Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebers, Wilhelm; Lüth, Friedrich
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 25): Rullstorf — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68710#0094
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stelle 853 Quadrant 3275
Tiergänge.
Keramik insgesamt: 1. Eine kleine, nicht bestimm-
bare, sekundär gebrannte Wandscherbe.
Stelle 854 Quadrant 3275
Pfostenrest (?), D 0,41, T 0,08, im Profil konisch mit
flacher Sohle, Füllung hellbraun, unter der Verfär-
bung Störung durch Tiergang.
Stelle 855 Quadrant 3275
Pfostengrube, D 0,65, T 0,23, im Profil undeutlich
gerundet z. T. nicht erkennbar. Füllung dunkelbraun,
mit kleinen Steinen.
Stelle 857 Quadrant 3275
Pfostengrube, D 0,48, T 0,20, im Profil konisch mit
flacher Sohle, Füllung braun, geht ohne Abgrenzung
in Pfosten (?) Stelle 772 über. Ursprünglich Stelle
857 a.
Keramik insgesamt: 4, davon aufgenommen: 1. Zwei
außen rauhwandige, innen verstrichene und eine
durch sekundären Brand verziegelte Wandscherbe.
Stelle 859 Quadrant 3275
Tierbauten.
Keramik insgesamt: 1. Eine kiesig gemagerte, stark
sekundär gebrannte Wandscherbe.
Stelle 860 Quadrant 3275
Pfosten, D 0,42, T 0,22, im Profil konisch mit flacher
Sohle, Füllung dunkelbraun durch Tiergänge gestört,
geht ohne Abgrenzung in Pfosten (?) Stelle 830 über.
Ursprünglich Stelle 860 a.
Stelle 861 Quadrant 3275
Pfostengrube, D 0,45, T 0,20, im Profil getreppt, Fül-
lung dunkelbraun marmoriert.
Keramik insgesamt: 1. Eine beidseitig verstrichene
Wandscherbe.
Stelle 862 Quadrant 3275
Pfostengrube, D 0,60, T 0,24, im Profil konisch mit
flacher Sohle, Füllung dunkelbraun mit kleinen Stei-
nen. Unter der Verfärbung Tiergang.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1.
Stelle 863 Quadrant 3275
Pfosten, D 0,40, T 0,16, im Profil zylindrisch mit
flach gerundeter Sohle, Füllung dunkelbraun.
Stelle 864 Quadrant 3275
Pfosten, D 0,34 (?), T 0,27, im Profil zylindrisch mit
schwach gerundeter Sohle, Füllung dunkelbraun.
Der Pfosten scheint nach Südosten leicht schräg
gestellt. Ursprünglich Stelle 864 a.

Keramik insgesamt: 2. Zwei beidseitig verstrichene
Wandscherben.
Stelle 866 Quadrant 3275
Pfosten, D 0,33, T 0,15, im Profil gerundet mit seit-
licher Auszipfelung, Füllung braun.
Stelle 868 Quadrant 3275
Pfostengrube, D 0,80, T 0,23, im Profil konisch mit
flacher Sohle, Füllung dunkelbraun.
Stelle 870 Quadrant 3276
Pfosten, D 0,36, T 0,14, im Profil spitz, Füllung
braun.
Sieben Fragmente eines durch Brand geglühten, ver-
witterten Steines (ausgesondert).
Stelle 871 Quadrant 3276
Pfostengrube, D 0,42, T 0,34, im Profil konisch mit
spitzrunder Sohle, Füllung graubraun, mit einem
Stein randlich in der unteren Hälfte.
Keramik insgesamt: 2. Zwei unverzierte Wandscher-
ben, außen gerauht/geschlickt, innen verstrichen.
Stelle 872 Quadrant 3276
Kein Befund.
Keramik insgesamt: 2. Eine außen gerauht/ge-
schlickt, innen verstrichene und eine beidseitig ver-
strichene Wandscherbe.
Stelle 874 Quadrant 3276
Pfosten in Pfostengrube (?). Pfostengrube: D 0,46,
T 0,06, im Profil mit flach gerundeter Sohle, Füllung
braun. Pfosten: D 0,24 (?), T 0,14, im Profil zylin-
drisch mit gerundeter Sohle, Füllung braun, Pfosten
und Pfostengrube sind nicht näher differenzierbar.
Stelle 875 Quadrant 3276
Pfosten, D 0,26, T 0,16, im Profil spitzrund, Füllung
dunkelbraun.
Stelle 876 Quadrant 3276
Kein Befund.
Keramik insgesamt: 3, davon aufgenommen: 1. Zwei
beidseitig verstrichene Wandscherben.
Stelle 878 Quadrant 3276
Atypische Grube, D 1,05, T 0,20-0,30, im Profil unre-
gelmäßig auslappend mit einem großen Stein im Zen-
trum, Füllung dunkelbraun.
Stelle 879 Quadrant 3276
Atypische Grube, D 1,45, T 0,38-0,48, im Profil unre-
gelmäßig auslappend, Füllung dunkelbraun.
Keramik.und Flint (nicht auffindbar).

82
 
Annotationen