Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Editor]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 8.1965

DOI issue:
Nr. 4
DOI article:
Bücherschau - Besprechungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33070#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
verbis exprimere, quae sentit, scit vel audet, quamvis perspicuitas et gravitas et facili-
tas sermonis nequaquam sublatae sint, sed tantummodo oblivione aliquatenus obrutae.
Qui thesaurus incomparabilis ut denuo in usus communes converatur, commentarii
periodici, quibus est index VOX LATINA, in publicum proponuntur. Nam pro com-
perto est iam paucis verbis multa dici scribi nuntiari posse.

Ergo singuli universi omni qua par est observantia rogantur evocantur invitantur,
ut huic operi nomina dent, operi inquam, quo Latine docti delectabiliter una mercede
complures res assequantur, linguae scientiam dilatatam et gaudia communicationibus
consiliorum comparata et notitiam rerum dierum nostrorum atque temporum trans-
actorum. Nam commentariis VOCIS LATINAE propositum est varietate multiplici,
qua plurimorum animi mentesque capiantur laetificandae, tam nova quam vetera pro-
ferre scitu digna.

Res igitur cum agatur nostrum omnium, ne hae preces et invitationes et exhortatio-
nes consilii consultissimi neglegantur, quasi sint in ventum dictae, ut ait Hieronymus,
sed benignitate benevolentiaque summa salutariter animadvertantur.

Die VOX LATINA erscheint viermal im Jahr mit zahlreichen Abhandlungen und
Abbildungen zu den im Index angeführten Kapiteln aus den Gebieten der klassischen
und modernen Literatur, mit Originalbeiträgen für verschiedene Wissensgebiete, für
Kunst, Musik und Technik.

Die VOX LATINA bringt regelmäßig ein lateinisches Vocabularium gegenwärtiger
Bezeichnungen sowie Anleitungen für einen Briefwechsel in lateinischer Sprache.

Außerdem will die VOX LATINA den Briefwechsel mit Freunden der lateinischen
Sprache anderer Länder anregen und denAustausch auf allen Interessengebieten fördern.

Beiträge in lateinischer Sprache, deren Veröffentlichung sich der Herausgeber vorbe-
hält, sind jederzeit erwünscht. Bitte Rückporto beifügen, falls das Manuskript zurück-
zuschicken ist.

Der Preis für das Einzelheft beträgt DM 3,50 plus Porto. Der Preis für ein Jahres-
abonnement beträgt DM 12,- plus Porto. (Bei Sammelbestellungen wird jedes ll.Heft
nicht berechnet). Erfüllungsort ist München. Zu beziehen vom Herausgeber: Dr. Hans
Werner, 8012 Ottobrunn, Spitzwegstr. 1. Tel.: München (0811) 47 92 35. Postscheck-
konto München 26414 oder über den Buchhandel.

Pleticha-Reichert: Unterrichtshilfen für den Geschichtslehrer. Bayerischer Schulbuch-
verlag, München 1965. 260 S., Ganzleinen, DM 16,80.

In dem vorliegenden Werk wird der Versuch unternommen, dem Geschichtslehrer
für die jeweils zu behandelnde Epoche — wobei auch die Kultur-, Kirchen-, Religions-,
Wirtschaffs- und Sozialgeschichte berücksichtigt werden - eine Übersicht über vorhan-
denes, wichtiges Quellenmaterial, über Lehrbücher, Karten, Bilder, Dias, Filme, Schall-
platten, Tonbänder, wissenschaffliche und erzählende Literatur zu geben. Es ist klar,
daß, wie dies auch im Vorwort ausgesprochen wird, jede Auswahl der Kritik unterliegt.
Doch muß auch der Kritiker anerkennen, daß man sorgfältig vorgegangen ist. Daß
diese Sorgfalt nicht immer gleichmäßig den „Mut zur Lücke“ verwirklicht, scheint kein
Fehler, da eine entsprechende Variationsbreite des Angebotenen wünschenswert er-
scheint. Durch die Einbeziehung der gegenwärtigen Zeitgeschichte dürfte das Buch auch
ein wertvolles Nachschlagewerk für den Gemeinschaffskundelehrer darstellen. Über-
haupt wird der Lehrer die Zeitersparnis, die dieses Buch für ihn zweifellos bei der
Unterrichtsvorbereitung bedeutet, dankbar begrüßen. Verschiedentlich werden zu den
angegebenen Werken auch kurze Angaben, die ihre Bewertung und ihren speziellen

7
 
Annotationen