694
dan ') ich iuch l'ol feilen an.
ir habt mir flege gnuoc 2)
getan.
dä von viirht iuch dag herze min.
ich muog 3) vor iu an angeß fin. 50
ich wil iuch hie treten zwar 4j.
dag Tage ich iu offenbar.’
Do erkante der meißer guot
des herren vervluocliten inuot 5).
er fprach 'herre, lät mich gene-
ben 6), 55
ich wil immer von iu wefen
vil verre gar in vremdiu lant,
dag ich iu nimmer werde erkant.’
Do fprach der kiinic Nero 7)
'eg mac ergen niht alfo. 60
du muflft mir lägen din leben,
wan ein gnade wil ich dir geben,
welch tot dir aller liebeß iß,
den tuon ich dir an dirre vriß.
iß dir der lafierbrere liep? 8) 65
ich heige dich hähen als ein diep
oder dich enthoupten fchön,
wände ich des wol von dir Ion,
odr dhüt ziehen ab den dien
als einem unreinen toren 70
odr ich heig dich radebrechen
odr ein fwert durch dich ßechen.’
Do fprach der meißer vvolgetän
'ich zwar deheine fcliult hän.
des folt du dich erbarmen 75
über minen lip vil armen.’
Do fprach der keiferNerö
'eg mac ergen niht alfd.
der tot muog an dir gefigen.
fag wie wilt du tot ligen“?’ 80
Dd fprach der meißer an der ßat
'fit fin niht mac werden rät,
fd heiget 9) mir machen ein vol
bat.’
dag wart bereit an der ßat
und wart dar in gefetzet. 85
der vreuden wart er geletzet.
man lieg im üf der mediä 10).
des muoße län fin leben dä
Tanfte nnde life
der meißer alfd wife.’ J1) 90
Des meißers fnn bieg er dar
gän 1 2).
er fprach 'du folt niht fehen an
mich mit den ougen din.
zwär du innoß mir vint fin,
dag ich din vater ertöt hän. 95
des niuoß du blinter vür mich gän.’
zehant er ein ineggingin bec
hieg gliien alfd kec,
dag eg wart alfd viurröt.
Nero dem kinde gebot, 100
er frehe in des beckes fchin.
des muoß eg dä blint fin,
wand im diu ougen wurden glas,
dä von Nero vervluochet was.
Nero und Simon, Petrus und Paulus.
Wir haben oben S. 652 bereits gesehen, wie die kirchliche Sage Pe-
trus und Paulus, für deren Zusammentreffen und Zusammenwirken in
Rom, das, was man sonst Geschichte zu nennen 'pflegt, nichts bietet, auf’s
Innigste verband; die verschiedene Annahme, ob Petrus unter Claudius
1I H. v. M. Dan dag.
2) H. v. M. vil.
3) H. v. M. wil.
4) II. v. M. Unde wil iu tuon den tot.
5) H. v. M. fehlt 52 — 54.
ö) H. v. M. CO Der meißer fprach in gröger not Niht herre lät
mich genefen.
7) H. v. M. Zuo im fprach dö Nero.
8) H. v. M. fehlt 65 — 80.
9) H. v. M. heig.
10) II. v. M. Er lieg im an der media.
11) II. v. M. Starp alfd der m. w. In dem hat der wife man, Als
ich iu nü gefeit hän.
,2) H. v. M. fehlen 91 —104.
dan ') ich iuch l'ol feilen an.
ir habt mir flege gnuoc 2)
getan.
dä von viirht iuch dag herze min.
ich muog 3) vor iu an angeß fin. 50
ich wil iuch hie treten zwar 4j.
dag Tage ich iu offenbar.’
Do erkante der meißer guot
des herren vervluocliten inuot 5).
er fprach 'herre, lät mich gene-
ben 6), 55
ich wil immer von iu wefen
vil verre gar in vremdiu lant,
dag ich iu nimmer werde erkant.’
Do fprach der kiinic Nero 7)
'eg mac ergen niht alfo. 60
du muflft mir lägen din leben,
wan ein gnade wil ich dir geben,
welch tot dir aller liebeß iß,
den tuon ich dir an dirre vriß.
iß dir der lafierbrere liep? 8) 65
ich heige dich hähen als ein diep
oder dich enthoupten fchön,
wände ich des wol von dir Ion,
odr dhüt ziehen ab den dien
als einem unreinen toren 70
odr ich heig dich radebrechen
odr ein fwert durch dich ßechen.’
Do fprach der meißer vvolgetän
'ich zwar deheine fcliult hän.
des folt du dich erbarmen 75
über minen lip vil armen.’
Do fprach der keiferNerö
'eg mac ergen niht alfd.
der tot muog an dir gefigen.
fag wie wilt du tot ligen“?’ 80
Dd fprach der meißer an der ßat
'fit fin niht mac werden rät,
fd heiget 9) mir machen ein vol
bat.’
dag wart bereit an der ßat
und wart dar in gefetzet. 85
der vreuden wart er geletzet.
man lieg im üf der mediä 10).
des muoße län fin leben dä
Tanfte nnde life
der meißer alfd wife.’ J1) 90
Des meißers fnn bieg er dar
gän 1 2).
er fprach 'du folt niht fehen an
mich mit den ougen din.
zwär du innoß mir vint fin,
dag ich din vater ertöt hän. 95
des niuoß du blinter vür mich gän.’
zehant er ein ineggingin bec
hieg gliien alfd kec,
dag eg wart alfd viurröt.
Nero dem kinde gebot, 100
er frehe in des beckes fchin.
des muoß eg dä blint fin,
wand im diu ougen wurden glas,
dä von Nero vervluochet was.
Nero und Simon, Petrus und Paulus.
Wir haben oben S. 652 bereits gesehen, wie die kirchliche Sage Pe-
trus und Paulus, für deren Zusammentreffen und Zusammenwirken in
Rom, das, was man sonst Geschichte zu nennen 'pflegt, nichts bietet, auf’s
Innigste verband; die verschiedene Annahme, ob Petrus unter Claudius
1I H. v. M. Dan dag.
2) H. v. M. vil.
3) H. v. M. wil.
4) II. v. M. Unde wil iu tuon den tot.
5) H. v. M. fehlt 52 — 54.
ö) H. v. M. CO Der meißer fprach in gröger not Niht herre lät
mich genefen.
7) H. v. M. Zuo im fprach dö Nero.
8) H. v. M. fehlt 65 — 80.
9) H. v. M. heig.
10) II. v. M. Er lieg im an der media.
11) II. v. M. Starp alfd der m. w. In dem hat der wife man, Als
ich iu nü gefeit hän.
,2) H. v. M. fehlen 91 —104.