Aus Scbneider Kps Lehrjahren.
Zipsens vater war selbst Schneider,
Flickte alt und neue Aleider.
wie er nun da sitzt und näht
Ishm sein Iunge Nasen dreht.
2.
Da bemerkt der Alts nun,
Seines Buben freches Thun,
Und nun macht sich Vaterliebe
tuft durch eine Tracht voll Lsiebe.
3.
„So geht's", schreit er, „nimmer weiter!
Fort zu einem andern Schneider
Mußt du in die tehre mir!"
Und er führt ihn fort von hier.
Stellet Meister Zwirn den Nangen
Vor mit dringendem Verlangen:
Zhn zu nehmen in die tehre, ^
Daß er sei der Zunft zur <Lhre. /
7.
weil das Zwirn'sche
Lhepaar
Stets in Streit und
^ändel war,
Doch ganz schauerlich ward ihm,
Als erscheint die Meisterin.
5.
Und der Bube sieht die Stirn,
Runzeln sich bei Rleister Zwirn,
Hastig sucht in seinem Schrecken,
Lr sich ängstlich zu verstecken,
Aber nichts half all sein Sträuben,
Da war er, er mußte bleiben.
Gings dem Buben um
so schlimmer,
Ambos war und blieb
er immer.
l
Zipsens vater war selbst Schneider,
Flickte alt und neue Aleider.
wie er nun da sitzt und näht
Ishm sein Iunge Nasen dreht.
2.
Da bemerkt der Alts nun,
Seines Buben freches Thun,
Und nun macht sich Vaterliebe
tuft durch eine Tracht voll Lsiebe.
3.
„So geht's", schreit er, „nimmer weiter!
Fort zu einem andern Schneider
Mußt du in die tehre mir!"
Und er führt ihn fort von hier.
Stellet Meister Zwirn den Nangen
Vor mit dringendem Verlangen:
Zhn zu nehmen in die tehre, ^
Daß er sei der Zunft zur <Lhre. /
7.
weil das Zwirn'sche
Lhepaar
Stets in Streit und
^ändel war,
Doch ganz schauerlich ward ihm,
Als erscheint die Meisterin.
5.
Und der Bube sieht die Stirn,
Runzeln sich bei Rleister Zwirn,
Hastig sucht in seinem Schrecken,
Lr sich ängstlich zu verstecken,
Aber nichts half all sein Sträuben,
Da war er, er mußte bleiben.
Gings dem Buben um
so schlimmer,
Ambos war und blieb
er immer.
l
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Meggendorfer Blätter
Titel
Titel/Objekt
Aus Schneider Fips Lehrjahren
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
ZST 4416 C
Objektbeschreibung
Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Fipsens Vater war selbst Schneider, / flickte alt und neue Kleider. / Wie er nun da sitzt und näht / Ihm sein Junge Nasen dreht: // Da bemerkt der Alte nun, / Seines Buben freches Thun, / Und nun macht sich Vaterliebe / Luft durch eine Tracht voll Hiebe. // "So geht's", schreit er, "nimmer weiter! / Fort zu einem andern Schneider / Mußt du in die Lehre mit!" / Und er führt ihn fort von hier. // Stellet Meister Zwirn den Rangen / Vor mit dringendem Verlangen: / Uhn zu nehmen in die Lehre, / Daß er sei der Zunft zu Ehre. // Und der Bube sieht die Stirn, / Runzeln sich bei Meister Zwirn, // Doch ganz schauerlich ward ihm, / Als erscheint die Meisterin. // Hastig sucht in seinerm Schrecken, / Er sich ängstlich zu verstecken, / Aber nichts half all sein Sträuben, / Da war er, er mußte bleiben, // Weil das Zwirn'sche Ehepaar / Stts in Streit und Händel war, / Rings dem Buben um so schlimmer, / Ambos war und blieb er immer.
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1890
Entstehungsdatum (normiert)
1880 - 1900
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Humoristische Monatshefte: aus Lothar Meggendorfer's lustiger Bildermappe, 1.1890, Heft 6, S. 6_01
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication