. des Barth. Cath. Joubert, general en chef d’armee d’Italie 1799.
Crayon, weiss gehöht 30:22'5 cm. — Admiral Joubert. Crayon 31 : 20 cm.

316 Kriegs-Szenen. 4 Blatt färb. Lithogr. (Trentsensky).

Appel. — Ronde. — Reveille. — Tiraileurs.

317 Die Laufbahn des österr. Kriegers. Färb. Orig.-Lithogr. v. Katzler. qu.-fol.

Mit 5 Darstellungen: Der gehört dem Kaiser! — Der Abschied im Vaterhause. — Der letzte Kuss. — Die heisse
Schlacht. — Die frohe Heimkehr uud Porträt Franz Josef 1.

318 Die Meldung. Färb. Lithogr. v. Bach mann-Hoh mann, qu.-fol.

319 Militärtransport (Deutschmeister etc.). Treml p. Lithogr. (Trentsensky.) qu.-fol. Handkolor.

320 Der Morgen. 9 Darstellungen a. d. Militärleben in einer Kaserne. Färb. Orig.-Lithogr. v. Ko-
w a 1 s k i. fol.

321 Nach der Schlacht bei Novara. Kolor. Lithogr. v. Lanzedelli. qu.-fol.

322 Pettenkofen, C. A., Pirquets Tod. Orig.-Lithogr., kolor. fol.

Tadelloses, vollrandiges Exemplar des zweiten Abdruckes mit dem nach einer Miniatur richtiggestellten Kopf
Pirquets (ohne Schnurrbart).

323 Prohaska. Regimentshund (treuer Begleiter des 1. Bat. d. Inf.-Rgts. Nr. 7). Färb. Lithogr. v.
Katzler u. Sandmann, qu.-fol.

324 Der Rekrut von der Cavallerie. Gez. v. C. Schindler. Färb. Lithogr. v. Lanzedelli-
qu.-fol.

Selten. Mit Ansicht der alten Cavalleriekaserne in der Leopoldstadt.

325 Die Rekrutierung. Gern. v. C. Schindler. Färb. Lithogr. v. Lanzedelli. qu.-fol. (Inf.-Rgt.
Hoch- u. Deutschmeister Nr. 4.)

326 Die Rekrutierung. Lithogr. nach C. Schindler von Weixclgärtner. qu.-fol. Hand-
kolor.

Versteigerungskatalog: Sammlungen Neumann und Weeber.

18
 
Annotationen