A nk ün di g ung e n.
Mannheim. U uff c Texumg ü on Inteſtat-
Er b en. ) Die im März d. J. dahier verſtorbene
ledige Dienſtmagd Eliſabeih Kölliſch, hat in ihrem
Iletz:en Willen ihren natürlichen Sohn Michael Gei-
berber zum Erben eingesetzt. Sollte nun die Erbs-
laßerinn sonst erbberechtigte Anverwandte hinterlassen
haben , ſo werden ſolche andurch aufgefordert, ſich
in Termino von 6 Wochen unter dem Rechtsnach-
theile zu melden, daß ſonſt die Erbſchaft an den
Teſtaments- Erben ausgefolgt werde.
M an nh eim , den 6. Sept. 1824.
Großherzogliches Stadtamt.
v. Z a g e m an. n
sc. Richar d.
Mannheim. Vegi euächulg.3 An Sa-
<en Joſ. Chriſtoph Kapp und seiner Schweſter Jo-
ſepha, verwittibte Steuerhäuſer in Düsseldorf c. die Te-
ſtameuts - Erben des dahier verlebten Malereyhändlers
Foh. Nicolaus Leutzgen die Veriaſſenſchaft der dahier
verſtorbenen Eliſe Kapp betreffend.
In Gemäßheit der Edictalladung vom 28. Juni
dieſes Fahres, werden nunmehr die Kläger mit der
unterm 24. Juni v. J. angeſtellten neuen Klage,
unter Verurtheilung in die Koſten in Contumaciam
abgewiesen.
Mannheim, den 6. Sept. 1824.
Großherzoglich es Stadtamt.
v. Ia gemann.
vdt. Richard.
GI.
M ann hei m. chi v ou gf v on äch ten, ho l-
ländi ſh en Blumenzwiebeln.) Die unter-
zeichnete Auſtalt benachrichtiget hiermit alle verehrl.
Gartenbeſilzer und Blumenliebhaber, daß die HH. D.
Kr u y ff und Sohn in Ha rl em ein Commiſſions-
Lager der auserlesenſten
holländischen Blumenzwiebeln
bey ihr errichtet haben, und daß der erſte Transport
hier angekommen iſt. Die Preise ſind äußerſt billig;
auch wird für die Güte und Aecchthcir der Waare ga-
rantirt. Gedruckte Preiöliſten werden gratts abgege-
ben, und auf portofreye Anfragen auswärts verſen-
del. '
Die Allgemeine Commiſsions-
Unſta l! Lit. A.. . Nr, 2.
Lad en bur g. (Das Gant wesen des Heinr.
Zent ner be treff end.) Nachdem alle gemacht
Versuche des Amtes, die wegen des ausgebrochenen
Falliments des Handelshauſes Fried ri ch Ge r bel
zu Mannheim ins Stocken gerathene Lotterie des
URS I ALA j
Verleger und Redacteur; Carl Court in-
Heinri < Zent n er ſ< en Vikriol. Bergwerks zu
Schriesheim wieder in Gang und zu einem gedeihli-
chen Ende zu bringen, fruchilos geblieben, und auch
die bisherige zu dem nämlichen Zwecke noch ange-
ſtrengte Privat - Verwendungen mehrerer Lotteries
Intereſſenten keinen günſtigern Erfolg haben herbeys
führen können. Hei nr ich Zentner aber außer dem
ge hofften Ergebniß dieses Lotterie - Geſchäfftes, und
bey dem nun ſtatt gehabten völligen Mißglücken des
Letztern die nöthigen Mittel nicht besitet, um ſämmts
liche gegen ihn ſchon längſt klagbar aufgetretene Gläu-
biger befriedigen zu können, ſo wurde nun auf wies
derholtes Anrufen mehrerer der gedachten Gläubiger
der ſchon unterm 26. Juni 1818 gegen Heinrich
Zentner wegen Ueberſchuldung amilich erkannte,
und nachher von hochpr. Hofgerichte zu Mannheim
pr. Rescriptum vom 1. Octbr. 1818 auch beſtätigts
förmliche Gant - Proceß durch weiter amilichen Bes
ſchluß vom Heutigen endlich wieder aufgenommen,
und in deſſen Gefolg zur Aufzeichnung und Ridtig-
ſtelung ſämmtlicher Forderungen an Zen tn er –~
auch Verhandlungen über den Vorzug der Gläubiger
unter ſich, Tagfahrt auf Dienſtag den g. Octbr. l. J.
Vormittags 9 Uhr anderaumk. &
All’ Dicjenigen, welche eine Forderung an gedach-
ten Hei nr i < Zentn er zu Schriesheim machen zu
können glauben, werden demnach anmit dffentlich vor-
geladen, mit ihren etwa in Händen habenden Schulds
urkunden oder ſonſstigen Behelfen an obigem Tage,
und zur angegebenen Stunde auf hiesiger Amtscanzs
ley zu erſcheinen, eiweder selbſt, oder durch den an-
g:ordneten Proeurator Creditorum communis, Obere
gerichis - ÄÜdvocaten P fiſte r von Heidelberg, ihr1
Forderungen sodann gehörig anzugeben, richtig zu
ſtelen und über den Vorzug zu ſtreiten, oder zu ge-
wärtigen, damit endlich bis zum Schluſſe dieſes Gant-
Prozeſſes nicht mehr gehört, und demnach von der
gegenwärtigen Ganimaſſe ausgeſchloſſen zu werden,
L a d enb u rg, den 26. Aug. 1824.
Gr o ßh erzoglich ba diſche s A mk.
Rüti uger.
Philippsburg. (Schuld enliquidatio n.) Da
bis jetzi mehrere Schulden gegen den ſuspendlrten
Vogt , Johann Ludwig Heilig zu Neudorf, eingeklagt
worden , daher uvgewiß iſt, ob im Wege des Ge-
richtszugriſſs, oder aher des Gantes gegen denselben
verfahren werden müße z als werden deſſen Gläubi-
ger zur Liquidation ihrer Forderungen unter Vorlage
ihrer Urkunden auf den 4 October l. I. frühe 8 Uhr
in der hiesigen Orts : Canzley zu erſcheinen vorgela-
den , widrigzenfalls ſie nicht mehr gehdit werden sole
len.
Philipps burg. den 17. Sept. 1824.
Großherzogliches Bezirksamt...
K e 1 1 e,x.
.. ydt. Kurz:
Druterey von F. Ka u f m a nns Witw e.
.
Mannheim. U uff c Texumg ü on Inteſtat-
Er b en. ) Die im März d. J. dahier verſtorbene
ledige Dienſtmagd Eliſabeih Kölliſch, hat in ihrem
Iletz:en Willen ihren natürlichen Sohn Michael Gei-
berber zum Erben eingesetzt. Sollte nun die Erbs-
laßerinn sonst erbberechtigte Anverwandte hinterlassen
haben , ſo werden ſolche andurch aufgefordert, ſich
in Termino von 6 Wochen unter dem Rechtsnach-
theile zu melden, daß ſonſt die Erbſchaft an den
Teſtaments- Erben ausgefolgt werde.
M an nh eim , den 6. Sept. 1824.
Großherzogliches Stadtamt.
v. Z a g e m an. n
sc. Richar d.
Mannheim. Vegi euächulg.3 An Sa-
<en Joſ. Chriſtoph Kapp und seiner Schweſter Jo-
ſepha, verwittibte Steuerhäuſer in Düsseldorf c. die Te-
ſtameuts - Erben des dahier verlebten Malereyhändlers
Foh. Nicolaus Leutzgen die Veriaſſenſchaft der dahier
verſtorbenen Eliſe Kapp betreffend.
In Gemäßheit der Edictalladung vom 28. Juni
dieſes Fahres, werden nunmehr die Kläger mit der
unterm 24. Juni v. J. angeſtellten neuen Klage,
unter Verurtheilung in die Koſten in Contumaciam
abgewiesen.
Mannheim, den 6. Sept. 1824.
Großherzoglich es Stadtamt.
v. Ia gemann.
vdt. Richard.
GI.
M ann hei m. chi v ou gf v on äch ten, ho l-
ländi ſh en Blumenzwiebeln.) Die unter-
zeichnete Auſtalt benachrichtiget hiermit alle verehrl.
Gartenbeſilzer und Blumenliebhaber, daß die HH. D.
Kr u y ff und Sohn in Ha rl em ein Commiſſions-
Lager der auserlesenſten
holländischen Blumenzwiebeln
bey ihr errichtet haben, und daß der erſte Transport
hier angekommen iſt. Die Preise ſind äußerſt billig;
auch wird für die Güte und Aecchthcir der Waare ga-
rantirt. Gedruckte Preiöliſten werden gratts abgege-
ben, und auf portofreye Anfragen auswärts verſen-
del. '
Die Allgemeine Commiſsions-
Unſta l! Lit. A.. . Nr, 2.
Lad en bur g. (Das Gant wesen des Heinr.
Zent ner be treff end.) Nachdem alle gemacht
Versuche des Amtes, die wegen des ausgebrochenen
Falliments des Handelshauſes Fried ri ch Ge r bel
zu Mannheim ins Stocken gerathene Lotterie des
URS I ALA j
Verleger und Redacteur; Carl Court in-
Heinri < Zent n er ſ< en Vikriol. Bergwerks zu
Schriesheim wieder in Gang und zu einem gedeihli-
chen Ende zu bringen, fruchilos geblieben, und auch
die bisherige zu dem nämlichen Zwecke noch ange-
ſtrengte Privat - Verwendungen mehrerer Lotteries
Intereſſenten keinen günſtigern Erfolg haben herbeys
führen können. Hei nr ich Zentner aber außer dem
ge hofften Ergebniß dieses Lotterie - Geſchäfftes, und
bey dem nun ſtatt gehabten völligen Mißglücken des
Letztern die nöthigen Mittel nicht besitet, um ſämmts
liche gegen ihn ſchon längſt klagbar aufgetretene Gläu-
biger befriedigen zu können, ſo wurde nun auf wies
derholtes Anrufen mehrerer der gedachten Gläubiger
der ſchon unterm 26. Juni 1818 gegen Heinrich
Zentner wegen Ueberſchuldung amilich erkannte,
und nachher von hochpr. Hofgerichte zu Mannheim
pr. Rescriptum vom 1. Octbr. 1818 auch beſtätigts
förmliche Gant - Proceß durch weiter amilichen Bes
ſchluß vom Heutigen endlich wieder aufgenommen,
und in deſſen Gefolg zur Aufzeichnung und Ridtig-
ſtelung ſämmtlicher Forderungen an Zen tn er –~
auch Verhandlungen über den Vorzug der Gläubiger
unter ſich, Tagfahrt auf Dienſtag den g. Octbr. l. J.
Vormittags 9 Uhr anderaumk. &
All’ Dicjenigen, welche eine Forderung an gedach-
ten Hei nr i < Zentn er zu Schriesheim machen zu
können glauben, werden demnach anmit dffentlich vor-
geladen, mit ihren etwa in Händen habenden Schulds
urkunden oder ſonſstigen Behelfen an obigem Tage,
und zur angegebenen Stunde auf hiesiger Amtscanzs
ley zu erſcheinen, eiweder selbſt, oder durch den an-
g:ordneten Proeurator Creditorum communis, Obere
gerichis - ÄÜdvocaten P fiſte r von Heidelberg, ihr1
Forderungen sodann gehörig anzugeben, richtig zu
ſtelen und über den Vorzug zu ſtreiten, oder zu ge-
wärtigen, damit endlich bis zum Schluſſe dieſes Gant-
Prozeſſes nicht mehr gehört, und demnach von der
gegenwärtigen Ganimaſſe ausgeſchloſſen zu werden,
L a d enb u rg, den 26. Aug. 1824.
Gr o ßh erzoglich ba diſche s A mk.
Rüti uger.
Philippsburg. (Schuld enliquidatio n.) Da
bis jetzi mehrere Schulden gegen den ſuspendlrten
Vogt , Johann Ludwig Heilig zu Neudorf, eingeklagt
worden , daher uvgewiß iſt, ob im Wege des Ge-
richtszugriſſs, oder aher des Gantes gegen denselben
verfahren werden müße z als werden deſſen Gläubi-
ger zur Liquidation ihrer Forderungen unter Vorlage
ihrer Urkunden auf den 4 October l. I. frühe 8 Uhr
in der hiesigen Orts : Canzley zu erſcheinen vorgela-
den , widrigzenfalls ſie nicht mehr gehdit werden sole
len.
Philipps burg. den 17. Sept. 1824.
Großherzogliches Bezirksamt...
K e 1 1 e,x.
.. ydt. Kurz:
Druterey von F. Ka u f m a nns Witw e.
.