Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

John; Otto; Knobloch, Johann [Oth.]; Otto [Transl.]
Von. der. erfarüng. des. strengen. Ritters johannes. vo[n]. montauille — [Straßburg]: Gedruckt vnnd volendt durch Johannem Knoblouch, 1507 [VD16 J 626]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74122#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das erſt Gurt᷑
„ IOn Rodis gen Cipern ſint. v. hundert myle vff dem waſſer aber mã kompt wo
gen Cipeꝛn das man nit gen Rodis kompt vñ hat gůt weg Cipern iſt ein gůt in ?ꝰ˖
ö A ſel vnd ein gůt land / vnd hat vier haubt ſtet Eine heiſſet Coſya. do iſt ein erzbi
ſtům Die andern try ſintbiſtum Dern heiſſet ein famaguſt. die iſt vff dem moͤꝛe der oͤbe
ren poꝛten eine in der welt zů allen kaufmanſchafften. wan do hin koment hey den vñ cri
ſten. vnd von allen landen kaufleür Die ander heißt lymeſſen vnd iſt ein gůt poꝛt vnd
ein groß kauffmanſtat In Cipern iſt ein ſchwartz münch cloſter vff eim berg genãt des
heyligen krütʒ berg In dem iſt das kreütʒ doꝛan Diſmas hieng do von auch in dem vier
den capitel ſtaͤt In dem ſelben cloſter raſter ſant zenomã / von dem das ſelbe land groß
tügend ſagt Es iſt in Cipeꝛn ein ſtat die heiſſet Dend omones. da lyt ſant hylariẽ heyl/
thum vñ auch ſin lychnam Das thůt der künig wolbehüten Auch was ſant Barbara
von Cipern bürtig. vß der ſtat Famaguſt In Cipern jagt man mit einẽ thier. als mann
hie thůt mit hunden Vnd iſt das thier geſtalt als ein Leopart: vnd iſt frech vnnd fredig.
vf felt die thier freffenlich an dieman do mit jagt. vnd ſint ein wenig groͤſſer dann eynn
wolff. vñ gedürſtiger dañ ein hund. doch jagt mañ auch do mit hunden. In Ciperu iſt
wonheit. das herꝛẽ vnd knecht vff der erde eſſent. vnd machen ein grůb in eim ſale eina
tnüs rieff. vñ ſitzent dar in vñ ſpꝛeitẽ tiſchlachẽfürſich vff die erden. das thůnt ſy durch
der külen willen wañ es iſt do zů land vil heiſſer dañ in andern landen . Doch wañ goͤſt
koment ſo richtent ſy die tiſch nach der goͤſt lands ſittein

IondCipeꝛn komptmañ gen Jheruſalem. vñ zů vil andern ſtetten die die heydẽ in
haben vñ die verhütẽ. Vnd wañ mañ gůten wint hat vff dem moͤꝛe ſo fert mañ
A võ Cipeꝛn in eim tag vñ nacht gen Chyre / die ſtat etlich nenent für do iſt der an
gang des lands ſyrien. Do iſt ein gůte criſte ſtat geweſen: aber die heidẽ hand ſy erſtoͤt
vntz an ein wenig. Syria iſt ein angang der heyden lande. Darumb hant die heyden
groß hůt das die criſten nit doꝛin bꝛechẽ. Vñ hebent auch den zol vff võ den die in dz lzad
woͤllẽ Doch ſo kañ mã wol kürtzer weg gen JIheruſalẽ komẽ das mã nit gen Cipeꝛn kom
met. Aber mã fert gern gen Cipern da zů růwẽ vñ die ſchiff zů ſpyſen / vñ dz lãd zů erfarẽæ.
In dẽ ſelbẽ landẽ vff dẽ moͤꝛe fint mã rubyn vñ granatẽ vñ edels geſteins vil. vñauch
Den brunnẽ võ dem mã liſet Kons oꝛtoꝛũ / puteus aquarũ viuentiũ / den ſelben bꝛunnen
gelichet mã vnſer liebẽ frawẽ vñ ſpꝛicht ſo reütſch. Du byſt ein bꝛun der gerten vndeyn
ſfeebꝛun der lebendẽ waſſer. Das iſt die ſtat darin das wyb ſpꝛach zů vnſerm herꝛẽ. Sa
lig iſt der lyb der dich trůg. vñ ſelig ſint die bꝛüſt die du geſogẽ haſt In der ſelben ſtat ver
gab criſtus der frawẽ ir ſünde die die jũden verſteinẽ woltẽ. Da der herꝛ ſpꝛach / weron
fůnd iſt ð werff dẽ erſtẽ ſtein an ſy. Itez acht myl võ Chire findt mã die zwo 4See⸗ 13
mẽ vñ Sareptẽ vff dẽ moͤꝛe da Helyas ð pꝛophet wõnet Da gab vnſer herꝛ Jonaſe der
witwẽ ſůn ð geſtoꝛbẽ wz ſyn lebe wið Itẽ vj. myl võ Soꝛfomẽ lyt Sidonien dz iſt die
ſtat da võ fraw Dydoneas geboꝛn. Die des võ troy wib wz Die fraw buwet ein ſtat die
nẽnet ſy Dydãne die ward zerbꝛochẽ vñ wið gebuwẽ vñ ward darnoch genãt Kartago
nach dẽ künig ð ſy wið buwete / vñlyt in Affrica. mã nent ſy nů Dydõſeyt oð Agenom/ ð
ſelbẽ frawẽ Dydõ watter wz künig zů Chyre. Itẽ. xxvj myl võ Karthago lyt Beruc.
iij tag weid võ Beruchlyt Sardanai v. myl võ ſardanai damaſcus wer gen jheruſailik
wil darff nit zů Chyre vß goͤn von moͤꝛe / er thetz dã võ der heilgẽ ſtet wegẽ die zebeſchawẽ
 
Annotationen