11
117. Derselbe. „Die Braut“ Bes. Herr J. Pallenberg in Mannheim.
118. Meisel, Ernst, München. „Wein, Weib und Gesang.“ Besitzer
Herr Louis Levison in Mannheim.
119. Melchior, Wilhelm, geb. 1813, gest. 1860 zu München. „Thier-
stück.“ Besitzerin Frau H. Ladenburg, Wittwe in Mannheim.
120. Meyer, Claus, München. „Landsknecht“ Besitzer Herr Consul
Carl Ladenburg in Mannheim.
121. Montemezzo, Anton, München. „Thierstück.“ Besitzer Herr Kob.
Engelhard in Mannheim.
122. Müller-Uri, München, „Mädchenkopf.“ Bes. Herr E. Böhringer
in Mannheim.
123. Müller, Emma, München. „Ueberraschung“ Besitzer Herr
Dr. A. Hohenems er in Mannheim.
124. Niederländische Schule. „Frauenkopf“ (Verkäuflich.) Besitzerin
Frau J. Mayer, Wittwe in Mannheim.
125. Noak, Professor und Hofmaler, Darmstadt. „Bildniss.“ Besitzerin
Frau Oberst v. Renz, Wittwe in Mannheim.
126. Nordgren, Düsseldorf. „Mondschein an der schwedischen Küste“
Besitzer Herr Julius Darmstädter in Mannheim.
127. Ostade, Adrian van, geb. 1610, gest. 1685. „Spielende Bauern“
Besitzer Herr Major a. 1). Seubert in Mannheim.
128. Petsch, Max, geb. 1841 zu Berlin, gest. 1887 zu Karlsruhe.
„Rosen.“ Besitzer Herr L. W. Müller in Mannheim.
129. Derselbe. „Rosen!1 Besitzer Herr Commerzienrath F. Engelhorn
in Mannheim.
130. Derselbe. „Rosen“ Besitzer Herr Dr. Giulini in Mannheim.
131. Derselbe. „Rosem1 | Herr Commerzienrath Dr. C. Clemm in
132. Derselbe. „Rosen!1 | Ludwigshafen.
133. Piloty, Carl v., geb. 1. Oktober 1826 zu München, gest. 21. Juii 1886
daselbst. „Der Rath der Drei!1 (Skizze.) Besitzer Herr
E. Schweitzer in Mannheim.
134. Prey er, Job. Wilhelm, Düsseldorf. „gBlumenstudie!1 Besitzer
Herr Hofrath Rumpel in Mannheim.
135. Rasch, Heinrich, München. „Erwartung des Vaters!' Besitzer
Herr Gustav Ladenburg in Mannheim.
136. Rentei, Max, Weimar. „Grossvater und Enkel.“ Besitzer Herr
Bankdirektor Funk in Mannheim.
137. Rogge, Wilhelm, München. „Die zerbrochene Uhr.“ Besitzer Herr
Paul Stalin in Mannheim.
117. Derselbe. „Die Braut“ Bes. Herr J. Pallenberg in Mannheim.
118. Meisel, Ernst, München. „Wein, Weib und Gesang.“ Besitzer
Herr Louis Levison in Mannheim.
119. Melchior, Wilhelm, geb. 1813, gest. 1860 zu München. „Thier-
stück.“ Besitzerin Frau H. Ladenburg, Wittwe in Mannheim.
120. Meyer, Claus, München. „Landsknecht“ Besitzer Herr Consul
Carl Ladenburg in Mannheim.
121. Montemezzo, Anton, München. „Thierstück.“ Besitzer Herr Kob.
Engelhard in Mannheim.
122. Müller-Uri, München, „Mädchenkopf.“ Bes. Herr E. Böhringer
in Mannheim.
123. Müller, Emma, München. „Ueberraschung“ Besitzer Herr
Dr. A. Hohenems er in Mannheim.
124. Niederländische Schule. „Frauenkopf“ (Verkäuflich.) Besitzerin
Frau J. Mayer, Wittwe in Mannheim.
125. Noak, Professor und Hofmaler, Darmstadt. „Bildniss.“ Besitzerin
Frau Oberst v. Renz, Wittwe in Mannheim.
126. Nordgren, Düsseldorf. „Mondschein an der schwedischen Küste“
Besitzer Herr Julius Darmstädter in Mannheim.
127. Ostade, Adrian van, geb. 1610, gest. 1685. „Spielende Bauern“
Besitzer Herr Major a. 1). Seubert in Mannheim.
128. Petsch, Max, geb. 1841 zu Berlin, gest. 1887 zu Karlsruhe.
„Rosen.“ Besitzer Herr L. W. Müller in Mannheim.
129. Derselbe. „Rosen!1 Besitzer Herr Commerzienrath F. Engelhorn
in Mannheim.
130. Derselbe. „Rosen“ Besitzer Herr Dr. Giulini in Mannheim.
131. Derselbe. „Rosem1 | Herr Commerzienrath Dr. C. Clemm in
132. Derselbe. „Rosen!1 | Ludwigshafen.
133. Piloty, Carl v., geb. 1. Oktober 1826 zu München, gest. 21. Juii 1886
daselbst. „Der Rath der Drei!1 (Skizze.) Besitzer Herr
E. Schweitzer in Mannheim.
134. Prey er, Job. Wilhelm, Düsseldorf. „gBlumenstudie!1 Besitzer
Herr Hofrath Rumpel in Mannheim.
135. Rasch, Heinrich, München. „Erwartung des Vaters!' Besitzer
Herr Gustav Ladenburg in Mannheim.
136. Rentei, Max, Weimar. „Grossvater und Enkel.“ Besitzer Herr
Bankdirektor Funk in Mannheim.
137. Rogge, Wilhelm, München. „Die zerbrochene Uhr.“ Besitzer Herr
Paul Stalin in Mannheim.