Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe: Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 1.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3065#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der kluge Llefant.

Im Innersten von Asrika
Lebt' einst ein Fürst Lalilula.

Der hatte ein gar böses lveib,

Das machte ihm viel k)erzeleid.

Fast hätte diese böse 5ieben
Aum chelbstmord den Gemahl getrieben.
s)ipi, des hauses Glefant
Dies lebhafk zu beklagen fand.

Voll liummer ging er oft umher,
llnd-dacht', wie hier zu helfen wär'.

Nach kurzer Frist das ^ürstenpaar
Nkal wieder en bataille war.

Den Federschmuck, des Fürsten Zier,
Grgriff das N)eib schon mit Begier.
Da packte s)ipi sie, oh weh
Und hob sie brüllend in die Höh.
Dann rannte er mit ihr davon.
Wohin? Das sehen wir jetzt schon.

>Lr trug darauf bis nach einem Ort
lvo 5klavenmarkt, die Böse fort.
Dort setzte er die Negerin
vorsichtig auf dieGrde hin.
lvas sie auch für Grimassen machte,
Der kluge j)ipi darob lachte.

Gar bald der kluge Llefant
Für sie auch einen Aäufer fand.

Der band als Aaufpreis, welch Gntzücken!
Gin Branntweinfaß ihm auf den Rücken.
Zum Herrn trabt cr vergnügt nach Haus,
Und leert mit ihm das Fäßchen aus.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der kluge Elefant
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Der kluge Elefant / Im Innersten von Afrika / Lebt' einst ein Fürst Lalilula. / Der hatte ein gar böses Weib, / Das machte ihm viel Herzeleid. / Fast hätte diese böse Sieben / Zum Selbstmord den Gemahl getrieben. / Pipi, des Hauses Elefant / Dies lebhaft zu beklagen fand. // Voll Kummer ging er oft umher, / Und dacht', wie hier zu helfen wär'. // Nach kurzer Frist das Fürstenpaar / mal wieder en bataille war. / Den Federschmuck, des Fürsten Zier, / Ergriff das Weib schon mit Begier. / Da packte Pipi sie, oh weh / Und hob sie brüllend in die Höh. / Dann rannte er mit ihr davon. / Wohin? Das sehen wir jetzt schon. // Er trug darauf bis nach einem Ort / Wo Sklavenmarkt, die Böse fort. / Dort setzte er die Negerin / vorsichtig auf die Erde hin. / Was sie auch für Grimassen machte, / Der kluge Pipi darob lachte. / Gar bald der kluge Elefant / Für sie auch einen Käufer fand. // Der band als Kaufpreis, welch Entzücken! / Ein Branntweinfaß ihm auf den Rücken. / Zum Herrn trabt er vergnügt nach Haus, / Und leert mit ihm das Fäßchen aus.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Elefanten
Schwarze
Afrika
Sklaverei
Ehekonflikt
Alkoholisches Getränk
Fass
Tauschhandel

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 3, S. 3_04

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen