Frage, welche Anstalten für den bevorstehenden Feld- ;
zug getroffen werden sollen; im Gegentheile, der Reſt
der albanesiſchen Truppen , die ſich von Miſsſſolunghi
nach Prevcſa zurück begeben hatten, vermindert ſich
durch häufiges Desertiren täglich. Ueberdem entvdl-
kert die Peſt Unteralbanien auf eine ſchresbare Wei-
ſez und was das Uebel noch vermehrt, iſt, daß ſich
zwey bedeutende Partheyen gegen Omer e Vrione er-
klärt haben. Die Pforte iſt ihrer Seits mit diesem
Paſcha , der blos die Absicht hat, den Uli Paſcha zu
ersetzen, nicht zufrieden.
Es wird sich zeigen, welche Hülfsmittel in dieser
mißlichen Lage dieſer Mann auwenden wird, der eben
ſo tapfer auf dem Schlachtfelde als gewandt in den
Kunſtgriffen bey volitiſchen Verhandlungen iſt.. Der-
ſelbe hatte bey den Sireitigkeiten Mittelalbaniens ei-
ne Rolle gespielt, nahm darauf an den Unruhen von
Egypten Antheil, und diente hernach sieben Jahre
dem Ali Paſcha, den er auch wieder verließ , um
auf die Seite der Pforte überzutreten, dcren Ober-
herrſchaft er nicht lange anerkannte. ~
Ha vo nnaÿ, den 6. Jan.
Laut Nachrichten aus St. Juan d’'Ulloa vom 19g.
Dec. iſt die von hier abgesegelte Flotte daselbſt ange-
kommen und der größte Theil von Vera-Cruz zerſtört,
die Communica.ion zwischen der Blanguelle und dem
Caſtell aber unterbrochen. Die Garniſon leidet Man-
gel an Proviant und alle Kauffahrteyſchisfe, welche
zu Vera - Cruz einliefen, mußten , jedoch für gute
Preiſe, ihren Proviant an die Berſatßung verkagu-
fin
Mannigfaltigkeiten.
(Beschluß der geſtr. abgebr. Mannigfaltigkcit.)
Menn auch die innere Schaleinrichtung virlletcht für
denjenigen, der gerne, ohne Rücfsicht auf veriährte
Voruriheile, überall mit neuen aus der Vernunft
allein hergenommenen Elementen bauen mdchte, Man-
ches zu wünſchen übrig läßt wenn es namentlich an-
ſtösßig seyn könnte, warum noch immir fort die he-
bräiſche Sprache und der Talmud, welche beide als
hbhere Disziplinen zu den gelehrten Kenntaiſſen ge-
hdörend, aus einer Bürgerſchule verbannt bleiben
solten, in derselben allgemein unterrichtet werden z
so erinnere man ſich, daß nur dasjenige gedeiht, was
in allmähliger Entwicklung ſich entfaltend mit dem
hergebrachten das beſſere freundlich zu verſchwiſtern
weiß. und progreſſiv foriſchreitend, wie die Sonne
die Finsternis der Nacht, nicht pldtzlich verdrängt,
ſondern nach und nach zurückwelst.
-
K ur z e s A ll e r le y.
Der bekannte Htomantiker d’Arlincourt ſoll
E . maztt
Verleger und Redacteur : Carl Courtin.
im Sinne
haben , sich an Lord Byron zum Kampfe gegen den'
tüekiſchen Halbmond anzuschließen. ~ Neulich ſtarb
ein Bergſchotte, der in der Schlacht bey Culloden un-
ter den Fahnen des Prätendenten gefochten hatte. in
einem Alter von 111 Jahren.
Anf ün dig ung e n.
Mannheim. (Verſteigerung von Öblig ä-
tionen Lit. D.) Künftigen Mitwoch den 17 dieses
Morgens um 10 Uhr werden auf diesseitigem Bureau
für 6500 fl. Rheinpfälziſche Obligationen Lit. D. df-
fentlich verſteigert.
Mannheim, den 12. März 1824. ;
Großherzo gl. Amtsreviſo rat.
§. s 1L.; k tûe
t c tz : 490 i
Mannheim. (Wohnung zu vermi eth en.)
In Lit. F. 4. Nr. g. iſt der ganze zweyte Sto, be-
ſsfehend in funf Zimmern, Salon und Küche, nebſt
Keller, Waſchküche und Speicher, wozu auf Begeh-
ren auch Stallung für vier Pferde nebſt Remise ab-
gegeben werden kann , zu vermiethen, und kann bis
den 1. May bezogen werden.
Sch wetzing en. (Defénitive Verſteigerung.)
Montag, den 5. April Mittags 2 Uhr wird im Gaſt-
hauſe zum Pflug in Plankſtadt, aus der Jaeob Hah-
nischen Gantmaſſe daſelbſt, das unterm 4. Febr. |I. I.
verſteigte Haus und Güter , finaliter an den Meiſt-
bieienden zugeſchlagen werden. :
Sch we t in g en , den 4. März 182320 :
Gr oßh erzogl. Domanialverwaltung.
uj1 Or f: f.
Heidelberg. (Apotheke f eil.) Cine in der
ſchönſten Gegend des Mains gelegene, ſchon lange in
beſter Frequenz ſtehende , jedoch neu eingerichtete
Apotheke ſteht aus freyer Hand zu verkaufen.
Liebhaber wenden ſich in frankirten Briefen an
j H. Mays et Comp. in Heidelberg.
v
Manndhelmer Schaubühne.
Dienstag , den 16. März: Die Co mddie aus
dem Stegreif e. Laſiſpiel von Jünger. Der
Mandarin, oder: die gefoppten Chine-
ſ en. Komiſches Singspiel von Hrn. Capellmeiſter
Ritter. Ö
Mittwoch, den 17. März ; Viertes Abo nnemen k-
Conzert im großem Saale.
Druterep von F. Kau fmanns Witwe.
zug getroffen werden sollen; im Gegentheile, der Reſt
der albanesiſchen Truppen , die ſich von Miſsſſolunghi
nach Prevcſa zurück begeben hatten, vermindert ſich
durch häufiges Desertiren täglich. Ueberdem entvdl-
kert die Peſt Unteralbanien auf eine ſchresbare Wei-
ſez und was das Uebel noch vermehrt, iſt, daß ſich
zwey bedeutende Partheyen gegen Omer e Vrione er-
klärt haben. Die Pforte iſt ihrer Seits mit diesem
Paſcha , der blos die Absicht hat, den Uli Paſcha zu
ersetzen, nicht zufrieden.
Es wird sich zeigen, welche Hülfsmittel in dieser
mißlichen Lage dieſer Mann auwenden wird, der eben
ſo tapfer auf dem Schlachtfelde als gewandt in den
Kunſtgriffen bey volitiſchen Verhandlungen iſt.. Der-
ſelbe hatte bey den Sireitigkeiten Mittelalbaniens ei-
ne Rolle gespielt, nahm darauf an den Unruhen von
Egypten Antheil, und diente hernach sieben Jahre
dem Ali Paſcha, den er auch wieder verließ , um
auf die Seite der Pforte überzutreten, dcren Ober-
herrſchaft er nicht lange anerkannte. ~
Ha vo nnaÿ, den 6. Jan.
Laut Nachrichten aus St. Juan d’'Ulloa vom 19g.
Dec. iſt die von hier abgesegelte Flotte daselbſt ange-
kommen und der größte Theil von Vera-Cruz zerſtört,
die Communica.ion zwischen der Blanguelle und dem
Caſtell aber unterbrochen. Die Garniſon leidet Man-
gel an Proviant und alle Kauffahrteyſchisfe, welche
zu Vera - Cruz einliefen, mußten , jedoch für gute
Preiſe, ihren Proviant an die Berſatßung verkagu-
fin
Mannigfaltigkeiten.
(Beschluß der geſtr. abgebr. Mannigfaltigkcit.)
Menn auch die innere Schaleinrichtung virlletcht für
denjenigen, der gerne, ohne Rücfsicht auf veriährte
Voruriheile, überall mit neuen aus der Vernunft
allein hergenommenen Elementen bauen mdchte, Man-
ches zu wünſchen übrig läßt wenn es namentlich an-
ſtösßig seyn könnte, warum noch immir fort die he-
bräiſche Sprache und der Talmud, welche beide als
hbhere Disziplinen zu den gelehrten Kenntaiſſen ge-
hdörend, aus einer Bürgerſchule verbannt bleiben
solten, in derselben allgemein unterrichtet werden z
so erinnere man ſich, daß nur dasjenige gedeiht, was
in allmähliger Entwicklung ſich entfaltend mit dem
hergebrachten das beſſere freundlich zu verſchwiſtern
weiß. und progreſſiv foriſchreitend, wie die Sonne
die Finsternis der Nacht, nicht pldtzlich verdrängt,
ſondern nach und nach zurückwelst.
-
K ur z e s A ll e r le y.
Der bekannte Htomantiker d’Arlincourt ſoll
E . maztt
Verleger und Redacteur : Carl Courtin.
im Sinne
haben , sich an Lord Byron zum Kampfe gegen den'
tüekiſchen Halbmond anzuschließen. ~ Neulich ſtarb
ein Bergſchotte, der in der Schlacht bey Culloden un-
ter den Fahnen des Prätendenten gefochten hatte. in
einem Alter von 111 Jahren.
Anf ün dig ung e n.
Mannheim. (Verſteigerung von Öblig ä-
tionen Lit. D.) Künftigen Mitwoch den 17 dieses
Morgens um 10 Uhr werden auf diesseitigem Bureau
für 6500 fl. Rheinpfälziſche Obligationen Lit. D. df-
fentlich verſteigert.
Mannheim, den 12. März 1824. ;
Großherzo gl. Amtsreviſo rat.
§. s 1L.; k tûe
t c tz : 490 i
Mannheim. (Wohnung zu vermi eth en.)
In Lit. F. 4. Nr. g. iſt der ganze zweyte Sto, be-
ſsfehend in funf Zimmern, Salon und Küche, nebſt
Keller, Waſchküche und Speicher, wozu auf Begeh-
ren auch Stallung für vier Pferde nebſt Remise ab-
gegeben werden kann , zu vermiethen, und kann bis
den 1. May bezogen werden.
Sch wetzing en. (Defénitive Verſteigerung.)
Montag, den 5. April Mittags 2 Uhr wird im Gaſt-
hauſe zum Pflug in Plankſtadt, aus der Jaeob Hah-
nischen Gantmaſſe daſelbſt, das unterm 4. Febr. |I. I.
verſteigte Haus und Güter , finaliter an den Meiſt-
bieienden zugeſchlagen werden. :
Sch we t in g en , den 4. März 182320 :
Gr oßh erzogl. Domanialverwaltung.
uj1 Or f: f.
Heidelberg. (Apotheke f eil.) Cine in der
ſchönſten Gegend des Mains gelegene, ſchon lange in
beſter Frequenz ſtehende , jedoch neu eingerichtete
Apotheke ſteht aus freyer Hand zu verkaufen.
Liebhaber wenden ſich in frankirten Briefen an
j H. Mays et Comp. in Heidelberg.
v
Manndhelmer Schaubühne.
Dienstag , den 16. März: Die Co mddie aus
dem Stegreif e. Laſiſpiel von Jünger. Der
Mandarin, oder: die gefoppten Chine-
ſ en. Komiſches Singspiel von Hrn. Capellmeiſter
Ritter. Ö
Mittwoch, den 17. März ; Viertes Abo nnemen k-
Conzert im großem Saale.
Druterep von F. Kau fmanns Witwe.