Stelle 881 Quadrant 3276
Mulde, D 0,66, T 0,06-0,14, im Profil mit flacher
unregelmäßig auszipfelnder Sohle, Füllung schwarz,
von der Umgebung nur undeutlich abgesetzt. Befund
fraglich.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1
Stelle 882 Quadrant 3276
Grube, D 1,20, T 0,38-0,50, im Profil konisch mit
flach gerundeter Sohle, Füllung hellbraun mit 20 cm
mächtiger diagonaler dunkelbrauner Schicht (Tier-
bau?).
Stelle 883 Quadrant 3276
Mulde, L 2,10, B 0,80, T 0,16-0,26, im Profil mit fla-
cher unregelmäßig auszipfelnder Sohle, Füllung
schwarzbraun, Konturen teilweise undeutlich, Be-
fund fraglich.
Stelle 889 Quadrant 3276
Natürliche Verfärbung.
Keramik insgesamt: 7, davon aufgenommen: 2. Vier
kiesig gemagerte, beidseitig geglättete und eine außen
gerauhte, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 892 Quadrant 3284
Baumwurf. Die Stellen 892-895 bilden eine Einheit.
Holzkohle.
Stelle 895 Quadrant 3284
Baumwurf.
Keramik insgesamt: 1. Eine Wandscherbe mit tiefen,
unregelmäßigen Glättrillen auf der Außenwand, Ton
auffallend schichtig, grobsandig gemagert, auf
Außenwand durch Glättung entstandene Engobe,
innen schlecht geglättet.
Stelle 897 Quadrant 3284
Tier gang (?).
Keramik insgesamt: 1. Eine sekundär gebrannte
Wandscherbe.
Stelle 898 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,21, T 0,09, im Profil halbrund, Füllung
hellbraun, mit kleinen Steinen.
Stelle 900 Quadrant 3284
Pfostenrest, D 0,13, T 0,09, im Profil halbrund, Fül-
lung braun.
Stelle 901 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,28, T 0,09, im Profil gerundet, Füllung
dunkelbraun.
Keramik insgesamt: 2. Eine beidseitig verstrichene
und eine außen gerauhte, innen geglättete, sekundär
gebrannte Wandscherbe. Zwei kleine Hüttenlehm-
fragmente.
Stelle 902 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,24 (?), T 0,18, im Profil konisch mit
gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun. Der Pfosten
ist nach Nordwesten geneigt. Ursprünglich Stelle
902 a.
Stelle 903 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,50 (?), T 0,28, im Profil konisch
mit unregelmäßig gerundeter Sohle, Füllung dunkel-
braun, mit zwei Steinen dicht unter dem Planum.
Keramik insgesamt: 3. Drei beidseitig verstrichene
Wandscherben. Knochenbrand (Tierzähne).
Stelle 904 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,42, T 0,18, im Profil konisch mit
schräger Sohle, Füllung hellgrau bis braun.
Stelle 905 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,30, T 0,10, im Profil halbrund, Füllung
graugelb.
Stelle 907 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,72, T 0,26, im Profil konisch mit
flach gerundeter Sohle und einer nach unten verlau-
fenden spitzen Auszipfelung, durch Tiergänge stark
gestört, Pfostenabdruck nicht erkennbar.
Ein haselnußgroßes, stark gebranntes Hüttenlehm-
fragment.
Stelle 909 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,15 (?), T 0,16, im Profil zylindrisch mit
gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun, durch Tier-
gänge gestört.
Stelle 910 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,25, T 0,12, im Profil konisch mit schrä-
ger Sohle, Füllung braun.
Stelle 911 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,52, T 0,18, im Profil zylindrisch
mit flacher Sohle, Füllung graubraun marmoriert.
Keramik insgesamt: 4, davon aufgenommen: 1. Eine
beidseitig geglättete, eine außen verstrichene, innen
geglättete, eine beidseitig verstrichene Wandscherbe.
Vier daumennagelgroße Hüttenlehmfragmente.
Stelle 913 Quadrant 3284
Befund fraglich, Ansammlung von Tiergängen (?).
Zwei handtellergroße, stark verziegelte Hüttenlehm-
fragmente, eines mit bleistiftstarkem Stakabdruck.
Stelle 914 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,42, T 0,37, im Profil zylindrisch mit
flach gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun.
83
Mulde, D 0,66, T 0,06-0,14, im Profil mit flacher
unregelmäßig auszipfelnder Sohle, Füllung schwarz,
von der Umgebung nur undeutlich abgesetzt. Befund
fraglich.
Keramik insgesamt: 1, davon aufgenommen: 1
Stelle 882 Quadrant 3276
Grube, D 1,20, T 0,38-0,50, im Profil konisch mit
flach gerundeter Sohle, Füllung hellbraun mit 20 cm
mächtiger diagonaler dunkelbrauner Schicht (Tier-
bau?).
Stelle 883 Quadrant 3276
Mulde, L 2,10, B 0,80, T 0,16-0,26, im Profil mit fla-
cher unregelmäßig auszipfelnder Sohle, Füllung
schwarzbraun, Konturen teilweise undeutlich, Be-
fund fraglich.
Stelle 889 Quadrant 3276
Natürliche Verfärbung.
Keramik insgesamt: 7, davon aufgenommen: 2. Vier
kiesig gemagerte, beidseitig geglättete und eine außen
gerauhte, innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 892 Quadrant 3284
Baumwurf. Die Stellen 892-895 bilden eine Einheit.
Holzkohle.
Stelle 895 Quadrant 3284
Baumwurf.
Keramik insgesamt: 1. Eine Wandscherbe mit tiefen,
unregelmäßigen Glättrillen auf der Außenwand, Ton
auffallend schichtig, grobsandig gemagert, auf
Außenwand durch Glättung entstandene Engobe,
innen schlecht geglättet.
Stelle 897 Quadrant 3284
Tier gang (?).
Keramik insgesamt: 1. Eine sekundär gebrannte
Wandscherbe.
Stelle 898 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,21, T 0,09, im Profil halbrund, Füllung
hellbraun, mit kleinen Steinen.
Stelle 900 Quadrant 3284
Pfostenrest, D 0,13, T 0,09, im Profil halbrund, Fül-
lung braun.
Stelle 901 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,28, T 0,09, im Profil gerundet, Füllung
dunkelbraun.
Keramik insgesamt: 2. Eine beidseitig verstrichene
und eine außen gerauhte, innen geglättete, sekundär
gebrannte Wandscherbe. Zwei kleine Hüttenlehm-
fragmente.
Stelle 902 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,24 (?), T 0,18, im Profil konisch mit
gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun. Der Pfosten
ist nach Nordwesten geneigt. Ursprünglich Stelle
902 a.
Stelle 903 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,50 (?), T 0,28, im Profil konisch
mit unregelmäßig gerundeter Sohle, Füllung dunkel-
braun, mit zwei Steinen dicht unter dem Planum.
Keramik insgesamt: 3. Drei beidseitig verstrichene
Wandscherben. Knochenbrand (Tierzähne).
Stelle 904 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,42, T 0,18, im Profil konisch mit
schräger Sohle, Füllung hellgrau bis braun.
Stelle 905 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,30, T 0,10, im Profil halbrund, Füllung
graugelb.
Stelle 907 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,72, T 0,26, im Profil konisch mit
flach gerundeter Sohle und einer nach unten verlau-
fenden spitzen Auszipfelung, durch Tiergänge stark
gestört, Pfostenabdruck nicht erkennbar.
Ein haselnußgroßes, stark gebranntes Hüttenlehm-
fragment.
Stelle 909 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,15 (?), T 0,16, im Profil zylindrisch mit
gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun, durch Tier-
gänge gestört.
Stelle 910 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,25, T 0,12, im Profil konisch mit schrä-
ger Sohle, Füllung braun.
Stelle 911 Quadrant 3284
Pfostengrube, D 0,52, T 0,18, im Profil zylindrisch
mit flacher Sohle, Füllung graubraun marmoriert.
Keramik insgesamt: 4, davon aufgenommen: 1. Eine
beidseitig geglättete, eine außen verstrichene, innen
geglättete, eine beidseitig verstrichene Wandscherbe.
Vier daumennagelgroße Hüttenlehmfragmente.
Stelle 913 Quadrant 3284
Befund fraglich, Ansammlung von Tiergängen (?).
Zwei handtellergroße, stark verziegelte Hüttenlehm-
fragmente, eines mit bleistiftstarkem Stakabdruck.
Stelle 914 Quadrant 3284
Pfosten, D 0,42, T 0,37, im Profil zylindrisch mit
flach gerundeter Sohle, Füllung mittelbraun.
83