Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0456
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hasbergen








1

Abb. 724 Hasbergen, FStNr. 7 (Kat.Nr. 2133)
1 Schlagstein, 2.3 Kernsteine. M. 1:3. 4 Kurzer Schaber, 5 Doppelschaber, 6 Hochschaber, 7 Winkelschaber,
8 querschneidige Pfeilspitze, 9.10 Spitzen, 11 Klingengerät mit Hohlbucht. M. 2:3.
(Zeichnung: nach Lindhorst 1985a)

BeFunde: Begehung vor 1985: Fragment eines mutmaß-
lichen Lydit-Flachbeils.
F, FM, FV: W. Igelbrink, Hasbergen.
Deutung: Jung- bzw. Spätneolithikum.
Nutzung: Wohngebiet.
Literatur: Lindhorst 1985a, 16, Abb. Karte 1 Nr. 14.

2135 Hasbergen, Burg FStNr. 17
Nachtrag zu Inv.Bd. I, 409 f. Kat.Nr. 1070.
BeFunde: 06/2003-06/2004 Sondierungen und Son-
dagegrabung durch Bildungswerkstatt Hüggel
in Zusammenarbeit mit der ADO im Bereich
der Kernburg und der mutmaßlichen ehema-

450
 
Annotationen