Psy t § O
K m r . . é (ü J I . S C22'/
n z 4 t K MP s ZI
Manheimer 1 |
z / AU ((( -!, \|
i N SSHUAG
§ ! [lv
\ Mu°ſſ
K § d (
§ IU
Mit Großherzoglich badischem
Zeitung.
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N° 153. Mittwoch,
den 2. Juni
1824.
E O O O O p ii»S=SmSA:SZ:"::m2::SÔdb>S es dd’
P olitiſche Zeitge schichte.
.
Frankfurt, den 29. May.
Der k. k. Präsſidialgeſandte, Se. Exo. Hr. Baron v.
Münch-Bellinghauſen, sind geſtern Nachmittag wieder
hier eingetroffen.
Berlin, den Mr..
Die heutige preußiſ. Siaatszeitung und die übrigen
tfeſigen Blâiter enthalten folgende officielle Bekanntes
machung :
„In der Unterſuchungssache wider den Studiosus
medicinae Kbhler und den Privat- Secretär Sachſs
iſt rechtskräf. ig dahin erkannt worden, daß
1) Der Inquiſit Ludwig K ö hl er und
2) Der Inqguisit Ludwig Friedrich Sach ss,
wegen Th eiln ah me an geheimen vers
bo tenen Verbindungen,
ein jeder von ihnen mit sech s j äh ri g em Feſtungs-
arreſte zu bcſtrafen. ,
Auf Ulerhöchſten Befehl wird dieſes, von zweyhen
kön. Oberlandesgerichten ausgesprochene Urtheil zur
Warnung hierdurch zur algemrinen Kenntniß gcbracht
und bemeiki, daß die Verurtheilten zum Feſtungsar-
teſte abgeführt worden ſind.
Berlin, den 25. May 1824. J
Königliche Immediat.Untersſuchungs-Commiſſion.
Wien , den 23. May.
Der Haus., Hof - und Staaiskanzler Sr. k. k. Maj.,
Fürſt von Metternich, iſt geſtern Nachmitiags nach
Tegernsee abger.ist, von wo ſich derſelbe, nach einem
kürztu Aufenthalte, nach dem Johannesberg begeben
A u s de m H aa g, den 20. May.
Die Brüſſeler Staats- Courant cnthält nunmehr den
mehr erwähnten, der zweyten Kammer der General-
ſtaaten in einer tdniglichen Boihſchaft vorgelegten
Traetat, welcher zwiſchen den Nicderilauden und Große
brittannien , hinsichtlich der Regulirung der Verhält-
niſſe in Oſtindien und der daſelbſt beiden Theilen zu-
ſtehenden Rechte, abgeſchloſſen worden iſt. Nach die-
sein in 17 Artikeln beſtehenden Tractate haben die
Niederlande alle Beſſzungen auf dem feſten Lande von
Indien an England abgetreten; dagegen verzichtet
Großbrittannien zu Gunſten der Niederlande auf das
Fort Marlborough und alle ſeine bisherigen Brcſitzun-
gen auf Sumatra. Die Stadt und Festung von Ma-
lacca, mit allem was dazu gehört, cediren die Nies
derlande an England, wogegen Se. Großbrittanni-
ſche Maj. alle Einwendungen , welche früher gegen die
_ Hrsitzznahme der Insel Billiton von Seiten der niee
derländiſchen Agenten erhoben worden , zurückneh-
men. Eben so nehmen Se. M. der Kdnig der Nie-
derlande ihre Einsprüche gegen die Beſsitznahme der
Fuſel Singapore durch eng'iſche Unterihanen zurück.
Beide Theile machen ſich anheiſchig, daß auf den ge-
genscitig abgetretenen Ländertheilen keine Niederlaſ-
ungen von Seiten ihrer reſpectiven Unterthanen an-
gelegt werden dürfen. Die brittiſche Negierung ver-
pflichtet sich, keine engliſche Niederlaſſung auf den
Carimons - Juſeln, auf Batiam, Bintang und Lingin
oder auf einer der andern Jnseln, die im Süden der
Straße von Singapore liegen, zu begründen Die
Unterthanen und Schiſfe einer Nation sollen bey Ein-
und Ausfuhr in die Häfen der andern in den oſtin-
diſchen Gewäſſern keine höheren Zölle bezahlen , höch-
ſtens das Doppelte von dem , was die Unterthanen
derjenigen Nation, welcher der Hafen zugehört , er-
legen muß. Beide Regierungen verpflichten ſich auf
gleiche Weise, kräftigſt zur Unterdrückung der Sceräu-
berey in jenen Grwäſſern muzuwirken. Alle jene Co-
lonien, Besitzungen und Niederlassungen ſollen am r.
März 1825 an die Ofſficiere der reſpectiven Monarchen
übergeben werden. -
Ma dri d, den 20. May.
(Privatcorreſpondenz. )
® Zroiſchen dem neulich in dieser Haupeſtadt eingerü F-
ten Schweizerregiment und den Soldaten Oueſada’s
iſt es bereus za blutigen Häöndeln gekommen, wobley
K m r . . é (ü J I . S C22'/
n z 4 t K MP s ZI
Manheimer 1 |
z / AU ((( -!, \|
i N SSHUAG
§ ! [lv
\ Mu°ſſ
K § d (
§ IU
Mit Großherzoglich badischem
Zeitung.
gnädigſt. ausschl. Privilegium.
N° 153. Mittwoch,
den 2. Juni
1824.
E O O O O p ii»S=SmSA:SZ:"::m2::SÔdb>S es dd’
P olitiſche Zeitge schichte.
.
Frankfurt, den 29. May.
Der k. k. Präsſidialgeſandte, Se. Exo. Hr. Baron v.
Münch-Bellinghauſen, sind geſtern Nachmittag wieder
hier eingetroffen.
Berlin, den Mr..
Die heutige preußiſ. Siaatszeitung und die übrigen
tfeſigen Blâiter enthalten folgende officielle Bekanntes
machung :
„In der Unterſuchungssache wider den Studiosus
medicinae Kbhler und den Privat- Secretär Sachſs
iſt rechtskräf. ig dahin erkannt worden, daß
1) Der Inquiſit Ludwig K ö hl er und
2) Der Inqguisit Ludwig Friedrich Sach ss,
wegen Th eiln ah me an geheimen vers
bo tenen Verbindungen,
ein jeder von ihnen mit sech s j äh ri g em Feſtungs-
arreſte zu bcſtrafen. ,
Auf Ulerhöchſten Befehl wird dieſes, von zweyhen
kön. Oberlandesgerichten ausgesprochene Urtheil zur
Warnung hierdurch zur algemrinen Kenntniß gcbracht
und bemeiki, daß die Verurtheilten zum Feſtungsar-
teſte abgeführt worden ſind.
Berlin, den 25. May 1824. J
Königliche Immediat.Untersſuchungs-Commiſſion.
Wien , den 23. May.
Der Haus., Hof - und Staaiskanzler Sr. k. k. Maj.,
Fürſt von Metternich, iſt geſtern Nachmitiags nach
Tegernsee abger.ist, von wo ſich derſelbe, nach einem
kürztu Aufenthalte, nach dem Johannesberg begeben
A u s de m H aa g, den 20. May.
Die Brüſſeler Staats- Courant cnthält nunmehr den
mehr erwähnten, der zweyten Kammer der General-
ſtaaten in einer tdniglichen Boihſchaft vorgelegten
Traetat, welcher zwiſchen den Nicderilauden und Große
brittannien , hinsichtlich der Regulirung der Verhält-
niſſe in Oſtindien und der daſelbſt beiden Theilen zu-
ſtehenden Rechte, abgeſchloſſen worden iſt. Nach die-
sein in 17 Artikeln beſtehenden Tractate haben die
Niederlande alle Beſſzungen auf dem feſten Lande von
Indien an England abgetreten; dagegen verzichtet
Großbrittannien zu Gunſten der Niederlande auf das
Fort Marlborough und alle ſeine bisherigen Brcſitzun-
gen auf Sumatra. Die Stadt und Festung von Ma-
lacca, mit allem was dazu gehört, cediren die Nies
derlande an England, wogegen Se. Großbrittanni-
ſche Maj. alle Einwendungen , welche früher gegen die
_ Hrsitzznahme der Insel Billiton von Seiten der niee
derländiſchen Agenten erhoben worden , zurückneh-
men. Eben so nehmen Se. M. der Kdnig der Nie-
derlande ihre Einsprüche gegen die Beſsitznahme der
Fuſel Singapore durch eng'iſche Unterihanen zurück.
Beide Theile machen ſich anheiſchig, daß auf den ge-
genscitig abgetretenen Ländertheilen keine Niederlaſ-
ungen von Seiten ihrer reſpectiven Unterthanen an-
gelegt werden dürfen. Die brittiſche Negierung ver-
pflichtet sich, keine engliſche Niederlaſſung auf den
Carimons - Juſeln, auf Batiam, Bintang und Lingin
oder auf einer der andern Jnseln, die im Süden der
Straße von Singapore liegen, zu begründen Die
Unterthanen und Schiſfe einer Nation sollen bey Ein-
und Ausfuhr in die Häfen der andern in den oſtin-
diſchen Gewäſſern keine höheren Zölle bezahlen , höch-
ſtens das Doppelte von dem , was die Unterthanen
derjenigen Nation, welcher der Hafen zugehört , er-
legen muß. Beide Regierungen verpflichten ſich auf
gleiche Weise, kräftigſt zur Unterdrückung der Sceräu-
berey in jenen Grwäſſern muzuwirken. Alle jene Co-
lonien, Besitzungen und Niederlassungen ſollen am r.
März 1825 an die Ofſficiere der reſpectiven Monarchen
übergeben werden. -
Ma dri d, den 20. May.
(Privatcorreſpondenz. )
® Zroiſchen dem neulich in dieser Haupeſtadt eingerü F-
ten Schweizerregiment und den Soldaten Oueſada’s
iſt es bereus za blutigen Häöndeln gekommen, wobley