Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Taf. 5, 9.5
RS; Befundnr. 974; Randabschluß flach gerundet und
schräg nach innen gerichtet; über schwach ausbiegen-
der Gefäßwand einbiegende Schulter, Randpartie
durch betonten, kantig verlaufenden Umbruch abge-
setzt; Randdm. 190 mm, Wandstärke 12 mm, Halsdm.
225 mm, Körperdm. 285 mm, Halsh. 17 mm, Um-
bruchh. 63 mm; außen und innen hellgelbbraun (10YR
6/4), Bruch grau (7.5YR N6/); Oberfläche körnig rauh,
im Halsbereich dünne parallele Überarbeitungsspu-
ren; tongrundig; Bruch stark zerklüftet, innen und au-
ßen oxidierend, Kern reduzierend gebrannt; im Bruch
nachweisbarer Wulstaufbau; mit Quarz und Quarz-
sandstein gemagert; Dichte 3; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr. 50; Härte 3;
Scherben sekundär gebrannt; Formengruppe 9;
Invnr. 4259/2.
Taf. 5, 9.6
RS; Befundnr. 331; Randabschluß gerundet, nach in-
nen verdickt, außen schwach verjüngt über einbiegen-
der Schulter; Wandstärke 8 mm; außen braun (10YR
5/3), innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Randbe-
reich geglättet; tongrundig; Bruch kleingliedrig zer-
klüftet, würfelig; mit Quarzsandstein, Granit und
Quarzgrus gemagert; Dichte 4; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 7; max. Korngr. 30; Härte 3-4;
innen und außen Rußspuren; Formengruppe 9;
Invnr. 2115.
Taf. 6, 9.1
RS; Befundnr. 398; Randabschluß flach abgestrichen,
über einziehender Gefäßwand kurzer, gerade stehen-
der Rand, Innenumbruch kantig verlaufend; Rdm 185
mm, Wandstärke 12 mm, Halsdm. 190 mm, Halsh. 20
mm; außen braun (10YR 5/3), innen braun (10YR
2/2), Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstri-
chen, dünne parallele Überarbeitungsspuren; tongrun-
dig; Bruch schiefrig; mit Granitgrus und Quarz gema-
gert; Dichte 4; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 7; max. Korngr. 20; Härte 3; Keramik se-
kundär gebrannt, außen organische Verkrustung; For-
mengruppe 12; Invnr. 2418.
Taf. 6, 9.2
RS; Befundnr. 191; Randabschluß gerundet, über ein-
biegender Gefäßwand kurz, aufrechtstehend, Um-
bruch gerundet verlaufend; Randdm. 190 mm, Wand-
stärke 11 mm, Halsdm. 195 mm, Halsh. 12 mm, außen
und innen braun (10YR 5/3), außen mit schwarzen
Flecken, Bruch schwarz (10YR 2/1), Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Bruch schichtig, nachweis-
barer Wulstaufbau; mit Tonstein und Grauwacke ge-
magert; Dichte 1; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 20; max. Korngr. 60; Härte 2-3; For-
mengruppe 12; Invnr. 620/2.
Taf. 6, 9.3
RS; Befundnr. 331; Randabschluß gerundet und leicht
nach innen geneigt, beidseitig verdickt, über einbie-

gender Gefäßwand kurz, leicht ausbiegend; Randdm.
230 mm, Wandstärke 7 mm, Halsdm. 220 mm, Halsh.
15 mm; außen, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Oberfläche körnig rauh, im Halsbereich dünne paral-
lele Überarbeitungsspuren; tongrundig; Bruch klein-
gliedrig zerklüftet, würfelig; mit Granitgrus und Quarz
gemagert; Dichte 4; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 25; Härte 3; Formen-
gruppe 13; Invnr. 2244.
Taf. 6, 9.4
RS; Befundnr. 331; Randabschluß gerundet und nach
außen leicht verdickt, über schwach einbiegender
Schulter kurzer, schwach ausbiegender Rand;
Randdm. 260 mm, Wandstärke 10 mm, Halsdm. 260
mm, Halsh. 10 mm; außen und Bruch schwarz (10YR
2/1), innen braun (10YR 5/3); Oberfläche verstrichen;
tongrundig; Bruch kleingliedrig zerklüftet, würfelig;
mit Tonstein und Grauwacke gemagert; Dichte 5; Ma-
gerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 20; max.
Korngr. 40; Härte 3; Formengruppe 12; Invnr. 2181.
Taf. 6, 9.5
RS; Befundnr. 730; Randabschluß spitz zulaufend,
über gerader Gefäßwand und kurzer einbiegender
Schulter steiler Rand, Umbruch gerundet; Randdm.
175 mm, Halsdm. 180 mm, Halsh. 25 mm; außen hell-
gelbbraun (10YR 6/4), innen schwarz bis braun (10YR
5/3) gefleckt, Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Bruch schichtig, im Bruch
nachweisbarer Wulstaufbau; mit Granitgrus, Grau-
wacke und Schamotte gemagert; Dichte 2; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
50; Härte 3; Scherben sekundär gebrannt; Formen-
gruppe 12; Invnr. 3464.
Taf. 6, 9.6
RS; Befundnr. 398; Randabschluß gerundet und nach
innen verdickt, mit gratartigem Übergang zur inneren
Gefäßwand; über schwach einbiegender, nahezu ge-
radlinig verlaufender Gefäßwand kurz, aufrechtste-
hend; Randdm. 160 mm, Wandstärke 9 mm, Halsdm.
160 mm, Halsh. 9 mm; außen dunkelgrau (10YR 4/1),
innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche ver-
strichen; außen Engobe; Bruch wenig zerklüftet; mit
Granitgrus gemagert; Dichte 2; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 25; Härte 3; in-
nen organische Verkrustung; Formengruppe 12;
Invnr. 2647.
Taf. 6, 10.1
RS; Befundnr. 1762; Randabschluß gerundet, über
schwach ausbiegender Gefäßwand sehr schwach ein-
biegend; Randdm. 160 mm, Wandstärke 7 mm; außen
braun (10YR 2/2), innen und Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen, dünne parallele Überar-
beitungsspuren; tongrundig; verziert mit unregelmäßi-
gen Rillenbündeln von rechteckigem Gerät, sowohl
horizontal als auch diagonal verlaufend und sich über-
lagernd; Randzone ist unverziert; Bruch stark zerklüf-

139
 
Annotationen