Lin verfehlter Lmpfang.
denn uff emol gieng e höllisch Geknatter unner
dene Lchtühl los un die Lrlaucht un der Architekt
flogen förmlich in die
Luft.
Die Fräck ware
hin, das sah mer
un ich glaub', daß's
sogar noch tiefer ge-
gange ischt; mich ver-
ließ awwer mei
Geischtesgegewart
nit, ich winkte den
Handfeschten wieder
un fo trugen mer,
die Musik voran, die
Beedrn in den Gascht-
hof, wir awwer
giengen wieder zurück und tranken unnern A)ein,
bis kee Tröppche mehr da war un dann zoge
mer awwermals vor den Gaschthof und brachten
der Lrlaucht nachts um halber Zwee das
letzfchte „hoch."
A)ie ich morgens
in der Früh hab'
frage wolle, wie üie
Grlaucht ganz ge-
horsamscht geschlafe
hawwe, da ware die
Beeden schon üwwer
alli Berg. ^n e
paar Täg ifch
aus der erlauch-
tigen Aanzlei e
mordgroßi Nas an
mich gekumme un
daß ich soll mei Amt
niederlege. 5o kann's Li'm gehe, wenn mer
fei j)flicht thut!
Theodor Müller.
Warum — darum.
Londukteur: Der kund muß hinausl
Fahrgast: 2er ksund fährt mitl
Londukteur: Laffen Sie ihn nebenher mitlaufenl
Fahrgast: kaufen kann er nicht.
Gensdarm: Hunde in den wagen zu nehmen ist ver-
boten. Lntweder Sie iteigen aus, oder laffen den
kfund außen mitlaufen l
Fahrgast: Ich hab's schon g'sagt: der hund kann
nicht laufen.
Londukteur: vann find S' so freundlich und steigen
S' mit dem Hund aus.
Fahrgast: Jch steig' nicht aus.
Londukteur: Dann hoie ich einen Gensdarm.
Fahrgast: Thun Sie's nurl
Gensdarm: warum?
Fahrgost: weil er ausg'stopft istl
denn uff emol gieng e höllisch Geknatter unner
dene Lchtühl los un die Lrlaucht un der Architekt
flogen förmlich in die
Luft.
Die Fräck ware
hin, das sah mer
un ich glaub', daß's
sogar noch tiefer ge-
gange ischt; mich ver-
ließ awwer mei
Geischtesgegewart
nit, ich winkte den
Handfeschten wieder
un fo trugen mer,
die Musik voran, die
Beedrn in den Gascht-
hof, wir awwer
giengen wieder zurück und tranken unnern A)ein,
bis kee Tröppche mehr da war un dann zoge
mer awwermals vor den Gaschthof und brachten
der Lrlaucht nachts um halber Zwee das
letzfchte „hoch."
A)ie ich morgens
in der Früh hab'
frage wolle, wie üie
Grlaucht ganz ge-
horsamscht geschlafe
hawwe, da ware die
Beeden schon üwwer
alli Berg. ^n e
paar Täg ifch
aus der erlauch-
tigen Aanzlei e
mordgroßi Nas an
mich gekumme un
daß ich soll mei Amt
niederlege. 5o kann's Li'm gehe, wenn mer
fei j)flicht thut!
Theodor Müller.
Warum — darum.
Londukteur: Der kund muß hinausl
Fahrgast: 2er ksund fährt mitl
Londukteur: Laffen Sie ihn nebenher mitlaufenl
Fahrgast: kaufen kann er nicht.
Gensdarm: Hunde in den wagen zu nehmen ist ver-
boten. Lntweder Sie iteigen aus, oder laffen den
kfund außen mitlaufen l
Fahrgast: Ich hab's schon g'sagt: der hund kann
nicht laufen.
Londukteur: vann find S' so freundlich und steigen
S' mit dem Hund aus.
Fahrgast: Jch steig' nicht aus.
Londukteur: Dann hoie ich einen Gensdarm.
Fahrgast: Thun Sie's nurl
Gensdarm: warum?
Fahrgost: weil er ausg'stopft istl
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Ein verfehlter Empfang; Warum - Darum
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildunterschrift: Condukteur: Der Hund muß hinaus! / Fahrgast: Der Hund fährt mit! / Condukteur: Lassen Sie ihn nebenher mitlaufen! / Fahrgast: Laufen kann er nicht. // Condukteur: Dann sind S' so freundlich und steigen S' mit dem Hund aus. / Fahrgast: Ich steig' nicht aus. / Condukteur: Dann hole ich einen Gensdarm. / Fahrgast: Thun Sie's nur! // Gensdarm: Hunde in den Wagen zu nehmen ist verboten. Entweder Sie steigen aus, oder lassen den Hund außen mitlaufen! / Fahrgast: Ich hab's schon g'sagt: der Hund kann nicht laufen. // Gensdarm: Warum? / Fahrgast: Weil er ausg'stopft ist!
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 4, S. 4_03
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication