64
Es stand ohne Zweifel, wie die asiatischen Städte
alle 1), unter einem Harmosten 2 ), so lange die Macht
der Spartaner in Asien dauerte. Der Ausbruch des
corinthischcn Krieges aber rief schon im Jahre 394
Agesilaus nach Europa; Conons Sieg bei Cnidus
(394) begründete aufs Neue die Herrschaft der Athe-
ner, die Harmosten wurden aus den Städten vertrie-
ben, und diesen vom Pharnabaz vorläufig Freiheit
zugestanden 3). Jonien verband sich grüfstentheils 4)
gleich damals (394) mit Athen; im Hellespont ward
die Macht der Athener, die auch den Sundzoll bei
Byzanz wiederherstellten, erst zwei Jahre darauf (Ol.
97,1 = 392) wieder durch Thrasybul befestigt 5);
und Athens Seeherrschaft schien aufs Neue aufblühen
zu wollen, als der Antalcidische Friede ihm alle diese
Erwerbungen wieder enlrifs (387).
Urlttes CapiteL
1. Mit diesem Frieden, der die asiatisch-grie-
chischen Städte den Persern unbedingt opfert, endet
die Geschichte Joniens 6). Aber der alte, damals
er-
mittler des Gesprächs zwischen Pharnabaz und Agesilaus.
Xen. Hell. IV, 1. 29. Plut. Ages. 12.
1) Xen. Hell. III, 2. 20.
2) Schon seit dem Jahre 423 setzte Sparta Harraosten ein.
Thuc. IV, 132.
3) Xen. Hell. IV, 8. 1. 2.
4) So Saraos, Cos, Nisyros, Teos, Chios, Ephesus etc.
5) Xen. Hell. IV, 8. 25. Böckh. Staatsh. I. p. 446.
6) S. Wachsm. H. A. I, 2. p. 238.
Es stand ohne Zweifel, wie die asiatischen Städte
alle 1), unter einem Harmosten 2 ), so lange die Macht
der Spartaner in Asien dauerte. Der Ausbruch des
corinthischcn Krieges aber rief schon im Jahre 394
Agesilaus nach Europa; Conons Sieg bei Cnidus
(394) begründete aufs Neue die Herrschaft der Athe-
ner, die Harmosten wurden aus den Städten vertrie-
ben, und diesen vom Pharnabaz vorläufig Freiheit
zugestanden 3). Jonien verband sich grüfstentheils 4)
gleich damals (394) mit Athen; im Hellespont ward
die Macht der Athener, die auch den Sundzoll bei
Byzanz wiederherstellten, erst zwei Jahre darauf (Ol.
97,1 = 392) wieder durch Thrasybul befestigt 5);
und Athens Seeherrschaft schien aufs Neue aufblühen
zu wollen, als der Antalcidische Friede ihm alle diese
Erwerbungen wieder enlrifs (387).
Urlttes CapiteL
1. Mit diesem Frieden, der die asiatisch-grie-
chischen Städte den Persern unbedingt opfert, endet
die Geschichte Joniens 6). Aber der alte, damals
er-
mittler des Gesprächs zwischen Pharnabaz und Agesilaus.
Xen. Hell. IV, 1. 29. Plut. Ages. 12.
1) Xen. Hell. III, 2. 20.
2) Schon seit dem Jahre 423 setzte Sparta Harraosten ein.
Thuc. IV, 132.
3) Xen. Hell. IV, 8. 1. 2.
4) So Saraos, Cos, Nisyros, Teos, Chios, Ephesus etc.
5) Xen. Hell. IV, 8. 25. Böckh. Staatsh. I. p. 446.
6) S. Wachsm. H. A. I, 2. p. 238.