90 Scherensessel, Eiche mit freiliegendem rotem Plüschkissen. In der
Rückenlehne geschnitzte Jahreszahl 1764.
91 Meißner Teller, achteckig. Im Spiegel Papagei auf Zweig. Am
Rand vier Rosenblüten. Schwertermarke um 1750. Durchm.
ca. 22,5 cm.
92 Ein Paar Berliner Teller. Im Spiegel je ein Singvogel auf Zweig, am
Rand umlaufende grüne Bandranke. Zeptermarke. Um 1800.
Durchm. 24 cm.
93 Berliner Mokkakännchen mit Griff, die Tülle in ein Maskaron en-
digend. Mit Blumendekor. 18. Jhdt. 10 cm hoch.
94 Ein Paar Meißner Rundgruppen: Der Herbst. Je vierfigurig
Schwertermarke mit Stern. Marcolini. 28 cm hoch (beschädigt).
95 Renaissance-Anrichte, zweitürig, italienisch Nußholz. Die Füllungen
durchbrochen und durch sechs kannelierte flache Pilaster eingeteilt.
Oberitalien. 16. Jhdt. 100 :120 cm.
96 Barock-Zinn Altarleuchter, einkerzig auf Dreifuß. 60 cm hoch.
97 Deutsche Schule 17. Jhdt.: Bildnis König Friedrich I. von Preußen in
Ritterrüstung. Lwd. G.-R. 116:86 cm.
98 Louis-XVI.-Nierentisch, einscKübig, Mahag. Rußland um 1775. Plat-
__.—tengröße 95 cm lang.
99 Ein Paar Louis-XVI.-Girandolen, je dreikerzig. Runder, weißer Mar-
morsockel, Bronze eingefaßt, auf diesem je eine Kariathyde in pati-
nierter Bronze, die den Aufsatz trägt. Frankreich Ausgang 18. Jhdt.
70 cm hoch. Abbildung Tafel 2.
100 Zinn-Schmuckkasten auf vier Klauenfüßen. Graviert, mit Darstel-
lung aus der biblischen Geschichte. Auf der Front zwei eingelassene
Butzen-Rundschreiben, und drei polychromierte Relieffiguren:
Christus — Maria — Magdalena. Tn der Deckplatte weiße Marmor-
einlage. 12 : 29 cm.
101 Fällt aus.
102 Bronzefigur: Bacchant, einen Putto mit Weintrauben auf den
Schultern tragend. Marmorsockel. 30 cm hoch.
103 Wirkteppich, gelbgrundig mit rotem Blütenmuster, Balkan. 210 : 16'5
cm.
104 China-Bronze-Koro mit Deckel. Rechteckig, auf vier geschweiften
Füßen. 30 cm hoch.
105—106 Ger. Autogramm von Rubinstein und ger. russisches Foto-
Autogramm.
107 Bleistiftzeichnung: Goethezimmer in Weimar.
108 Ein Paar China-Porzellanelefanten, je eine Vase tragend. Braun
glasiert. 33 cm hoch.
109 Große Delfter Deckelvase mit blauem Chinesendekor. 18. Jhdt.
55 cm hoch (Deckel nicht zugehörig).
HO Barock Konsoltisch, weiß-gold, auf vier Klauenfüßen mit Marmor-
platte. 77 cm breit (Platte ergänzt).
111 Louis-XVI.-Kommode mit .Marmorplatte, dreischübig, Rosenholz und
Mahag. Frankreich zweite Hälfte 18. Jhdt. 130 cm breit (Platte
repar.). Abbildung Tafel 2.
Rückenlehne geschnitzte Jahreszahl 1764.
91 Meißner Teller, achteckig. Im Spiegel Papagei auf Zweig. Am
Rand vier Rosenblüten. Schwertermarke um 1750. Durchm.
ca. 22,5 cm.
92 Ein Paar Berliner Teller. Im Spiegel je ein Singvogel auf Zweig, am
Rand umlaufende grüne Bandranke. Zeptermarke. Um 1800.
Durchm. 24 cm.
93 Berliner Mokkakännchen mit Griff, die Tülle in ein Maskaron en-
digend. Mit Blumendekor. 18. Jhdt. 10 cm hoch.
94 Ein Paar Meißner Rundgruppen: Der Herbst. Je vierfigurig
Schwertermarke mit Stern. Marcolini. 28 cm hoch (beschädigt).
95 Renaissance-Anrichte, zweitürig, italienisch Nußholz. Die Füllungen
durchbrochen und durch sechs kannelierte flache Pilaster eingeteilt.
Oberitalien. 16. Jhdt. 100 :120 cm.
96 Barock-Zinn Altarleuchter, einkerzig auf Dreifuß. 60 cm hoch.
97 Deutsche Schule 17. Jhdt.: Bildnis König Friedrich I. von Preußen in
Ritterrüstung. Lwd. G.-R. 116:86 cm.
98 Louis-XVI.-Nierentisch, einscKübig, Mahag. Rußland um 1775. Plat-
__.—tengröße 95 cm lang.
99 Ein Paar Louis-XVI.-Girandolen, je dreikerzig. Runder, weißer Mar-
morsockel, Bronze eingefaßt, auf diesem je eine Kariathyde in pati-
nierter Bronze, die den Aufsatz trägt. Frankreich Ausgang 18. Jhdt.
70 cm hoch. Abbildung Tafel 2.
100 Zinn-Schmuckkasten auf vier Klauenfüßen. Graviert, mit Darstel-
lung aus der biblischen Geschichte. Auf der Front zwei eingelassene
Butzen-Rundschreiben, und drei polychromierte Relieffiguren:
Christus — Maria — Magdalena. Tn der Deckplatte weiße Marmor-
einlage. 12 : 29 cm.
101 Fällt aus.
102 Bronzefigur: Bacchant, einen Putto mit Weintrauben auf den
Schultern tragend. Marmorsockel. 30 cm hoch.
103 Wirkteppich, gelbgrundig mit rotem Blütenmuster, Balkan. 210 : 16'5
cm.
104 China-Bronze-Koro mit Deckel. Rechteckig, auf vier geschweiften
Füßen. 30 cm hoch.
105—106 Ger. Autogramm von Rubinstein und ger. russisches Foto-
Autogramm.
107 Bleistiftzeichnung: Goethezimmer in Weimar.
108 Ein Paar China-Porzellanelefanten, je eine Vase tragend. Braun
glasiert. 33 cm hoch.
109 Große Delfter Deckelvase mit blauem Chinesendekor. 18. Jhdt.
55 cm hoch (Deckel nicht zugehörig).
HO Barock Konsoltisch, weiß-gold, auf vier Klauenfüßen mit Marmor-
platte. 77 cm breit (Platte ergänzt).
111 Louis-XVI.-Kommode mit .Marmorplatte, dreischübig, Rosenholz und
Mahag. Frankreich zweite Hälfte 18. Jhdt. 130 cm breit (Platte
repar.). Abbildung Tafel 2.