5.7.4 Doppelpfostenreihe 4
Die vierte Doppelpfostenreihe (Abb. 156) erstreckt
sich vom Fach K10 bis zum Fach G12. Sie war wie
die erste und dritte Reihe relativ gut zu erkennen,
folgte aber nicht deren Hauptrichtung von 122
Grad, sondern davon abweichend der Hauptrich-
tung 109 Grad von Nordwesten nach Südosten.
Acht Achtergruppen sind bis zur Aussandungs-
kante und noch mindestens eine bis höchstens
drei weitere in der ersten Fläche des Jahres 1979
zu erkennen. Wiederum scheinen zwei Achter-
Abb. 155 Baukomplex 7.3 (Alternative).
120
Die vierte Doppelpfostenreihe (Abb. 156) erstreckt
sich vom Fach K10 bis zum Fach G12. Sie war wie
die erste und dritte Reihe relativ gut zu erkennen,
folgte aber nicht deren Hauptrichtung von 122
Grad, sondern davon abweichend der Hauptrich-
tung 109 Grad von Nordwesten nach Südosten.
Acht Achtergruppen sind bis zur Aussandungs-
kante und noch mindestens eine bis höchstens
drei weitere in der ersten Fläche des Jahres 1979
zu erkennen. Wiederum scheinen zwei Achter-
Abb. 155 Baukomplex 7.3 (Alternative).
120