Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0159
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Belm

767 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 55
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Nördl. eines Baches, ca. 350 m westl. des Hofes
Dreyer (jetzt: Langsenkamp).
BeFunde: Begehung 09/1990: hoch- und spätmittelalter-
liche Keramik, u. a. zwei Kugeltopfrandstücke.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Piesch 1991, 184 Kat.Nr. 318.

768 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 56
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Am nordwestl. Hangausläufer des Gatt-Berges,
südöstl. eines abgebrannten Heuerhauses.
BeFunde: Begehung 12/1990: atypische Flintartefakte,
darunter zwei Klingen, ein Abschlag mit Ge-
brauchsretusche sowie neuzeitliche Keramik.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

769 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 57
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Etwa 300 m westl. Vehrte, in O-Hanglage ca.
100 m nördl. des Burgweges bei +120 m NN.
BeFunde: Begehungen: Flintartefakte, u. a. zwei Kern-
steine und Abschläge sowie vorgeschichtliche,
mittelalterliche und neuzeitliche Keramik.
F, FM, FV: G.-U. Piesch; FZ: 12/1990, 01/1991.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Piesch 1992, 348 Kat.Nr. 273.

770 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 58
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Auf einer Geländekuppe bei +130 m NN.
BeFunde: Begehung 01/1991: zwei vorgeschichtliche
sowie eine spätmittelalterliche Wandscherben.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Piesch 1992, 348 Kat.Nr. 274.

771 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 59
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Flur Hagenbrede, in Höhe des Hofes Meyer zu
Farwig, unterer SO-Hang bei +96 m NN.
BeFunde: Begehung 02/1991: eine kleine Flintklinge,
ein fraglicher Kernstein, zwei spätmittelalter-
liche und einige neuzeitliche Keramikscherben.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

772 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 60
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Auf einem Waldweg ca. 70 m südöstl. des
Großsteingrabes „Teufels Teigtrog" (FStNr. 7,
vgl. Inv.Bd. I, 266 f. Kat.Nr. 480, Abb. 116).
BeFunde: 10/1991: Flintartefakte, u. a. ein Kernstein
und ein Abschlag mit kratzerartiger Retusche.
F, FM, FV: G.-U. Piesch; FU: Begehung.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

773 Vehrte, Hofwüstung FStNr. 61
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Auf dem Gelände des um 1965 abgerissenen
Markkottens Beckmann (später Klemann).
BeFunde: 09-10/1991: Mauerreste, Bauschutt, Knochen,
neuzeitliche Keramik, wenige Flintartefakte,
u. a. zwei Kernsteine.
F, FM: U. Märtens, G.-U. Piesch; FU: Lese-
funde in einer Baugrube; FV: Priv. Slg. Piesch.
Nutzung: Überbaut.
Literatur: Piesch 1992, 348 Kat.Nr. 275.

774 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 62
Lage: TK 25:3614 Wallenhorst.
Östl. der Dorfstraße am auslaufenden W-Hang
einer kleinen Anhöhe bei +105 m NN.
BeFunde: 10/1991: ein Flintkernstein und zwei Abschläge.
F, FM, FV: G.-U. Piesch; FU: Begehung.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
775 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 63
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Ca. 100 m nördl. des Grabhügels FStNr. 43
(vgl. Inv.Bd. I, 270 Kat.Nr. 489) auf der Kuppe
einer Hochfläche bei +127 m NN.
BeFunde: Begehung 11/1991: Flintartefakte, darunter
zwei Kernsteine und zwölf Abschläge, davon
drei mit Gebrauchsretusche und zwei mit
Lateralretusche.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

776 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 64
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Nördl. der Straße Am Naturschutzgebiet am
oberen S-Hang einer Anhöhe bei +128 m NN.
BeFunde: Begehung 05/1992: Flintartefakte, darunter
ein Schaberfragment und zwei Abschläge.
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Piesch 1993a, 128 Kat.Nr. 208.

777 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 66
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Südwestl. der Kreuzung Icker Kirchweg/Im
Gattberg, oberer O-Hang einer Anhöhe bei
+127 m NN.
BeFunde: Flintartefakte, u. a. ein Kernstein.
F, FM: G.-U. Piesch; FZ: 03/1993; FU: Bege-
hung; FV: KMO, Inv.Nr. B 93:167.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Piesch 1994a, 147 Kat.Nr. 294.

778 Vehrte, Fundstreuung FStNr. 68
Lage: TK 25: 3614 Wallenhorst.
Ca. 150 m westl. des Hofes Iburg, westl. des
Belmer Baches bei ca. +90 m NN.
Erfass.: Schlüter 1990.
BeFunde: Begehung 05/1990: zwei Flintabschläge.
F, FM, FV: E. Brandt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

153
 
Annotationen