Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lönne, Petra
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 31): Das Mittelneolithikum im südlichen Niedersachsen :: Untersuchungen zum Kulturenkomplex Großgartach - Planig-Friedberg - Rössen und zur Stichbandkeramik — 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68368#0214
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Abb. 87 Edesheim-3, Ldkr. Northeim {Kat.-Nr. 145). Spät-stichbandkeramische Schalen. 1 Randdurchmesser 18,5 cm,
2 Randdurchmesser 16 cm (nach Maier 1964, Abb. 5).

nen 16 der LBK, (mindestens) eine der SBK und 34
der Rössener Kultur zugewiesen werden können
(vgl. Kap. 6).
In dem stichbandkeramischen Grab 29 befanden
sich zwei Gefäße, die bezeichnend für die Spätpha-
se der SBK (Stufe II) sind. Dabei handelt es sich
um einen unverzierten engmundigen Becher (Vari-
ante D2 nach Kaufmann 1976) und eine verzierte
Flasche mit Rundbauch (Variante El nach Kauf-
mann 1976) (Abb. 84)7yo. Der Ausgräber H. Röt-
ting (1983) gelangte zu der Auffassung, daß sich
dieses spät-stichbandkeramische Grab „an die
Belegungsstruktur, die Orientierung und an die

Haltungsformen der jüngeren Bestattungsgruppe
der Rössener Kultur“ anpaßt770 771. Der „jüngeren“
Belegungsgruppe weist Rötting u.a. die im näheren
Umfeld des stichbandkeramischen Grabes (Grab
29) gelegenen Bestattungen „5 ff.“ zu, womit wohl
mindestens die Gräber 5-7 und möglicherweise
auch noch Grab 8 gemeint sind (vgl. Abb. 30).
Davon enthielten lediglich die Bestattungen 7 und
8 Keramikbeigaben772 773. Da diese Inventare bisher
unpubliziert sind, kann nicht beurteilt werden, um
welche chronologische Entwicklungsphase der
Rössener Kultur es sich bei diesen Gräbern handelt
bzw. ob diese tatsächlich einem jüngeren Bele-
gungszeitraum der Nekropole angehören7/3.

770 Siehe Rötting 1983, Abb. 14. Zur Datierung vgl. Kaufmann 1976, 20, 22, Abb. 1 u. 8.
771 Rötting 1983, 145-146, 154.
772 Rötting 1983, 152. Darüber hinaus nennt Spatz in diesem Zusammenhang die Bestattungen 5-8; Spatz 1996, 516.
773 Rötting bemerkt lediglich, daß sich „vorläufig drei Formengruppen“ innerhalb der Rössener Belegung abzeichnen; Röt-
ting 1983,151-152.

196
 
Annotationen