Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1824

DOI Kapitel:
No. 273 - No. 303 (1. October - 31. October)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44352#1109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


M dùcag. den 4. October

Zeitung.

EA , -OIOO O. O e.}, OIO|ìSMI3ODS"DèZrMMUÄVVyſ) ]”]n"Srr=r—iaz.] IDIO-O O DOOR O _

Politische Zeitgeschichte.



Scuibtsgrit; den 30. , Scpt:
Eine kön. würtembergiſche ſiégie:uvgsvcrorttn.vz ver-
fügt die Errichtung zweyer Convicte zur Bildung und
Erziehung der Candidaten des kath. geiſtl. Standes.
Für die nächſten Jahre wird die Zahl der Convictorcn
160 ſpäter 140 betragen. |

j; M ainz., den 30. Sept.
Heute kam die Exkaiſerin u. Hagti, Gemahlin des ver-
ſtorbenen Kaiſers Chriſtoph, mit ihren beiden Töch-
tern und Gifolge, von London kommend, auf ihrer
Relſe nach Italien durch uuſere Stadt, und iſt im
Gaſthofe zum rdmiſchen Kaiſer abgeſtiegenn.

Hilde she im, den 19. Sept.
Zu Steuer der Wahrheit, und um einigen, bereits
Siatt gefundenen Mißdentunzgen zu begegnen, wird
in Bezugnahme auf mehrere Artikel in volitiſchen
Blättern hierdurch zur Anzeige gebracht, daß kein
Schüler des königl. Andrean. Gymnaſ. ~ es sey denn
ein von der Anſtalt entf ern t er, unter Aufsicht

ſeiner Eltern stehender Q uartan er, % an dem

berüchtigten Diebescomplott Theil genommen habe.

Trieſt, den 20. Sept.
Das eben ankommende Daunpkfboot aus Venedig bringt
die Nachricht, daß dort am 18 ein Schiff aus Corfu
in ſieben Tagen eingc.laufen iſt. Die Paſſagiere er-
zählen zuförderſt die schon brkannten Ereigniſſe im
Canal von Samos, wo auch der Capudana Bey aus
Tunis , Befchlshaber der verbrannten Fregatte, als

er ſich 'auf einem Boote flüchten willte, lebendig ge-

fangen worden feyn soll. Dann ſprechen ſie aber auch

von ſpätern Ereigniſſen, von der Verbrennung eines

türkiſchen Linienſchiffs und zwcyer Fregatten, von der
Vernichiung aller bis dahin auf Samos gelandeten
türkischen Truppen, voa einem ſiegreichen Gefechte
des Admirats Miaulis gegen die ägyptiſche Erpedi-
tion und dergl, Indeſſen ſcherint dieß Alles nur auf

Gerüchten, die zu Corfu unter den Griechen verbrei-
tet waren, zu beruhen, und es wird rathſam ſeun,
fernere Beſtätigung abzuwarten.

Hamburg, den 22. Sept.
Die Commission der 10 Elbuferſtaaten, welche zur
Reviſion der in Dresden abgeſchloſſcnen Elbe - Schif-
fahrtsacte seit dem Monate Januar in Hamburg ver-
ſammelt war, hat gestern ihre Sitzungen geschloſſen.
Wie verlautet’, iſt das Geſchäft zur allgemeinen Zu-
friedenhrit durch gegenscilige Condeécendenz und auf
conciliante Weise beendigt, und hat dazu gedient, die
Beſtimnmungen der Elbeacte, miiiltelſt verſchiedener
Modificaiionen und Ergänzungen , auf ewige Zeiten
feſtzuſtelen und das Band der Einigkeit und des Vere

trauens zwiſchen den Uferſtaaten noch enger zu knùüs

pfen. Der Schiffahrt und dem Handel ſind mehrere
bedeutende Erleichterungen und Begüunſtigungen sos
wohl durch Ermäßigung einiger Tarifſätze, als durch
Berichtigung der Gewichtstabelle, durch Abkürzung
und Vereinfachung der Reviſion und durch manche [
zweckdienliche policeyliche Maßregeln zu Theil gewor-
den. .

Par is, fn 28. Sept. ;
Geſtern um halb zwölf Uhr beſtieg der König zu
St. Cloud den Wagen, fuhr darin bis nach Porter
Maillot, woſelbſt Se. Maj. ungeachtet des ſtarken
Regens ſich zu Pferd ſetzte, und Ihren Einzug Iv dis
Hauptſtadt hiellen. Die Glocke schlug halb Eins,
als Höchſtdieſelbe an der Barriere de l'Etoile ankam.
Der Präfect überreichte unter Abhaltung einer kurzen
angemeßnen Rede die Schlüſſel von Paris. Se. Maj.
aniworteten der Deputation : „„ Behalten Sie diete
Schlüſſel in Ihrem Verwahr, ich kann ſie keinen
trenern Händen anvertrauen. Mit ticfem Schmerz
erſcheine ich in diese n Mauern, aber a c<h zugleich
mit dem Gefühle inniger Freude mitten unter mici-
nem guten Volke , deſſen Gi ück zu befeſtigen ich von
der Vorsehung beſtimmt bin.“ QKanonendonver tüns
digte die Ankunft an. Trotz des vom frügen Mor-.
 
Annotationen