10 20,000 Gulden jährlich einzubrodken, während
dem es an guten Subiecten fehll. Seit Hr. Beckers
Abgang, (über zwey Jahre ) ſind wir noch immer
ohne. Held und Liebhaber HAn einer erſten Liebha-
berinn fehlt es uus auch; unsre ſouſt chr brave D. m.
Lin dn er muß ſuchen, in ein anderes Fach überzu-
gehen, wenn sie sich in der Gunſt des Publicums
nicht ſchaden will; schon thr täglich zunehmendes ge-
waltiges Embonpoint paßt durchaus nicht mehr für
die Rollen, die sie jetzt ſpiell, – Die Oper iſt zwar
ziemlich gut, aber ſehr koſtſpielig. ~ Es iſt allge-
mein die Rede davon, daß wenn das Juſtitut nicht
gänzlich eingehen ſoll, man es an einen ſsachverſtäns
digen Mann verpachten müſſe, wozu man bereits
mehrere vorgeſchlagen hat.
% Re .iſce, in ! M oxsea. v.o n „Six. W. Heel.l. aus
dem. En g li ſ ch e u. (Beſchluß.)
U1s Hr. Grell das Gebiet von Maina verließ, wur-
de ihin ein Greiß zur Ehren- Begletl1ſung mitgegeben.
Der Verfaſſcr ſagt, daß gegenwärtig, wie iu frühern
Zeiten, das Greiſena ter cine große Verehrung und
Auszeichnung in Gri.chenland genieße.
In der Nähe am Meſsene kam der Verfaſſer an
einem Dorfe, Aliture genannt, vorüber, bey wel-
<em ein Thurm liegt , in den der bckannte Inſsur-
genten - Chef Colocotroni, der damals noch Räubers
haupimann war, sich mit ſcinem Haufen geworfen
hatie,, und darin voa den Bewohnern des Landes be-
lagert wurde. Es gelang ihm, zu entkommen und
ſich auf den Berg Teirautzi (Cerauſius) zu retten,
in deſſen Nähe ein bideutender Ort, Counſtaatiao ge-
nannt, lieg. Herr Gell, der zur ſelben Zeit hier
eintraf, fand die Bewohner unter den Waffen und
aut einen Ungrif gefaßt. Er widerspricht beh. dieſer
Gelegenheit dem Gerüchte. daß je die Griechen ent-
waffüet worden ſeyen , behaupiend, daß ſchon der Zu-
ſtand des Landes, in welchem Colocoironi beſtändig
umherzog und raubte, die Türken hätte abhalten
müßen, dieſe Maßregel zu ergreif.en. Andere, den
Matinotten ähnliche, und in ihrer Nähe wohnende
Völkerſchaften, find die Barduniotien und Balliotiten,
bie sich zum Mohamedismus bekennen, und die Vor-
rechie der Anhänger dieſes Glaubens genießen, aber
die Lehrſätze und Gebräuche der türkischen Reiigion
wenig kennen, daß sie von den einen für Chriſten,
von den anderen für Mohamedaner gehalten werden,
Sie bilden eine ungebändigte Horde, der man alle
Plünderungen zur Laſt legt, die im Lande verübt wer-
den. Die Jakoniotten, deren Wohnſitze nach Oſten
gegen Monemlaſia hin liegen, haben keinen beſſern
Vuf. j
Die Capitani oderAnführer dieſer "Bergbewohner
wohnen in Thürmen, jenen ähnlich, welche man an der
Gränze von Schotland und England an1riſft. Zu-
nächſt an diesen Burgen und im Schutz derſelben
ſind die Häuſer der Vasallen gelegen, ~
Zu Tripolizza , welches eine sehr hohe Lage hat,
fand Herr Gell ein ſehr rauhes Clima; das Thermo-
meter ſtand daſelbſt in den Wintermonaten ſehr häu-
fig einige Grade unter dem Gefrierpuncte.
Von Veli, einem Sohn Ali- Paſcha’s, welcher
zum Paſchalik von Morea ernannt wurde, ſagt der
Verfaſſer, daß er zwar habſüchiig, ab r den Fremden
geneigt, und für die Kunstwerke des Alterthums nicht
wie andere Türken unempfänglich gewesen ſey.
A nk ün di g ung e n.
Mannheim. (Zehnten zu ver k aufen.) Zwey
allodificirte Zrhnien, der Eine bey Eppingen im Groſſ-
herzogthum Baden , der Andere bey Bensheim an
der Bergſtraße gel'gen, ſind aus freyer Hand zu ver-
kaufen. Nähere Auskunft ertheiit der fürſtl. Brezens
heimiſche Raih Har 1m an n zu Mannheim.
zs. ; ?3x1.
Fr ankfurt a. M. (Kdnigl. bai eri ſche s Loks
ter ie A nl eh en.) Unterzeichneter empfiehlt ſich
mit köonigl. baier. 10 fl. Obligations - Looſen, wovon die
dießjährige Zichung Anfangs September in München
ſtatt ſindet, und womit man die Preiſe von 3 mal
50,000, 3 mal 20,000, 1 1 à 4000 fl , 22 à IZ00 fl.
55 à I200 fl., 3212 à 50 fl. gewinnen kann, auf
ſämmiliche Ziehungen gätltig, nebſt Plänen à 12 sl.
pr. Stück. –~ Ein ſolches Loos, das am Ende
der Ziehungen nicht herausgekommen iſt, wird dem
Fnhaber mit 10 fl. baar zurückgezahlt, michin kön-
nen nicht mehr als 2 fl. verloren gehen. ~ Auch ſind
bey mir Promeſſen - Scheine auf dieſe Looſe aus-
geſtellt, zu d er dießiährigen Ziehung à 2 fl. pr. Siück
zu haben, – Briefe und Gilder werden portofrey
erbejen. !
J. Bin g jun. in Fr ank f ur t a. M.
Bornheimer Straße Nr. 21.
Mannheimer Schaubühne.
Sonntag, den 22, Aug : Die Jugend Peters
des Gro ß en. Singspiel von Weigl.
Hierzu das Unterhaltungsblatt Nr. 36.
¿H..
q
Verleger und Nedacteurz Carl Co urt ine
Druckerey von F. K auf m an ns Witwe.
dem es an guten Subiecten fehll. Seit Hr. Beckers
Abgang, (über zwey Jahre ) ſind wir noch immer
ohne. Held und Liebhaber HAn einer erſten Liebha-
berinn fehlt es uus auch; unsre ſouſt chr brave D. m.
Lin dn er muß ſuchen, in ein anderes Fach überzu-
gehen, wenn sie sich in der Gunſt des Publicums
nicht ſchaden will; schon thr täglich zunehmendes ge-
waltiges Embonpoint paßt durchaus nicht mehr für
die Rollen, die sie jetzt ſpiell, – Die Oper iſt zwar
ziemlich gut, aber ſehr koſtſpielig. ~ Es iſt allge-
mein die Rede davon, daß wenn das Juſtitut nicht
gänzlich eingehen ſoll, man es an einen ſsachverſtäns
digen Mann verpachten müſſe, wozu man bereits
mehrere vorgeſchlagen hat.
% Re .iſce, in ! M oxsea. v.o n „Six. W. Heel.l. aus
dem. En g li ſ ch e u. (Beſchluß.)
U1s Hr. Grell das Gebiet von Maina verließ, wur-
de ihin ein Greiß zur Ehren- Begletl1ſung mitgegeben.
Der Verfaſſcr ſagt, daß gegenwärtig, wie iu frühern
Zeiten, das Greiſena ter cine große Verehrung und
Auszeichnung in Gri.chenland genieße.
In der Nähe am Meſsene kam der Verfaſſer an
einem Dorfe, Aliture genannt, vorüber, bey wel-
<em ein Thurm liegt , in den der bckannte Inſsur-
genten - Chef Colocotroni, der damals noch Räubers
haupimann war, sich mit ſcinem Haufen geworfen
hatie,, und darin voa den Bewohnern des Landes be-
lagert wurde. Es gelang ihm, zu entkommen und
ſich auf den Berg Teirautzi (Cerauſius) zu retten,
in deſſen Nähe ein bideutender Ort, Counſtaatiao ge-
nannt, lieg. Herr Gell, der zur ſelben Zeit hier
eintraf, fand die Bewohner unter den Waffen und
aut einen Ungrif gefaßt. Er widerspricht beh. dieſer
Gelegenheit dem Gerüchte. daß je die Griechen ent-
waffüet worden ſeyen , behaupiend, daß ſchon der Zu-
ſtand des Landes, in welchem Colocoironi beſtändig
umherzog und raubte, die Türken hätte abhalten
müßen, dieſe Maßregel zu ergreif.en. Andere, den
Matinotten ähnliche, und in ihrer Nähe wohnende
Völkerſchaften, find die Barduniotien und Balliotiten,
bie sich zum Mohamedismus bekennen, und die Vor-
rechie der Anhänger dieſes Glaubens genießen, aber
die Lehrſätze und Gebräuche der türkischen Reiigion
wenig kennen, daß sie von den einen für Chriſten,
von den anderen für Mohamedaner gehalten werden,
Sie bilden eine ungebändigte Horde, der man alle
Plünderungen zur Laſt legt, die im Lande verübt wer-
den. Die Jakoniotten, deren Wohnſitze nach Oſten
gegen Monemlaſia hin liegen, haben keinen beſſern
Vuf. j
Die Capitani oderAnführer dieſer "Bergbewohner
wohnen in Thürmen, jenen ähnlich, welche man an der
Gränze von Schotland und England an1riſft. Zu-
nächſt an diesen Burgen und im Schutz derſelben
ſind die Häuſer der Vasallen gelegen, ~
Zu Tripolizza , welches eine sehr hohe Lage hat,
fand Herr Gell ein ſehr rauhes Clima; das Thermo-
meter ſtand daſelbſt in den Wintermonaten ſehr häu-
fig einige Grade unter dem Gefrierpuncte.
Von Veli, einem Sohn Ali- Paſcha’s, welcher
zum Paſchalik von Morea ernannt wurde, ſagt der
Verfaſſer, daß er zwar habſüchiig, ab r den Fremden
geneigt, und für die Kunstwerke des Alterthums nicht
wie andere Türken unempfänglich gewesen ſey.
A nk ün di g ung e n.
Mannheim. (Zehnten zu ver k aufen.) Zwey
allodificirte Zrhnien, der Eine bey Eppingen im Groſſ-
herzogthum Baden , der Andere bey Bensheim an
der Bergſtraße gel'gen, ſind aus freyer Hand zu ver-
kaufen. Nähere Auskunft ertheiit der fürſtl. Brezens
heimiſche Raih Har 1m an n zu Mannheim.
zs. ; ?3x1.
Fr ankfurt a. M. (Kdnigl. bai eri ſche s Loks
ter ie A nl eh en.) Unterzeichneter empfiehlt ſich
mit köonigl. baier. 10 fl. Obligations - Looſen, wovon die
dießjährige Zichung Anfangs September in München
ſtatt ſindet, und womit man die Preiſe von 3 mal
50,000, 3 mal 20,000, 1 1 à 4000 fl , 22 à IZ00 fl.
55 à I200 fl., 3212 à 50 fl. gewinnen kann, auf
ſämmiliche Ziehungen gätltig, nebſt Plänen à 12 sl.
pr. Stück. –~ Ein ſolches Loos, das am Ende
der Ziehungen nicht herausgekommen iſt, wird dem
Fnhaber mit 10 fl. baar zurückgezahlt, michin kön-
nen nicht mehr als 2 fl. verloren gehen. ~ Auch ſind
bey mir Promeſſen - Scheine auf dieſe Looſe aus-
geſtellt, zu d er dießiährigen Ziehung à 2 fl. pr. Siück
zu haben, – Briefe und Gilder werden portofrey
erbejen. !
J. Bin g jun. in Fr ank f ur t a. M.
Bornheimer Straße Nr. 21.
Mannheimer Schaubühne.
Sonntag, den 22, Aug : Die Jugend Peters
des Gro ß en. Singspiel von Weigl.
Hierzu das Unterhaltungsblatt Nr. 36.
¿H..
q
Verleger und Nedacteurz Carl Co urt ine
Druckerey von F. K auf m an ns Witwe.