Z M ; ;
S y Lo j IJ
: | § !. V.
M ; ; mw E h j j
Us t A. S 72 F .
§ p . Q A ' [.)
j . GV AMI tich) s B >
tü s s L i ; §
j § P W Jus [) j
U ß :
i .61 /
' ; MLZ
s
Mit Großherzoglich badiſchem gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
H MTMTMTTTTTTTTTTTTTÇT TTT EMT .
A: 333. Mittwoch, den 1. December 182.4,
N. a.. . r ...ich: .:t,
Da die in Nr. 143 der Mannheimer Tageblätter befindliche Anzeige, daß gedachtes Blatt vom künftigen Jahre
an, wöchentlich sechsmal erſcheinen, und die inter eſſ ant eſt en politiſchenNeui gk e it en liefern werde,
einen Theil des verehrlichen Publicums auf die Vermuthung bringen könnte, als genöſſe jenes Wochenblat
dieselben allergnädigſten Privilegien, deren ſich die Mannheimer Zeitang a us ſ< lie ß lich zu erfreuen hat,
ſo findet ſich die unterzeichnete Redaction veranlaßt, hierdurch zu erklären : daß die Mannheimer Tageblätter
blos die Erlaubviß haben, die in der Carlsruher, Mannheimer, Freyburger und Conſtanzer Zeitung bcfindlichen
politiſchen Neuigkeiten abzudrucken oder Auszüge daraus zu machen, daſ; ihnen daher das Recht nicht zuſteht,
Artikel aus fremden Zeitblättern zu benützen, noch weniger aber directe Correſpondenznachrichten und eigcne
politiſche Aufſätze aufzunehmen. ~ i st ;
y z t Die Redaction der Mannheimer Zeitung.
Vaterländ iſche Nachrichten.
Carl sruh e, den 28. Nov.
Geſtern iſt der am großherzogl chen Hofe alkkreditirte
königl. preußiſche außerorden1liche Gesandte und be-
vollmächtigte Miniſter, Freyherr v. Otterſtedt, aus
der Schweiz kommend, woſelbſt Se. Excellenz in glei-
cer Eigenſchafi beglaubigt iſt, hier eingetroffen.
Hreiburg, den 26. Nov. Um die Sammlung der
milden Beiträge für die durch Ueberſchrwemmung Ver-
unglückten zu erleichtern und zu beſchleunigen, wurde
die hieſige Stadt in 12 Diſtrikte eingecheilt, und in
iedem derselben dieses wohlihätige Werk von dem Hrn.
Bürgermeiſter oder einem Rathsherrn und von einem
der 3 Herren Stadtpfarrer oder einem Hilfsprieſter
verrichtet. :.;
Der ſc<hdne Zweck wurde auch vollkommen erreicht,
indem 2926 fl. 28 kr. eingingen, eine Summe, wel-
che um ſo bedeutender erſcheinen muß, da darunter
mehrere einzelne Sammlungen , so wie die Beiträge
der hieſigen Staatsbehörden, welche nachträglich wer-
den angezeigt werden, nicht begriffen ſind. Geſtern
gab die hieſige Schauſpteltirektion das ſchon früher an-
gekündigte Schauſpiel „der Tag der Erlöſung““ zum
Becſten der Verunglückten bei gedrängt vollem Hauſe.
Die reine Einnahme betrug 275 fl. 28 kr, und mit
dem frühern Beitrage der Giſellſſchaft pr 33 fl., zu-
sammen 306 fl. 28 kr.
So wie dieſes Opfer dem Herrn Becht und ſeiner
Geſellſchaft zur wahren Ehre gereicht, ſo verdient der
auf die Darſtellung des Stückes verwandte Fleiß und
Cifer der Schauſpieler rühmliche Unertennung.
Con stanz, den 23. Nov.
Nach dem ſchönen Beyſpiele, welches der Frauenver-
ein der Reſidenzſtadi gegeben hat, hat ſich sogleich
auch in Consitanz, unter der Leitung der Frau Kreis:
directorinn v. Kleiſer, der Frau Staatsräthinn v. Itr-
ner, der Freyfrau v. Buol und der Frau David Beute
ter, ein ähnlicher Verein gebildet. Seine Beräähun-
gen, die durch die Waſſerverheeruvgen v.runglückten
armen Fawilien des Vaterlandes wit Weiszcug und
Kleidungsſtücken zu unterſtützen, ſind durch viele mile
de Gaben, turc) warme Theilnahme an der Sache
aller Klaſſen der Einwohner, besonders auch durch die
S y Lo j IJ
: | § !. V.
M ; ; mw E h j j
Us t A. S 72 F .
§ p . Q A ' [.)
j . GV AMI tich) s B >
tü s s L i ; §
j § P W Jus [) j
U ß :
i .61 /
' ; MLZ
s
Mit Großherzoglich badiſchem gnädigſt. ausſchl. Privilegium.
H MTMTMTTTTTTTTTTTTTÇT TTT EMT .
A: 333. Mittwoch, den 1. December 182.4,
N. a.. . r ...ich: .:t,
Da die in Nr. 143 der Mannheimer Tageblätter befindliche Anzeige, daß gedachtes Blatt vom künftigen Jahre
an, wöchentlich sechsmal erſcheinen, und die inter eſſ ant eſt en politiſchenNeui gk e it en liefern werde,
einen Theil des verehrlichen Publicums auf die Vermuthung bringen könnte, als genöſſe jenes Wochenblat
dieselben allergnädigſten Privilegien, deren ſich die Mannheimer Zeitang a us ſ< lie ß lich zu erfreuen hat,
ſo findet ſich die unterzeichnete Redaction veranlaßt, hierdurch zu erklären : daß die Mannheimer Tageblätter
blos die Erlaubviß haben, die in der Carlsruher, Mannheimer, Freyburger und Conſtanzer Zeitung bcfindlichen
politiſchen Neuigkeiten abzudrucken oder Auszüge daraus zu machen, daſ; ihnen daher das Recht nicht zuſteht,
Artikel aus fremden Zeitblättern zu benützen, noch weniger aber directe Correſpondenznachrichten und eigcne
politiſche Aufſätze aufzunehmen. ~ i st ;
y z t Die Redaction der Mannheimer Zeitung.
Vaterländ iſche Nachrichten.
Carl sruh e, den 28. Nov.
Geſtern iſt der am großherzogl chen Hofe alkkreditirte
königl. preußiſche außerorden1liche Gesandte und be-
vollmächtigte Miniſter, Freyherr v. Otterſtedt, aus
der Schweiz kommend, woſelbſt Se. Excellenz in glei-
cer Eigenſchafi beglaubigt iſt, hier eingetroffen.
Hreiburg, den 26. Nov. Um die Sammlung der
milden Beiträge für die durch Ueberſchrwemmung Ver-
unglückten zu erleichtern und zu beſchleunigen, wurde
die hieſige Stadt in 12 Diſtrikte eingecheilt, und in
iedem derselben dieses wohlihätige Werk von dem Hrn.
Bürgermeiſter oder einem Rathsherrn und von einem
der 3 Herren Stadtpfarrer oder einem Hilfsprieſter
verrichtet. :.;
Der ſc<hdne Zweck wurde auch vollkommen erreicht,
indem 2926 fl. 28 kr. eingingen, eine Summe, wel-
che um ſo bedeutender erſcheinen muß, da darunter
mehrere einzelne Sammlungen , so wie die Beiträge
der hieſigen Staatsbehörden, welche nachträglich wer-
den angezeigt werden, nicht begriffen ſind. Geſtern
gab die hieſige Schauſpteltirektion das ſchon früher an-
gekündigte Schauſpiel „der Tag der Erlöſung““ zum
Becſten der Verunglückten bei gedrängt vollem Hauſe.
Die reine Einnahme betrug 275 fl. 28 kr, und mit
dem frühern Beitrage der Giſellſſchaft pr 33 fl., zu-
sammen 306 fl. 28 kr.
So wie dieſes Opfer dem Herrn Becht und ſeiner
Geſellſchaft zur wahren Ehre gereicht, ſo verdient der
auf die Darſtellung des Stückes verwandte Fleiß und
Cifer der Schauſpieler rühmliche Unertennung.
Con stanz, den 23. Nov.
Nach dem ſchönen Beyſpiele, welches der Frauenver-
ein der Reſidenzſtadi gegeben hat, hat ſich sogleich
auch in Consitanz, unter der Leitung der Frau Kreis:
directorinn v. Kleiſer, der Frau Staatsräthinn v. Itr-
ner, der Freyfrau v. Buol und der Frau David Beute
ter, ein ähnlicher Verein gebildet. Seine Beräähun-
gen, die durch die Waſſerverheeruvgen v.runglückten
armen Fawilien des Vaterlandes wit Weiszcug und
Kleidungsſtücken zu unterſtützen, ſind durch viele mile
de Gaben, turc) warme Theilnahme an der Sache
aller Klaſſen der Einwohner, besonders auch durch die