Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lochner, Johann Hieronymus [Hrsg.]
Samlung merkwürdiger Medaillen: in welcher wöchentlich ein curieuses Gepräg, meistens von modernen Medaillen, ausgesuchet, und nicht nur fleisig in Kupfer vorgestellet, sondern auch durch eine historische Erläuterung hinlänglich erkläret — 4.1740

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22374#0342
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r88 Gamkrrrg Merkwürdtger klcckLillen.__

wirdsein gelindes Gemüh, auch von 'rduano, gerühmet: in oubliquen Angelegenhei/
Len wiederrieth er die Waffen, zumal anfangs, auserst : in Religions 6iff>uren wrrd
chm solcher Eifer mir i.ucdero eine Vereinigung zu treffen zugeschrtcben, daß er is;s.
von einrgenriner völligen conöe5Lenclirung,oder Ubereinstimmung, deschulcrget wur-
de : wogegen er sich aber ernstlich purgirte, jedoch auch hiebey zimmlich in seinen ex-
prcUionen moäcrar erzeigte: da ihm doä) auf einer andern Scite gegen die Wieders
taufer, und andere, ein nicht geringer Ernst und Harte zugeschrieben wird. Duß er
sich niemal des auf der ersten meäaiüe angebrachren Tituls eines lVlagillri bedienet
schreibet man seiner moäeltie zu: ven der gebrauchten Leutseelrgkeit gegen Verrriebene
ist schon Erwähnung geschehen : und serne Masigkeit wird eben so fthr gerühmet alS
der Fleis, vermög dessen er niemal müsig seyn köunen.

tzievon zeugen gleichfals auch dessen viele Schriften , von denen ich aber nicht
mehr so viel als ich wol wünschete gedenken kan. Schon zu Cöln, da er i6. oder 17.
Iahre alt war fieng er an äialogoz zu eäiren, davon oben 93A. i6z. zu Bremgarten
jchrleb er 4. Bücher gegen die Wiedertäufer: wozu nachgehends noch 6. Bücher gleir
ches Jnhaltes kamen: iszr.behaubtete er wieder )oti. fabrum daß die Zürcher kei-
ner falschen Lehre seyen überwieftn worden : glcichwie aber hievon so wol als von
mehrern seiner vornemsten Werke, gleichfals schon am cirirten Ort und paZ. kur-
ze Erwäh.rung geschehen; also mus es, unter Beziehung hierauf, auch jezt dabey bes
wenden lassen. Insonderheitwechftlteer is44- mit 1oK.cocvlLeo Streitschriften,am
aUermeisten aber is6i. und die folgenden Iahre mit Lrenrio : woraus nicht weniger
dre Streitigkeiten mit V/ilüelmo Bidenbach, und lacobo ^näre3e,erwachftn,sovon
isso. biß an das Ende kullingeri, und noch nach seinem Tod, getrieben worden-
Mrt diesem nun ebenmäsig gegenwartige Nachricht zu beschliesen; so ist an fti-
«em Qrr der lezten Krankheit Meldung geschehen, welche ganzer 4. Monate anhielt,
und haubtsächlich, theils zwar in Zuruckbleibung , Lheils aber auch in unordentlicher
Fortgehung, des Urins bestund : welche letzere zuweilen oft nacheinander, in einer
Elund vrer biß fünfmal, und alsdenn mrt groser tzitze und Zittern des ganzen Leibes,
manchmal in auserordentlichem grosen Nberfluß , niemal aber ohne empfindlichen
Schmerzen, sich einfand- Bey diesen hefttgen Beschwchrniftn, welche noch durch die
haufigen apxlicirten meäicamenra , so ihm mehr Schaden als Linderung gebracht ,
vermehret wurden , bezeigte er doch eine unglaubliche Gedult und Gelassenheit : es
sind auch fthr exemxlarische Worte von ihm aufgezeichnet , mit denen er sich einen
Theils in den Willen GQttes ergab, wenn ftlbrgec für gut achten würde ihn langec
in seiner Kirche zu gebrauchen, andern Theils aber seine Freude an den Tag legete,
den HErrn JEsum zu fthen, und so viele tz. Patriarchen, Propheten , Apostel rc.
welche ja weit gröser ftyn müste als diejenige des 5ocr3ris,wLlcher gern gestorben,um
nur den »omerum und läeüoäum zu sehen. Der mündliche Abschied gegendieKirchen-
dienerund?ro5. dcn l6. ^uZ. war nicht wcniger fthr beweglich und erbaulich, sintemal
er mit vielen hcilsamcn Erinnerungen angefüUet gcwesen. tzicmit stimmete der schrift-
liche von dem KlaZilkrLt überem: worin er zugleich ktuäolpbum Ouslrerum zu ftinen
Nachfolger vorschlug, der auch solche ÜLtion erheilt:gleichwie es mit kullinZero ftlbst
aufrecommenäLtion ftines4nrecellores inZIii geschehen. Nach so guterBereitung,
und insondcrheit den lezten Tag mit leiserStimme vielmal gesprochenen Pftlmen und
andern Gebeten, verschied er, bey behaltener Vernunft biß den lezken Augendlick, um
angezeigte Zeit, dergestalt sanft als ob er in einen natürlichen Schlaff gefallen wäre,
und erhrelt sein Begräbnis bey ftinem lrebsten Freund ?erro blarr^re

^uroressiehe bey derri.undWoche: wozunoch kommetVerkeiäen inlconibur.

"" Den z.5e§t. 1742.
 
Annotationen