31 Art des Stuck: Badende Nymphen. Pappe. Mahagoni-R. 30 :41 cm.
32 Konvolut: Drei Ölbilder: Landschaften (eins ungerahmt).
33 Desgl.: 69 div. Besteckteile, Metall.
34 Desgl.: Sieben Porzellan-Schmetterlinge, Rosenthal, 30 Teile eines
Kaffee-Services, 55 Teile eines Speise-Services.
35 Desgl.: 17 Teile Rosenthal-Speise-Service, div. Pastetentöpfchen, Asch-
becher, Senfeimer, zwei kl. Teller.
36 Barock-Kasel, großblumiger Damast. Hierzu Louis XVI. Rauchmantel,
grüngestreifte Seide (beschädigt).
37 Art des Ostade: Interieur mit Bauernfamilie. Holz. S.-R. 31 : 24 cm.
38 Feurich-Flügel mit Einbau.
39 Vitrine, viertürig, Palisander.
41—42 Kamingarnitur, dreiteilig, Bronze: Pendule und zwei Kandelaber,
je sechskerzig.
43—44 Ein Paar Bronze-Kaminvorsätze, mit je einer Bronzefigur.
45 Hüser: Laubwald mit Weiher. Sign. Lwd. S.-R. 57 :87 cm.
46 Art des Pieter Claesz: Stilleben mit Büchern, Delfter Schale mit Obst,
div. Silbergeräten. Holz. G.-R. 50 :68 cm. (Beschäd.)
47 Louis XVI. Kasel, weiße Seide mit Blumensträußen. 18. Jhdt.
48 G. Osterwald: Kircheninterieur. Sign. Lwd. G.-R. 64 : 49 cm.
49 Art des Pieter Neefs: Kircheninterieur. Lwd. G.-R. 41 : 57 cm.
50—51 Messing-Kronleuchter in Ringform, sechskerzig. Hierzu zwei
Wandarme.
52 Victor Venak: Gebirgsfluß mit Vieh in der Furth. Sign. Holz. G.-R.
31 :65 cm.
53 Konvolut: Wandetagere, vergoldet, ein Paar Säulen, Holz vergoldet.
54 Wandbrunnen im Stil der Ulmer Renaissance, mit Zinn-Delphin und
Becken.
55—58 Vier Delfter Teller mit blauem Blumendekor. 18. Jhdt. Durch-
messer 22 cm.
59—62 Vier China-Porzellan-Platten mit blauem Stilleben-Dekor. 18. Jhdt.
Durchm. 33 cm.
63—64 Ein Paar Delfter Platten mit blauem Rankendekor und Medaillon.
18. Jhdt. Durchm. 32 cm.
65—68 Deutsch um 1900: Tanzende Weinbauern. Vier Gegenstücke.
Metall. 66 :150 cm.
69—70 Klubgarnitur, dreiteilig, mit Rindlederbezug.
71 Konvolut: Stummer Diener, Paneelbrett, Tisch, Eiche, und Geschirr-
schrank Eiche.
72—73 Ein Paar Stühle, Eiche, mit geschnitzter Rücklehne, hierzu Holz-
säule, gedreht.
74 Wanduhr, Eiche.
75 Biedermeier-Eckschrank, viertürig, zweischübig. Kirsche.
76 Öronzekopf: Der Herbst.
77 Drei Stühle, Palisander, mit Stoffsitz.
78 Ger. Kupferstich nach Rubens.
79—80 Ein Paar ger. Bronzereliefs von Mene: Jagdtrophäen.
81 Steingut-Teller im Böttgerstil, braun glasiert, mit Golddekor.
6
32 Konvolut: Drei Ölbilder: Landschaften (eins ungerahmt).
33 Desgl.: 69 div. Besteckteile, Metall.
34 Desgl.: Sieben Porzellan-Schmetterlinge, Rosenthal, 30 Teile eines
Kaffee-Services, 55 Teile eines Speise-Services.
35 Desgl.: 17 Teile Rosenthal-Speise-Service, div. Pastetentöpfchen, Asch-
becher, Senfeimer, zwei kl. Teller.
36 Barock-Kasel, großblumiger Damast. Hierzu Louis XVI. Rauchmantel,
grüngestreifte Seide (beschädigt).
37 Art des Ostade: Interieur mit Bauernfamilie. Holz. S.-R. 31 : 24 cm.
38 Feurich-Flügel mit Einbau.
39 Vitrine, viertürig, Palisander.
41—42 Kamingarnitur, dreiteilig, Bronze: Pendule und zwei Kandelaber,
je sechskerzig.
43—44 Ein Paar Bronze-Kaminvorsätze, mit je einer Bronzefigur.
45 Hüser: Laubwald mit Weiher. Sign. Lwd. S.-R. 57 :87 cm.
46 Art des Pieter Claesz: Stilleben mit Büchern, Delfter Schale mit Obst,
div. Silbergeräten. Holz. G.-R. 50 :68 cm. (Beschäd.)
47 Louis XVI. Kasel, weiße Seide mit Blumensträußen. 18. Jhdt.
48 G. Osterwald: Kircheninterieur. Sign. Lwd. G.-R. 64 : 49 cm.
49 Art des Pieter Neefs: Kircheninterieur. Lwd. G.-R. 41 : 57 cm.
50—51 Messing-Kronleuchter in Ringform, sechskerzig. Hierzu zwei
Wandarme.
52 Victor Venak: Gebirgsfluß mit Vieh in der Furth. Sign. Holz. G.-R.
31 :65 cm.
53 Konvolut: Wandetagere, vergoldet, ein Paar Säulen, Holz vergoldet.
54 Wandbrunnen im Stil der Ulmer Renaissance, mit Zinn-Delphin und
Becken.
55—58 Vier Delfter Teller mit blauem Blumendekor. 18. Jhdt. Durch-
messer 22 cm.
59—62 Vier China-Porzellan-Platten mit blauem Stilleben-Dekor. 18. Jhdt.
Durchm. 33 cm.
63—64 Ein Paar Delfter Platten mit blauem Rankendekor und Medaillon.
18. Jhdt. Durchm. 32 cm.
65—68 Deutsch um 1900: Tanzende Weinbauern. Vier Gegenstücke.
Metall. 66 :150 cm.
69—70 Klubgarnitur, dreiteilig, mit Rindlederbezug.
71 Konvolut: Stummer Diener, Paneelbrett, Tisch, Eiche, und Geschirr-
schrank Eiche.
72—73 Ein Paar Stühle, Eiche, mit geschnitzter Rücklehne, hierzu Holz-
säule, gedreht.
74 Wanduhr, Eiche.
75 Biedermeier-Eckschrank, viertürig, zweischübig. Kirsche.
76 Öronzekopf: Der Herbst.
77 Drei Stühle, Palisander, mit Stoffsitz.
78 Ger. Kupferstich nach Rubens.
79—80 Ein Paar ger. Bronzereliefs von Mene: Jagdtrophäen.
81 Steingut-Teller im Böttgerstil, braun glasiert, mit Golddekor.
6