Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 4.1740

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22374#0204
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150 Gamlung MerkwükdiZer ^eäLiUen.

HolländWen Schijfen zuruck war, welchen man,wegen des nur er-
zahlten so zwrschen denen^ämiräls Zue! und Sleinbock vsrgefallen, nicht
erwarten kunte; so wird gleichwol die Gegenwart und daö Commands
des Homp, nicht nur durch alle übrige Nachrichten, sondern auch die
Umstände und den Zusammenhang der Sache selbst, behaubtet. Ludolff
beziehet sich deßwegen auf das Schreiben des ^ämirsl Iromp von der
Schlacht an den König in Dänemark: solches findet sich in dem dritten
Band des verwirten LuropaepLA. 159. und folget gleich darauf ein ande-
res des Lekouc bey Nacht äämonäe an die Herren Staaten von eben
diesem Jnhalt.

Es ward nemlich unter denen hohen Eitten beschloffen, dem Kö-
nkg von Danemark aufgemeine Kosten eine Flotte von 40. Kriegs Schift
fen zu unterhalten: und solte Spanien 75000. fi. Holland aber 187520.
fi. dazu concribuiren : wogegen letzere kepublique von denen übrigen
^Hiirten wieder zoooo. fi. daran zu empfangen hatte. Solchem zu
Folge rüstete man in Holland eine Anzahl Kriegs Schiffe aus : nebst ftl-
bigen warb man noch für die Danischen Schiffe zooo. BootS Knechte
an : über die eigenen Schiffe aber fttzete man die CapicLins Oecker, Kl-
levil, von Stil, von den Hevel, und Hartwich, undals cbek den mehr
gedachten ^ämiral Ikromp , der denn in solcher äiAnicsec die ganze com-
bmirte, auch Dänische, Flotte, nach gemeinschaftlichem Gmdüncken,
commenäiren solte: zu welchem Endzweck er von dem König deßwegen
requiriret, auch von denen Staaten 3ä bunc aLium seiner Dienste ent-
lassen, von Dänemark hingegen,nach geleisteten Pflichten, zum Reichs
^ämirs!6enerr;I, und geheimen Rath, ernennet wurde: daher ihm auch
der König 5000 Rthl. zur Reift bey! dem Aufbruch zahlen lies. Die-
ser geschah von Amsterdam in der Mitte des ^pribs, und den 22. diefts
Monates stach er mit ;6. Kriegs Schiffen und 8- brsnäer8, auch mehr
als 20O. Seegeln von Kaufartey Schiffen, in die See: nachdem eraber
einen harten Sturm erlitten, und kurz zuvor die Kriegs Schiffe von Rot-
terdam in dem Hafen zu Coppenhagen eingeloffen; langete er selbst den
12. allda an, und wurde mit grosen Freuden, auch Lösung der Ca-
nonen von denen Schiffen,empfangen, den 14. aber prächtig zur auäienr
gebracht,und mit dem grosen Elepbanten Orten begnadiget, auch übers
aus herrlich crsLkiret: biß er den 7. ^un. mit 9. Kriegs Schiffen, davsn
das geringste 50. Canonen führete, in die See gieng, für ftine Person
hingegen das vortreffliche -^ämiral Schiff Cbristisnus V. genant, so 90.
Canonen aufhatte, bestieg.

Die Schwedische Zlotte befand sich damal bep Ustadt, und war auf
 
Annotationen