Stelle 2017 Quadrant 3390
Tiergang.
Ein Hüttenlehmrest (7 g). 281 Silikatschlacken.
Stelle 2018 Quadrant 3390
Tier gang.
124 Silikatschlacken.
Stelle 2019 Quadrant 3390
Grube, D 0,60, T 0,47, im Profil sackförmig mit fla-
cher Sohle. Zwei Füllschichten. Schicht 1: bis 28 cm
mächtig, mit flach gerundeter Sohle, Füllung FS Nr.
21. Schicht 2: 19 cm mächtig, Füllung FS Nr. 8, im
Bereich der Sohle Nr. 20. Auf der Westseite ist die
Grube deutlich verstürzt.
Schicht 1: Keramik insgesamt: 3. Eine beidseitig ver-
strichene, eine außen grob geschlickte, innen verstri-
chene Wandscherbe, Scherbensplitter einer unbe-
stimmbaren Wandscherbe. Ein Stück Hüttenlehm
ohne Stakabdrücke. Knochenbrand.
Stelle 2020 Quadrant 3390
Rest einer Verhüttungsstelle.
38 Silikatschlacken mit Holzkohleabdrücken und
zwei Erzfragmente (1 g).
Stelle 2021 Quadrant 3390
Verfärbung an der Grabungsgrenze, nur randlich frei-
liegend, daher nicht geschnitten und nicht dokumen-
tiert.
Keramik insgesamt: 59, davon aufgenommen: 25.
Von 34 unverzierten Wandscherben sind elf sekundär
gebrannt und nicht bestimmbar, eine außen poliert,
innen geglättet, sieben beidseitig geglättet (zwei
sekundär gebrannt), neun beidseitig verstrichen (drei
sekundär gebrannt), eine außen geglättet, innen ver-
strichen (eine sekundär gebrannt), eine außen
gerauht/geschlickt, innen geglättet, vier außen
gerauht/geschlickt, innen verstrichen (eine sekundär
gebrannt). Eine Silikatschlacke mit rundlichen Holz-
abdrücken.
Objektnr. 2080. Schale oder Schüssel, Rd 16, Wst 8,
feinsandig gemagert, Farbe außen und innen grau bis
braun, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und
innen geglättet, Taf. 62,19.
Objektnr. 2081. Schale oder Schüssel, Rd 16, Wst 8,
grobsandige Magerung, Farbe außen und innen gelb
bis beige, Farbe im Bruch dunkelgrau, Slip, außen
und innen geglättet, Taf. 62,17.
Objektnr. 2082. Randscherbe, Rd 14, Wst 6, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch dunkelgrau, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 62,18.
Objektnr. 2083. Randfragment, Rd 8, feinsandig
gemagert, Farbe außen und innen schwarz, Farbe im
Bruch hellgrau, Slip, außen poliert, innen geglättet,
Taf. 62,16.
160
Stelle 2022 Quadrant 3390
Jünger als Stelle 2168. Pfosten (?), D 0,34, T 0,15, im
Profil halbrund, Füllung FS Nr. 20, ist randlich in die
Stelle 2168 eingetieft. Ursprünglich Stelle 2022 a.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
außen verstrichene, innen abgeplatzte Wandscherbe.
Stelle 2023 Quadrant 3380
Tiergang.
Keramik insgesamt: 1. Eine außen grob geschlickte,
innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 2024 Quadrant 3380
Tiergang.
Keramik insgesamt: 3, davon aufgenommen: 1. Zwei
kleine, außen geschlickte, innen geglättete Wand-
scherben. Eine Silikatschlacke mit Stakabdruck. Alle
Funde kommen aus dem Bereich eines Tierganges
innerhalb der Stelle.
Objektnr. 2583. Topf, Rd 14, Wst 6, feinsandig gema-
gert, Farbe außen dunkelgrau, Farbe innen und im
Bruch dunkelgrau, Slip, poliert, Taf. 62,15.
Stelle 2025 Quadrant 3380
Vorratsgrube, D 1,22, T 0,78, in der Fläche kreisrund,
im Profil mit senkrecht einsinkenden Wandungen
und flacher Sohle. Drei Füllschichten. Schicht 1: bis
58 cm mächtige, obere Einfüllschicht mit schwach
gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 9/10, schließt nach
unten mit einer 6 cm mächtigen Brandschicht ab.
Schicht 2: bis 30 cm mächtige, mit Holzkohle durch-
mischte Schicht, Füllung FS Nr. 7/8, in der Gruben-
mitte kaum noch vorhanden. Schicht 3: auf der Gru-
bensohle aufliegend, bis 20 cm mächtig, Füllung FS
Nr. 20.
Keramik insgesamt: 6, davon aufgenommen: 3. Von
drei Wandscherben sind zwei beidseitig geglättet,
eine ist außen geschlickt, innen verstrichen. Eine
unbestimmbare, verrollte Randscherbe.
Schicht 1: Keramik insgesamt: 15, davon aufgenom-
men: 3. Von elf unverzierten Wandscherben sind drei
beidseitig geglättet (drei sekundär gebrannt), vier
beidseitig verstrichen (zwei sekundär gebrannt), zwei
außen gerauht/geschlickt, innen verstrichen, zwei
sekundär gebrannt und unbestimmbar. Eine beidsei-
tig verstrichene, teilweise mit kreuzweisem Kamm-
strich verzierte Wandscherbe.
Objektnr. 2085. Topf, Rd 22, Wst 7, grobsandige
Magerung, Farbe außen grau bis braun, Farbe innen
schwarz, Farbe im Bruch dunkelgrau, Engobe, außen
und innen geglättet, Taf. 62,22.
Schicht 2: Keramik insgesamt: 21, davon aufgenom-
men: 10. Von 11 unverzierten Wandscherben sind
vier beidseitig geglättet (zwei sekundär gebrannt),
zwei außen geglättet, innen verstrichen, eine außen
verstrichen, innen geglättet (sekundär gebrannt), vier
außen grob geschlickt, innen stellenweise geglättet,
Tiergang.
Ein Hüttenlehmrest (7 g). 281 Silikatschlacken.
Stelle 2018 Quadrant 3390
Tier gang.
124 Silikatschlacken.
Stelle 2019 Quadrant 3390
Grube, D 0,60, T 0,47, im Profil sackförmig mit fla-
cher Sohle. Zwei Füllschichten. Schicht 1: bis 28 cm
mächtig, mit flach gerundeter Sohle, Füllung FS Nr.
21. Schicht 2: 19 cm mächtig, Füllung FS Nr. 8, im
Bereich der Sohle Nr. 20. Auf der Westseite ist die
Grube deutlich verstürzt.
Schicht 1: Keramik insgesamt: 3. Eine beidseitig ver-
strichene, eine außen grob geschlickte, innen verstri-
chene Wandscherbe, Scherbensplitter einer unbe-
stimmbaren Wandscherbe. Ein Stück Hüttenlehm
ohne Stakabdrücke. Knochenbrand.
Stelle 2020 Quadrant 3390
Rest einer Verhüttungsstelle.
38 Silikatschlacken mit Holzkohleabdrücken und
zwei Erzfragmente (1 g).
Stelle 2021 Quadrant 3390
Verfärbung an der Grabungsgrenze, nur randlich frei-
liegend, daher nicht geschnitten und nicht dokumen-
tiert.
Keramik insgesamt: 59, davon aufgenommen: 25.
Von 34 unverzierten Wandscherben sind elf sekundär
gebrannt und nicht bestimmbar, eine außen poliert,
innen geglättet, sieben beidseitig geglättet (zwei
sekundär gebrannt), neun beidseitig verstrichen (drei
sekundär gebrannt), eine außen geglättet, innen ver-
strichen (eine sekundär gebrannt), eine außen
gerauht/geschlickt, innen geglättet, vier außen
gerauht/geschlickt, innen verstrichen (eine sekundär
gebrannt). Eine Silikatschlacke mit rundlichen Holz-
abdrücken.
Objektnr. 2080. Schale oder Schüssel, Rd 16, Wst 8,
feinsandig gemagert, Farbe außen und innen grau bis
braun, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe, außen und
innen geglättet, Taf. 62,19.
Objektnr. 2081. Schale oder Schüssel, Rd 16, Wst 8,
grobsandige Magerung, Farbe außen und innen gelb
bis beige, Farbe im Bruch dunkelgrau, Slip, außen
und innen geglättet, Taf. 62,17.
Objektnr. 2082. Randscherbe, Rd 14, Wst 6, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch dunkelgrau, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 62,18.
Objektnr. 2083. Randfragment, Rd 8, feinsandig
gemagert, Farbe außen und innen schwarz, Farbe im
Bruch hellgrau, Slip, außen poliert, innen geglättet,
Taf. 62,16.
160
Stelle 2022 Quadrant 3390
Jünger als Stelle 2168. Pfosten (?), D 0,34, T 0,15, im
Profil halbrund, Füllung FS Nr. 20, ist randlich in die
Stelle 2168 eingetieft. Ursprünglich Stelle 2022 a.
Keramik insgesamt: 2, davon aufgenommen: 1. Eine
außen verstrichene, innen abgeplatzte Wandscherbe.
Stelle 2023 Quadrant 3380
Tiergang.
Keramik insgesamt: 1. Eine außen grob geschlickte,
innen verstrichene Wandscherbe.
Stelle 2024 Quadrant 3380
Tiergang.
Keramik insgesamt: 3, davon aufgenommen: 1. Zwei
kleine, außen geschlickte, innen geglättete Wand-
scherben. Eine Silikatschlacke mit Stakabdruck. Alle
Funde kommen aus dem Bereich eines Tierganges
innerhalb der Stelle.
Objektnr. 2583. Topf, Rd 14, Wst 6, feinsandig gema-
gert, Farbe außen dunkelgrau, Farbe innen und im
Bruch dunkelgrau, Slip, poliert, Taf. 62,15.
Stelle 2025 Quadrant 3380
Vorratsgrube, D 1,22, T 0,78, in der Fläche kreisrund,
im Profil mit senkrecht einsinkenden Wandungen
und flacher Sohle. Drei Füllschichten. Schicht 1: bis
58 cm mächtige, obere Einfüllschicht mit schwach
gerundeter Sohle, Füllung FS Nr. 9/10, schließt nach
unten mit einer 6 cm mächtigen Brandschicht ab.
Schicht 2: bis 30 cm mächtige, mit Holzkohle durch-
mischte Schicht, Füllung FS Nr. 7/8, in der Gruben-
mitte kaum noch vorhanden. Schicht 3: auf der Gru-
bensohle aufliegend, bis 20 cm mächtig, Füllung FS
Nr. 20.
Keramik insgesamt: 6, davon aufgenommen: 3. Von
drei Wandscherben sind zwei beidseitig geglättet,
eine ist außen geschlickt, innen verstrichen. Eine
unbestimmbare, verrollte Randscherbe.
Schicht 1: Keramik insgesamt: 15, davon aufgenom-
men: 3. Von elf unverzierten Wandscherben sind drei
beidseitig geglättet (drei sekundär gebrannt), vier
beidseitig verstrichen (zwei sekundär gebrannt), zwei
außen gerauht/geschlickt, innen verstrichen, zwei
sekundär gebrannt und unbestimmbar. Eine beidsei-
tig verstrichene, teilweise mit kreuzweisem Kamm-
strich verzierte Wandscherbe.
Objektnr. 2085. Topf, Rd 22, Wst 7, grobsandige
Magerung, Farbe außen grau bis braun, Farbe innen
schwarz, Farbe im Bruch dunkelgrau, Engobe, außen
und innen geglättet, Taf. 62,22.
Schicht 2: Keramik insgesamt: 21, davon aufgenom-
men: 10. Von 11 unverzierten Wandscherben sind
vier beidseitig geglättet (zwei sekundär gebrannt),
zwei außen geglättet, innen verstrichen, eine außen
verstrichen, innen geglättet (sekundär gebrannt), vier
außen grob geschlickt, innen stellenweise geglättet,