Metadaten

Dr. Ernst Mandelbaum & Peter Paul Kronthal [Hrsg.]
Einrichtung und Kunstbesitz - Charlottenburg, Karolinger Platz 2 (am Adolf Hitler Platz): 19. August 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7937#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
37 Bavaria-Teeservice, für zwölf Personen.

38 Sechs Hutschenreuther Mokkatassen, gelb.

39 Silb. Teekanne, Zuckerdose und Sahnenkanne. Gewicht ca. 700 g.

40 Silb. Mokkaservice, sechsteilig: Mokkakanne, Sahnengießer, Becher,
Spiritus-Untersatz, Koppchen. Gewicht ca. 650 g.

41 Silb. Zuckerschale im Barockstil. Mit Widmung. Gewicht ca. 75 g.

42 Silb. Obstschale, rund. Gewicht ca. 355 g.

43 Eine desgl. größer. Gewicht ca. 750 g.

44 Silb. Fruchtschale im Barockstil, gehämmert. Gewicht ca. 800 g.

45 Silb. rundes Tablett, mit Rankenrand. Gewicht ca. 1000 g.

46—47 Kupfer-Blumenschale, gehämmert, mit Löwenkopfgriffen. Hierzu

Metall-Ascher auf Fuß.
48 Silberkasten für 12 Personen, handgeschlagen, modern. Gewicht ca.

4750 g.

49—50 Ein Paar Kristall-Weinkaraffen mit Silberdcckeln. Mit Monogramm.

51 Silb. Mokkakanne im Barockstil. Gewicht ca. 265 g.

52 Silb. Biedermeier-Zuckerkasten. Als Deckelknauf liegender Löwe.
Gewicht ca. 415 g.

53 Silb. Brotkorb, zweigriffig, auf Füßen. Gewicht ca. 515 g.

54—55 Ein Paar silb. Konfektschälchen, oval, mit durchbrochenem Rand.
Gewicht ca. 180 g.

56—57 Ein Paar desgl., in Blattform. Gewicht ca. 340 g.

58 Kristall-Tischlampe, einkerzig, mit rosa Seidenschirm (Schirm besch.).

59—60 Ein Paar Bronzeleuchter im Rokokostil, je einkerzig. 15 cm hoch.

61—62 Ein Paar Rosenthal-Porzellanfiguren: Tänzerinnen. Auf grün-gol-
denen Rokoko-Wandkonsolen.

63 Rosenthal-Porzellanfigur: Leda mit dem Schwan.

64 Eine desgl.: Badenixe.

65 Schwarze Marmor-Kaminuhr.

66—67 Ein Paar Kristall-Wasserkaraffen.

68—69 Ein Paar Kristall-Flakons mit Silberdeckeln.

70 Satz von drei Kristall-Flakons, eckig.

71 Toilettespiegel, herzförmig, mit Silberrahmen.

72—73 Ein Paar Barock-Papageien, holzgeschnitzt und gefaßt. Würzburg,
18. Jhdt.

74—75 Ein Paar Satsuma-Tischlampen, je einkerzig, elektr. montiert.

76 China-Bronze-Kwannon, sitzend vor Gloriole. 20 cm hoch.

77 Wandspiegel in vergoldetem Stuckrahmen (beschäd.).

78 Bronzefigur: Bettlerjunge.

79 Kleine Pendule im Rokokostil, Bronze. 22 cm hoch.

80 Bronzefigur: Schuljunge.

81 Porzellan-Katze, liegend.

82—83 Ein Paar Barock-Kirchenleuchter, je einkerzig, holzgeschnitzt und
gefaßt. Süddeutsch, um 1700. 53 cm hoch (Elektr. montiert).

84 Einer desgl., vergoldet, einkerzig. Süddeutsch, um 1700. 51 cm hoch.

85 Keramik-Tischlampe, zweikerzig, blau mit rotem Seidenschirm.

86 Deutsch um 1800: Zwei Tauben. Lwd., unger. 30 : 39 cm (beschäd.).

6
 
Annotationen