Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kruse, Karl Bernhard; Brandorff, Helmut
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 27): Der Hildesheimer Dom: von der Kaiserkapelle und den Karolingischen Kathedralkirchen bis zur Zerstörung 1945 : Grabungen und Bauuntersuchungen auf dem Domhügel 1988 bis 1999 — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 2000

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69498#0146
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meckseper, C. 1986: Das Palatium Ottos des großen in Magdeburg. Burgen und Schlösser. Zeitschrift der deutschen
Burgenvereinigung e. V. für Burgenkunde und Denkmalpflege 27/11, 1986, 101-115.
Meckseper, C. 1991: Kleine Kunstgeschichte der deutschen Stadt im Mittelalter. 2. unveränd. Aufl. Darmstadt 1991.
Meier, P. J. 1931: Siedlungsgeschichte der Stadt Hildesheim. Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 8,
1931, 116-141.
Meier, P. J. 1932: Die Stadttore des mittelalterlichen Hildesheims. Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschich-
te 9, 1932, 180-196.
Meyer, R.: Frühmitelalterliche Kapitelle und Kämpfer in Deutschland, Typus, Technik, Stil. Berlin 1997, 148-151.
Meyer, W., Kruse, K. B. 1989: Denkmalpflege der katholischen Bistümer in Niedersachsen. Berichte zur Denk-
malpflege in Niedersachsen 9(1), 1989, 39-42.
Mithoff, H. W. H. 1875: Kunstdenkmale und Altertümer im Hannoverschen 3. Fürstentum Hildesheim nebst der
ehemals freien Reichsstadt Goslar. Hannover 1875. Nd. Hannover 1977, 98, Abb. Tafel II.
Neyses, A. 1989: Die Frühottonische Abteikirche St. Maximin in Trier (Vorbericht zu den jüngsten Grabungen und
Bauforschungen des Rheinischen Landesmuseums Trier.) Kunstchronik 42, 1989, 102-109.
Niedersächsischer Städteatlas 1933: Niedersächsischer Städteatlas. II. Abteilung: Einzelne Städte. P. J. Meier
(Hrsg.), 1. Hildesheim, 2. Hannover, 3. Hameln. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover,
Braunschweig, Schaumburg-Lippe u. Bremen V. Braunschweig und Hamburg 1933.
Overesch, M. 1998: Renaissance einer Kulturstadt. Hildesheim nach dem 2. Weltkrieg. Hildesheim 1998, 181-183.
Panofsky 1920: Der Westbau des Domes zu Minden. Repertorium für Kunstwissenschaft 42, 1920, 70.
Petzet, M., Mader, G. 1993: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
Pevsner, N. 1933: Die Bautätigkeit des Heiligen Godehard am Hildesheimer Dom. Denkmalpflege 1933, 214.
Pfeiffer, H. 1929: Eine niedersächsische Missionskapelle aus der Zeit der Karolinger. Zeitung der Gesellschaft für
niedersächsische Kirchengeschichte 34, Braunschweig 1929, 153-160.
Pilz, W. 1995: Von der Rückkehr (1643) bis zur Aufhebung des Ordens (1773). In: D. Hosemann, H. Strüber, H.
Nitsche (Hrsg.), Bischöfliches Gymnasium Josephinum Hildesheim. 400 Jahre Festschrift zur Geschichte der
Schule seit der Übernahme durch die Gesellschaft Jesu (1595-1995). Hildesheim 1995, 52-63.
Reuther, H. 1985: Hildesheim als Kulturzentrum im 10. und 11. Jahrhundert. In: C. Meckseper (Hrsg.), Stadt im
Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150-1650, Bd. 3. Stuttgart/Bad Cannstatt 1985,
95-116.
Reuther, H. 1988: Steinbearbeitung und Steinverband an St. Michael. In: Bernwardinische Kunst 1988, 237-244.
Ritter, F. 1908: Entwicklung Hildesheims bis zum Ende des XII. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Hei-
mat. Hildesheim 1908.
Rosner, U. 1991: Die ottonische Krypta. 40. Veröffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des Kunsthisto-
rischen Instituts der Universität zu Köln. Köln 1991.
Schlüter, W. 1999: Osnabrück zu karolingisch-ottonischer Zeit. In: 799 - Kunst und Kultur der Karlolingerzeit.
Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge zum Katalog der Ausstellung Paderborn 1999. Hrsg. v.
Chr. Stiegemann u. M. Wemhoff. Mainz 1999, 394-400.
Schmitt, J. 1979: Der Einfluß der Kölner Jesuitenkirche auf die Kollegskirchen im Rheinland und in Westfalen. Mit
einem Exkurs auf die niedersächsischen Kollegskirchen Osnabrück und Hildesheim. Frankfurt a. Main 1979.
Schönfeld de Reyes, D. 1999: Westwerkprobleme. Westwerke in der kunsthistorischen Forschung. Weimar 1999,
175.
Schubert, E. 1984: Mittelalterliche Nachrichten über die Vorgängerbauten. In: Der Dom zu Halberstadt bis zum
Gotischen Neubau. Hrsg. v. G. Leopold u. E. Schubert. Weinheim 1984.
Schuffels, H. J. 1993a: Bernward Bischof von Hildesheim. Eine biographische Skizze. In: Bernward 1, 29-43.
Schuffels, H. J. 1993b: Inschriften zu den Reliquien der Mittelschiffsäulen von St. Michael in Abschrift. In: Bern-
ward 2, 538-540.
Schütz, B. 1994: Zum ursprünglichen Anbringungsort der Bronzetür Bischof Bernwards von Hildesheim. Zeitschrift
für Kunstgeschichte 57 (4), 1994, 569-599.

142
 
Annotationen