hen möchte. Um Mittag fuhr die ganze königliche
Familie in mehreren Wagen nach allen Richtungen
durch die verſchiedenen Waldparthien. Der alte rü-
ſtige voll 7zZiährige Ködnig ritt heiter und kühn auf
einem muntern Pferde neben dem ſeines Thronerben,
für dießmal ohne alle andere B.d.ckung, wie die ge-
wöhnliche zahlreiche Dicuerſchaft. Ueberall drängte
man ſich den Zug zu sehen, aber nirgends ertönten
freudige Zurufe oder Lebehoch. Die Herzoginn von
Parma durchgieng mit mehreren Damen und Herren
das ganze Revier zu Fuße. Nach ber Tafel füllte ſich
das Amphitheater mit Menſchen ohne Zahl, und wie
die Pferderennen geendigt waren, eilte ein Jeder ſo
ſchnell wie möglich soinen Wagen zu finden, um dem
Gewühle, dem Staube und den bey ſolchen Geles
genhcriten unaustveichi ichen Unfällen auszuweichen.
Und doch geſchah nichts von Bedeutung , keine Un-
ordnung eniſtand, kein Betrunkener war zu erbliken,
nur Jubel und Frohſiuu waren an der Tagesorde.
nung. S.lbſt die ganz geringe Claſſe, welche ber
ſonders hier so leicht die Gränze überſchr.itet, war
blos laut und lärmend. A .f ihren Karren mit Laub
bekräuzt, den Bachaniinneu glrichend zoge sie wieder
heim, die einzige Tarantella ſingend und ſpielend,
und manchen Vorbrifahrenden mi Jabelzeſchr. y be-
willklommend. Der Weg bis Neapel war mit Juhr-
wrrken so angefüllt, daß oft ſtille gehalten werden
mußte, wie an großen Couriagen iu der Stadt, und
noch tif in die Nacht hinein war der Zug nichi be-
endigt.
E
Oeff niliche Blätter warnen vor der an mehreren Ore
ten beſtehenden Sitte, den Fleiſcher- und Fanghuns
den, ohne b ſondern Grund, und wenn diese nicht
gerade von Natur beißig ſind, was ſchr selten der
Fall iſt, Maulkbrbe anzulegen und ſie dergeſtalt zum
wehrloſen Spielzeug der Knaben zu machen, die ih-
ren Zorn durch Neckerenen ſchon öfters ſo reizten, daß
er zur volllommenen Wuth geſtcigert wurde. Uuch
det, von unvorſichtigen Eigenthümern gewaltsam uns-
terdrückie Begattungstrieb der Hunde , sſ.y häufig die
Urſache zu ſchrecklichen Ausbrüchen der Wuth gewes
ſea Jetzt in den Monaten , wo ſich tolle Hunde
häufiger zrigen, bitter man, auf dieſe Notizen Bedacht
zu nehmen.
A nk ün di g u n g e n.
Mannheim. (Pachtantrag. ) Ein Hofgut von
175 Morgen, neu Maaß zu 160 Ruthen, an Acker-
feld, Wiaſen, Wald und Weidgang nebſt hinlänglir-
cem NWohnhaus, Scheuer und Stallungen, in einer
der angencehmſten Gegenden, 1: Stunden von Mann-
hcim, im Schaarhof gelegen, iſt auf Zeitbeſtand zu
v.rpachien. Die Aedcker ſind im beſten Stand, mit
Früchicn , Kiee, Taback, Dickrüben und Kartoffeln
angebaut, und bereits ein bedeutender Vorrath von
Krecheu eingethau, welchen der antretende Pachter,
ſowie die gauze bevorſtehende Erndte zu genießen hat.
Die dazu Luſt habende, die sich über ihre dkonomiſche
Kenniniße und Cautions Fähigkeit ausweisen können,
wollen ſich in Lit. S. 4. Nr. 22. in Mannheim m.lden,
um das Nähere zu vernehmen.
M an nh ei m.
Neuer Eilwagen - Cours
zw iſch en
Mannheim und Kaiserslautern.
Vom 1. Juli d J. fährt icden So n nt ag , Diens
ſta g und Do nnerſt a g Morgen 7 Uhr ein ſehr be-
quemer Eilwagen auf liegenden Federn, von Kai-
ſerslautern über Frank enſt ein, D ürkh eim
und Og ge r s h eim ab , kömmt gegen 3 Uhr Nach-
mitiazs in Mannheim an, influirt ſo nach Heide l-
b er g und den weitern Roat.en, fährt dann am
Mon ra g, M i ri w o < und Freyt1 a g Morgens t
Uhr auf derſclven Route nach Kaiser slautern
zurück und s yt von dort mic dem Wagen nach
Homburg und Saarbrücken, so wie nach Kir ch-
hy eim bo la n d, Alzey tc. in Verbindung. AUußer
den Reiſenden nimmt derſelbe auch Gelder und Efs
f.cien mit.
Die Alfahrt und Einſchrift der Reiſenden und die
Aufgabe der Frachiſtücke geſchiceht in Mavuuheim in
dem Locale der Unterzeichueien
Mann hetm, den 28 Iuni 1824.
Gr o ß h erz og lich b a di sch e P o s w a ge n s-
EC xp edi tion,.
67 3.
D a r. m ſt a d t, (| K Ute ma A ng e ig, er:)
Sonni1iag, den 11. Juli wird auf dem Großh. Hof-
Opern - Theater auſgeführt :
D.e r F r e y ſch ü tz e.
Große Oper in 3 42ev. Muſik von C. M.
v.. We beer.
Herr Genaſt von Leipzig den Caspar als zie
Madem. Bödyler Mf das A ennch en als
ſechete Gaſtroile.
O ort. “ft k §a 15t; t ſch, Sohn,
zur Traube.
T § &
Mannheimer Schau bühne.
Donnerſtag ,, den 8. Juli: Di e Bran d ch a un g.
Luſtſpiel von Kozebue. . Der Dorf barbier.
Komiſchrs Singspiel v. Schenk. ;
T
te ves
Verleger und Redacteurr Carl Courtin.
Druderey von F. Ka uf m an ns Wirtw e.
Familie in mehreren Wagen nach allen Richtungen
durch die verſchiedenen Waldparthien. Der alte rü-
ſtige voll 7zZiährige Ködnig ritt heiter und kühn auf
einem muntern Pferde neben dem ſeines Thronerben,
für dießmal ohne alle andere B.d.ckung, wie die ge-
wöhnliche zahlreiche Dicuerſchaft. Ueberall drängte
man ſich den Zug zu sehen, aber nirgends ertönten
freudige Zurufe oder Lebehoch. Die Herzoginn von
Parma durchgieng mit mehreren Damen und Herren
das ganze Revier zu Fuße. Nach ber Tafel füllte ſich
das Amphitheater mit Menſchen ohne Zahl, und wie
die Pferderennen geendigt waren, eilte ein Jeder ſo
ſchnell wie möglich soinen Wagen zu finden, um dem
Gewühle, dem Staube und den bey ſolchen Geles
genhcriten unaustveichi ichen Unfällen auszuweichen.
Und doch geſchah nichts von Bedeutung , keine Un-
ordnung eniſtand, kein Betrunkener war zu erbliken,
nur Jubel und Frohſiuu waren an der Tagesorde.
nung. S.lbſt die ganz geringe Claſſe, welche ber
ſonders hier so leicht die Gränze überſchr.itet, war
blos laut und lärmend. A .f ihren Karren mit Laub
bekräuzt, den Bachaniinneu glrichend zoge sie wieder
heim, die einzige Tarantella ſingend und ſpielend,
und manchen Vorbrifahrenden mi Jabelzeſchr. y be-
willklommend. Der Weg bis Neapel war mit Juhr-
wrrken so angefüllt, daß oft ſtille gehalten werden
mußte, wie an großen Couriagen iu der Stadt, und
noch tif in die Nacht hinein war der Zug nichi be-
endigt.
E
Oeff niliche Blätter warnen vor der an mehreren Ore
ten beſtehenden Sitte, den Fleiſcher- und Fanghuns
den, ohne b ſondern Grund, und wenn diese nicht
gerade von Natur beißig ſind, was ſchr selten der
Fall iſt, Maulkbrbe anzulegen und ſie dergeſtalt zum
wehrloſen Spielzeug der Knaben zu machen, die ih-
ren Zorn durch Neckerenen ſchon öfters ſo reizten, daß
er zur volllommenen Wuth geſtcigert wurde. Uuch
det, von unvorſichtigen Eigenthümern gewaltsam uns-
terdrückie Begattungstrieb der Hunde , sſ.y häufig die
Urſache zu ſchrecklichen Ausbrüchen der Wuth gewes
ſea Jetzt in den Monaten , wo ſich tolle Hunde
häufiger zrigen, bitter man, auf dieſe Notizen Bedacht
zu nehmen.
A nk ün di g u n g e n.
Mannheim. (Pachtantrag. ) Ein Hofgut von
175 Morgen, neu Maaß zu 160 Ruthen, an Acker-
feld, Wiaſen, Wald und Weidgang nebſt hinlänglir-
cem NWohnhaus, Scheuer und Stallungen, in einer
der angencehmſten Gegenden, 1: Stunden von Mann-
hcim, im Schaarhof gelegen, iſt auf Zeitbeſtand zu
v.rpachien. Die Aedcker ſind im beſten Stand, mit
Früchicn , Kiee, Taback, Dickrüben und Kartoffeln
angebaut, und bereits ein bedeutender Vorrath von
Krecheu eingethau, welchen der antretende Pachter,
ſowie die gauze bevorſtehende Erndte zu genießen hat.
Die dazu Luſt habende, die sich über ihre dkonomiſche
Kenniniße und Cautions Fähigkeit ausweisen können,
wollen ſich in Lit. S. 4. Nr. 22. in Mannheim m.lden,
um das Nähere zu vernehmen.
M an nh ei m.
Neuer Eilwagen - Cours
zw iſch en
Mannheim und Kaiserslautern.
Vom 1. Juli d J. fährt icden So n nt ag , Diens
ſta g und Do nnerſt a g Morgen 7 Uhr ein ſehr be-
quemer Eilwagen auf liegenden Federn, von Kai-
ſerslautern über Frank enſt ein, D ürkh eim
und Og ge r s h eim ab , kömmt gegen 3 Uhr Nach-
mitiazs in Mannheim an, influirt ſo nach Heide l-
b er g und den weitern Roat.en, fährt dann am
Mon ra g, M i ri w o < und Freyt1 a g Morgens t
Uhr auf derſclven Route nach Kaiser slautern
zurück und s yt von dort mic dem Wagen nach
Homburg und Saarbrücken, so wie nach Kir ch-
hy eim bo la n d, Alzey tc. in Verbindung. AUußer
den Reiſenden nimmt derſelbe auch Gelder und Efs
f.cien mit.
Die Alfahrt und Einſchrift der Reiſenden und die
Aufgabe der Frachiſtücke geſchiceht in Mavuuheim in
dem Locale der Unterzeichueien
Mann hetm, den 28 Iuni 1824.
Gr o ß h erz og lich b a di sch e P o s w a ge n s-
EC xp edi tion,.
67 3.
D a r. m ſt a d t, (| K Ute ma A ng e ig, er:)
Sonni1iag, den 11. Juli wird auf dem Großh. Hof-
Opern - Theater auſgeführt :
D.e r F r e y ſch ü tz e.
Große Oper in 3 42ev. Muſik von C. M.
v.. We beer.
Herr Genaſt von Leipzig den Caspar als zie
Madem. Bödyler Mf das A ennch en als
ſechete Gaſtroile.
O ort. “ft k §a 15t; t ſch, Sohn,
zur Traube.
T § &
Mannheimer Schau bühne.
Donnerſtag ,, den 8. Juli: Di e Bran d ch a un g.
Luſtſpiel von Kozebue. . Der Dorf barbier.
Komiſchrs Singspiel v. Schenk. ;
T
te ves
Verleger und Redacteurr Carl Courtin.
Druderey von F. Ka uf m an ns Wirtw e.