Metadaten

Dr. Ernst Mandelbaum & Peter Paul Kronthal [Editor]
Antiquitäten, Gemälde: Mobiliar - Seiler Stutzflügel ; [2. Juli 1936] — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6642#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28 Renaissance-Büfett mit Aufsatz, eintürig, Esche, mit gedrehten Säulen
und architektonisch gegliederter Front. Augsburg, 17. Jhdt. 180 :
215 cm.

29 Empire-Pfeilerspiegel mit Konsole, Mahag., poliert, mit Halbsäulen und
geschnitzten, vergoldeten Kapitälen. 285 cm hoch.

30 Barock-Stuhl, schwarz, Eiche, mit Lederbezug.

31 Barock-Wanduhr mit holzgeschnitztem, polychromiertem Rahmen. Süd-
deutsch, 18. Jhdt. 38 cm hoch.

32 Ritterrüstung, Eisen, teils patiniert.

33 Empire-Wandspiegel, mit Goldrosetten. 130:76 cm.

34—35 Ein Paar Klappstühle: Braun lackiert, mit Biedermeier-Stickerei-
kissen.

36—39 Speisezimmer-Mobiliar, modern, kaukasisch Nußholz, neunteilig,
mit blauen Veloursitzen: Büfett (2 m), Anrichte, runder Auszieh-
tisch mit Einlagen, sechs Stühle.

40 Konvolut: Spitzenläufer, fünf Perlstickerei-Taschen, Perlstickerei-Klin-
gelzug, Perlstickerei-Lambrequin, Perlstickerei-Deckchen, Gesangbuch
und Brief mit Siegel.

41 Sechs Porzellan-Geflügelteller mit Goldrand.

42 Alt-Meißener Porzellanschale, blattförmig gerieft. Mit Chinadekor.
Schwertermarke, um 1735. D.-M. 23 cm (repar.).

43—44 Zwei Frankenthaler Teller mit Blumendekor. Hierzu einer desgl.
mit Blaudekor. 18. Jhdt.

45 Runde feuerfeste Schüssel mit Silberrand.

46 Ovaler silb. Obstkorb, vergoldet, auf vier Kugelfüßen.

47 Silb. Obstkorb mit Glaseinsatz und Bügel.

48 Bronzefigur: Die kapitolinische Venus. Marmorsockel, 53 cm hoch.

49 Bureau plat im Empirestil, vierschübig, Mahag., mit Lederplatte, Bronze-
bändern und -beschlägen. 130 : 77 cm.

50 Kastensofa mit figürlichem Leinenbezug.

51 Runder Speisezimmer-Ausziehtisch, Nußholz. Mit vier Einlegeplatten.

52 Silb. Schreibtischgarnitur, sechsteilig. Mit Monogramm.

53 Nach Dürer: Christus, den Segen erteilend. Holz. Gotisierender G.-R.
65 :53 cm.

54 Italienische Schule 17. Jhdt.: Maria mit dem Christuskind. Vor Land-
schaft. Holz. G.-R. 56 : 43 cm.

55 Bronze-Kartelluhr im Louis-XV.-Stil. Lyraförmig, als Bekrönung Putto
mit zwei Tauben vor Sonncngloriole, als Abschluß Venus mit Amor
als Putto. 95 cm hoch.

56 Antoine Pesne (Paris 1683 — Berlin 1757): Bildnis des Diplomaten
Graf Gotter (?). Lwd. G.-R. 79 :65 cm. Abbildung Tafel 3.

57 Bronze-Kronleuchter im Regencestil, zwölfkerzig, zweietagig, mit Pris-
menbehang.

58 Fenstergarnitur, dreiteilig, grüner Rips.

59 Zwei desgl., geblümter Kretonne, je dreiteilig, mit Store.

60 Fenstergarnitur, vierteilig, blau-weiß gestreiftes Leinen.

61 Runde Tischdecke, grüner Samt.

62 China-Porzellan-Vase, mit Dekor im Stil der famille rose.

6
 
Annotationen