Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe: Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe — 1.1890 (Nr. 1-6)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3065#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Und richtig! !Nit 'nem Riesen-Brand
Die Gänseschaar vor'm Troge stand.

Nun ward Frau Seiüel plötzlich klar,
Daß Mutzens Gans auch tot nicht war.
5>ie untersucht den Trog und fand
N)as Mutz ihr lachend eingestand.

Die 5puren ihrer Rache trug
)Nutz im Gesicht noch lang genug.

harinlose Oermutungen.

Trotzdem daß Adams Unglück einst
Lin Apfel ist gewesen,
at er wohl später immer noch
ie Apfel gern gegeffen.

chingegen Ionas, der fünf Tag'
Im Walfischbauch gestochen,
bsat später Leefischspeisen wohl
Niemals mehr gern gerochen.

Gänsebraten.

Nachdem der erste 5turm vorbei,
lvar unser Nleister Nkutz so frei
Sich eine Tote auszubitten.

Die lvitwe hat im Schmerz gelitten,
Daß er die Fett'ste wähle aus
Zu seinem bill'gen Gänseschmaus.

Noch Abends ward die Gans verzehrt
Am andern Nkorgen aber stört
Den Schlaf der 5eidel Gänseschrei'n:
Das mußten ihre Gänse sein!

ll
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Der Gänsebraten; Zwei harmlose Vermutungen
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Textbeschriftung: Nachdem der erste Sturm vorbei, / War unser Meister Mutz so frei / Sich eine Tote auszubitten. / Die Witwe hat im Schmerz gelitten, / Daß er die Fett'ste wähle aus / Zu seinem bill'gen Gänseschmaus: // Noch Abends ward die Gans verzehrt / Am andern Morgen aber stört / Den Schlaf der Seidel Gänseschrei'n: / Das mußten ihre Gänse sein! // Und richtig! Mit 'nem Riesen Brand / Die Gänseschar vor'm Troge stand. // Nun ward Frau Seidel plötzlich klar, / Dass Mutzens Gans auch tot nicht war. / Sie untersucht den Trog und fand / Was Mutz ihr lachend eingestand. / Die Spuren ihrer Rache trug / Mutz im Gesicht noch lang genug.// Bildunterschrift: Trotzdem daß Adams Unglück einst/ Ein Apfel ist gewesen, / Hat er wohl später immer noch / Die Äpfel gern gegessen. // Hingegen Jonas, der fünf Tag'/ Im Walfischbauch gestochen, / Hat später Seefischspeisen wohl / Niemals mehr gern gerochen.

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Meggendorfer, Lothar
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Esslingen am Neckar

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Adam, Biblische Person
Jona, Prophet
Apfel
Fische
Flussaal
Gänse <Unterfamilie>
Witwe
Mundraub
Geruch
Trog
Rache
Schmied
Wunde
Verletzung
Hunger

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 3, S. 3_11

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
 
Annotationen