Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Kunstverein [Hrsg.]
Ausstellung von Gemälden, die sich in Mannheim und Ludwigshafen in Privatbesitz befinden — Mannheim: Kunstverein, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52697#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12

T§8. Rhomberg, Joseph Anton, geb. 1786, gest’. 1855 zu München.
,,Heiligenbild“ Bes. Herr Landgerichtsdirektor Bass ermann
in Mannheim.
139. Roux, Carl, Galeriedirektor in Mannheim. „Ueberschwemmung bei
Friesenheim i. J. i88g“ Besitzer Herr Commerzienrath
Dr. C. Clemm in Ludwigshafen.
140. Derselbe. „Das Jüngste im Stalle:1 Besitzer Herr J. Pallenberg
in Mannheim.
141. Scheiniis, Emanuel von, Düsseldorf. „Landschaft.“ Besitzer Herr
Rechtsanwalt E. B ass ermann in Mannheim.
142. Schmid, Mathias, München. „Der Ruhestörer.“ Besitzer Herr
Commerzienrath F. Engelhorn in Mannheim.
143. Schmidt, W. H.. Weimar. „Ausmarsch der Artillerie“ Besitzer
Herr Louis Levison in Mannheim.
144. Schönleber, Gustav, Professor in Karlsruhe. „Sommerabend bei
Dortrecht.“ Besitzer Herr Louis Levison in Mannheim.
145. Schreyer, Adolf, Paris. „Araber zu Pferde:1 Besitzer Herr
Julius Ab er le in Mannheim.
146. SchrÖtter, Alfred von, München. „Kriegsplan:1 Besitzer Herr
Emil Mayer in Mannheim.
147. Schütz, Christian Georg, geb. 1718 zu Flörsheim, gest. 1823 zu
Mainz. „Landschaft.“ Besitzer Herr Landgerichtsdirektor
Bassermann in Mannheim.
148. Schütz, Theodor, Düsseldorf. „Lebe wohl, du stille Gasse.“
Besitzer Herr L. Levison in Mannheim.
149. Schütze, Wilhelm, München. „Schlecht gelernt.“ Besitzer Herr
L. Levison in Mannheim.
150. Schwind, Moritz von, geb- 1804 zu Wien, gest. 1870 zu München.
„Ein Sommernachtstraum:1 Besitzer Herr Emil Kahn in
Mannheim.
151. Seitz, Anton, München. „Kinderköpfchen:1 Besitzer Herr Rechts-
anwalt E. Bassermann in Mannheim.
152. Soudheim, Max, geb. 1805 zu Mannheim, gest. 1840 zu Brüssel.
„Strassburger Münster mit Prozession.“
153. Derselbe. „Lnneres einer Kirche in Brüssel“
154. Derselbe. „Inneres einer Kirche in Antwerpen.“
155. Derselbe. „Schweizer Landhaus.“
156. Spitzer, Emanuel, München. „Idylle:1 Besitzer Herr Ino Werner
in Mannheim.

Besitzer Herr
S. Soudheim
in Mannheim
 
Annotationen