Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kruse, Karl Bernhard; Brandorff, Helmut
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 27): Der Hildesheimer Dom: von der Kaiserkapelle und den Karolingischen Kathedralkirchen bis zur Zerstörung 1945 : Grabungen und Bauuntersuchungen auf dem Domhügel 1988 bis 1999 — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 2000

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69498#0450
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kenkopf, der beiderseits von einer Rankenvolute umge-
ben ist.
Vergleichsmaterial/Kommentar/Datierung:
Leistenzarge;
Datierung: ab Mitte 16. Jahrhundert


KatNr.: G2
Fundnummer: 018.016.036.7
Typ: Gesimskachel
Anz.Frag.: 1
Ware: 1
Oberfläche: 6017
Maße H: - B: -

T: 95

Zentralmotiv: 213
S-förmig geschweiftes Blatt. Hängender, sehr kräftig aus-
geprägter Akanthusfries zwischen schwach profilierten,
schmalen Leisten.
V ergleichsmaterial/ Kommentar/Datierung:
Datierung: ab Mitte 16. Jahrhundert


KatNr.: G3
Fundnummer: 018.015.034.2
Typ: Gesimskachel
Anz.Frag.: 1
Ware: 1
Oberfläche: 6017
Zentralmotiv: 214
Fragment eines Zentralmotivs: Beflügelter Putto (?).

Vergleichsmaterial/Kommentar/Datierung:
Datierung: ab Mitte 16. Jahrhundert


KatNr.: G4
Fundnummer: 018.016.036.7; 018.016.036.8;
018.016.038.2; 018.016.376.2
Typ: Gesimskachel/Eckkachel
Anz.Frag.: 4
Ware: 1
Oberfläche: 6012
Zentralmotiv: 216
Schwach s-förmig geschweiftes Blatt. Vertikale, plasti-
sche mit einem Akanthusblatt belegte Bänder zwischen
profilierten Leisten auf einer unstrukturierten Fläche.
Einseitig wird das Kachelblatt durch einen Perlstabfries
eingefaßt.
Vergleichsmaterial/ Kommentar/Datierung:
u. a. Eckkachel, nach vom abknickend;
Datierung: ab Mitte 16. Jahrhundert


I

446
 
Annotationen