Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
niedrigem Unter- und hohem Oberteil, Um-
bruch rundlich. Lochrand auf der Unterseite ein-
gezogen. Grau, verwittert. Beschädigt
Dm: 3,38 cm; H: 2,34 cm;
Dm (Bohrung): 0,74 cm
Inv.Nr. 411/1981; A.Nr. 1552
343
Fo: Altkreis Lingen
Erw: siehe 327
Fg: doppelkonischer Spinnwirtel mit tüllenartig
überhöhten Lochrändern auf Ober- und Unter-
seite, die durch 3 bzw. 4 Drehrillen facettiert
sind. Rotbraun bis grau
Dm: 3,36 cm; H: 2,33 cm;
Dm (Bohrung): 0,81 cm
Inv.Nr. 412/1981; A.Nr. 1553
344
Fo: Altkreis Lingen
Erw: siehe 327
Fg: asymmetrisch doppelkonischer bzw. scheibenför-
miger Spinnwirtel mit überhöhtem Oberteil.
Lochrand auf der Unterseite eingezogen. Auf der
Oberseite lochnah, oberhalb der Stelle des
gr.Dm. und auf der Unterseite lochfern je 1
Drehrille. Dunkelgraubraun
Dm: 2,85 x 2,83 cm; H: 1,85 cm;
Dm (Bohrung): 0,69 cm
Inv.Nr. 413/1981; A.Nr. 1554
345
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
abgeflachtem Lochrand auf der niedrigeren Un-
terseite. Oberfläche urspr. gut geglättet, aber
verwittert. Graubraun
Dm: 3,29 x 3,27 cm; H: 2,25 cm;
Dm (Bohrung): 0,65 cm
Inv.Nr. 414/1981
346
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
abgeflachten Lochrändern auf der niedrigen
Unter- und der hohen Oberseite. Dunkelgrau
Dm: 3,6 x 3,54 cm; H: 2,2 cm;
Dm (Bohrung): 0,87 cm
Inv.Nr. 415/1981
347
Fo: Altkreis Lingen
Fg: turbanförmiger Spinnwirtel mit tüllenartig über-
höhtem Lochrand auf der Ober- und eingezoge-
nem Lochrand auf der Unterseite. Durch ver-
schieden breite Drehrillen profiliert. Weißgrau
bis dunkelgrau, verwittert
Dm: 3,05 x 3,08 cm; H: 2,15 cm;
Dm (Bohrung): 0,8 cm
Inv.Nr. 416/1981
348
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kugeliger Spinnwirtel mit konisch überhöhtem
Oberteil. Lochrand auf der Oberseite abgeflacht.
Rötlichgrau
Dm: 3,15 x 3,16 cm; H: 2,2 cm;
Dm (Bohrung): 0,93 cm
Inv.Nr. 417/1981
349
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kegelstumpfförmiger Spinnwirtel mit flacher Un-
terseite. Grau, beschädigt
Dm: 3,71 cm; H: 1,6 cm;
Dm (Bohrung): 0,95 cm
Inv.Nr. 418/1981
350
Fo: Altkreis Lingen
Fg: doppelkonischer Spinnwirtel mit breiter, zylin-
drischer Umbruchzone. Lochrand auf der Unter-
seite abgeflacht, auf der Oberseite beschädigt.
Dunkelgrau
Dm: 3,1 x 3,07 cm; H: 2,01 cm;
Dm (Bohrung): 0,75 cm
Inv.Nr. 419/1981
351
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
niedrigem Unter- und hohem Oberteil. Lochrand
auf der Oberseite abgeflacht. Hellgrau
Dm: 3,5 cm; H: 2,03 cm;
Dm (Bohrung): 0,89 cm
Inv.Nr. 420/1981
352
Fo: Altkreis Lingen
Fg: scheibenförmiges Tonwebgewicht mit azentri-
scher Lochung. Oberfläche geglättet, rotbraun
gebrannt. Auf der Oberseite mit 5 unregelmäßig
angeordneten, unsorgfältig eingedrückten Stem-
peleindrücken verziert
Dm: 14,06 x 13,9 cm; gr.Dm: 6,8 cm;
Dm (Bohrung): 1,55 x 1,5 cm
Inv.Nr. 293/1981
Taf. 23/13
353
Fo: Altkreis Lingen
88
niedrigem Unter- und hohem Oberteil, Um-
bruch rundlich. Lochrand auf der Unterseite ein-
gezogen. Grau, verwittert. Beschädigt
Dm: 3,38 cm; H: 2,34 cm;
Dm (Bohrung): 0,74 cm
Inv.Nr. 411/1981; A.Nr. 1552
343
Fo: Altkreis Lingen
Erw: siehe 327
Fg: doppelkonischer Spinnwirtel mit tüllenartig
überhöhten Lochrändern auf Ober- und Unter-
seite, die durch 3 bzw. 4 Drehrillen facettiert
sind. Rotbraun bis grau
Dm: 3,36 cm; H: 2,33 cm;
Dm (Bohrung): 0,81 cm
Inv.Nr. 412/1981; A.Nr. 1553
344
Fo: Altkreis Lingen
Erw: siehe 327
Fg: asymmetrisch doppelkonischer bzw. scheibenför-
miger Spinnwirtel mit überhöhtem Oberteil.
Lochrand auf der Unterseite eingezogen. Auf der
Oberseite lochnah, oberhalb der Stelle des
gr.Dm. und auf der Unterseite lochfern je 1
Drehrille. Dunkelgraubraun
Dm: 2,85 x 2,83 cm; H: 1,85 cm;
Dm (Bohrung): 0,69 cm
Inv.Nr. 413/1981; A.Nr. 1554
345
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
abgeflachtem Lochrand auf der niedrigeren Un-
terseite. Oberfläche urspr. gut geglättet, aber
verwittert. Graubraun
Dm: 3,29 x 3,27 cm; H: 2,25 cm;
Dm (Bohrung): 0,65 cm
Inv.Nr. 414/1981
346
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
abgeflachten Lochrändern auf der niedrigen
Unter- und der hohen Oberseite. Dunkelgrau
Dm: 3,6 x 3,54 cm; H: 2,2 cm;
Dm (Bohrung): 0,87 cm
Inv.Nr. 415/1981
347
Fo: Altkreis Lingen
Fg: turbanförmiger Spinnwirtel mit tüllenartig über-
höhtem Lochrand auf der Ober- und eingezoge-
nem Lochrand auf der Unterseite. Durch ver-
schieden breite Drehrillen profiliert. Weißgrau
bis dunkelgrau, verwittert
Dm: 3,05 x 3,08 cm; H: 2,15 cm;
Dm (Bohrung): 0,8 cm
Inv.Nr. 416/1981
348
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kugeliger Spinnwirtel mit konisch überhöhtem
Oberteil. Lochrand auf der Oberseite abgeflacht.
Rötlichgrau
Dm: 3,15 x 3,16 cm; H: 2,2 cm;
Dm (Bohrung): 0,93 cm
Inv.Nr. 417/1981
349
Fo: Altkreis Lingen
Fg: kegelstumpfförmiger Spinnwirtel mit flacher Un-
terseite. Grau, beschädigt
Dm: 3,71 cm; H: 1,6 cm;
Dm (Bohrung): 0,95 cm
Inv.Nr. 418/1981
350
Fo: Altkreis Lingen
Fg: doppelkonischer Spinnwirtel mit breiter, zylin-
drischer Umbruchzone. Lochrand auf der Unter-
seite abgeflacht, auf der Oberseite beschädigt.
Dunkelgrau
Dm: 3,1 x 3,07 cm; H: 2,01 cm;
Dm (Bohrung): 0,75 cm
Inv.Nr. 419/1981
351
Fo: Altkreis Lingen
Fg: asymmetrisch doppelkonischer Spinnwirtel mit
niedrigem Unter- und hohem Oberteil. Lochrand
auf der Oberseite abgeflacht. Hellgrau
Dm: 3,5 cm; H: 2,03 cm;
Dm (Bohrung): 0,89 cm
Inv.Nr. 420/1981
352
Fo: Altkreis Lingen
Fg: scheibenförmiges Tonwebgewicht mit azentri-
scher Lochung. Oberfläche geglättet, rotbraun
gebrannt. Auf der Oberseite mit 5 unregelmäßig
angeordneten, unsorgfältig eingedrückten Stem-
peleindrücken verziert
Dm: 14,06 x 13,9 cm; gr.Dm: 6,8 cm;
Dm (Bohrung): 1,55 x 1,5 cm
Inv.Nr. 293/1981
Taf. 23/13
353
Fo: Altkreis Lingen
88