Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kruse, Karl Bernhard; Brandorff, Helmut
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 27): Der Hildesheimer Dom: von der Kaiserkapelle und den Karolingischen Kathedralkirchen bis zur Zerstörung 1945 : Grabungen und Bauuntersuchungen auf dem Domhügel 1988 bis 1999 — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 2000

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69498#0064
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hi 18/98 Befundkatalog Schulhof Josephinum

Fortsetzung der Tabelle auf der nächsten Seite

Phase
Horizont
Befund-Nr.
Befunde
Dachdeckungsmaterial
Keramik
(Nr. s. Beitrag Both)
0
33
gewachsener, gelber
Lehm
1
9./10. Jh.
28, 33,
35
gewachsener, natürl.
Oberboden, humos,
Hüttenlehm
Ziegelbruchstück (sehr fest,
gebrannt, 1,5 cm dick)
Kalksteine, Dachschiefer,
mittelalterl. Glas (sehr dünn)
4
963
Baugrube
Epiphanius
31
O.K.-3,20 Hof
Ostkante Nord-Süd-
Richtung, rechtwinklig
zum Dom, Westkante
durch Baugrube
Godehardstift gestört,
wohl gerundet
Kalkstein, Bernwardziegel
(dick)
5
1. Viertel
11. Jh.
Baugrubenver-
füllung
31
29, 27
schwarze, feste,
humose Erde
Mörtel m. roter Bemalung
fester, weißer Mörtel, roter
Dachschiefer, Kalksteinmör-
tel, gebrannter Sandstein,
glasierte, grün-gelbe Kera-
mik m. Rollstempeldekor
4, 5, 6, 7, 8
Bauhorizont f.
Godehardstift
21
20
22
gelber, reiner Lehm m.
flachen Steinen
flache Steine
flache Grube m. Holz-
kohle
4, 5, 7, 8
2
1. Viertel
11. Jh.
Baugrube
Godehardstift
24, 26
Aushub d. Baugrube
glasierte , spitze Bodenplatte
Bernwardziegel, Dachschie-
fer (rot), Sandsteinbruch,
Bernwardziegel (dick),
fester, weißer Putz m.
Rotbemalung
5
34
17
Eintrag v. Schwemm-
erde v. d. Oberfläche
Aufbau d. Mauer
O.K. - 2,30 Hof
Einbau einer Stickung
f. Estrich
3
nach 1046
Abriß des
Stiftes, Aus-
räumen
d. Fundament-
grube
24 u. 26
auf der Baugruben-
sohle relativ fester
Mörtel, Verfüllung
m. Bauschutt
Bernwardziegel
Glasfliese (dreieckig)
graue Keramik
4
19, 25
Planierschicht: lockere
lehmige Erde m.
Steinen, schwarz-
braune, humose Erde
Bernwardziegel (dick)
roter Dachschiefer
18
flache Grube
7
16
flache Grube m. ver-
dichteter humoser Erde
Holzkohle, evtl.
Pflasterung
14
Bauschutt m. Lehm
4, 5, 6, 7, 8, 9,
10, 11, 14, 16, 17

60
 
Annotationen