Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 58.1904 (Nr. 706-718)

DOI Heft:
Nr. 707
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20903#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Meggendorfer-BIälter, München

Der kleine Diplomat.


— „Run, Eischen, hast Du ein gutes Zeugnis bekommen?"
— „Ja — sogar ein sehr gutes —"
— „Und Du Vtto?"
— „Mir gehen in den Ferien an den Vierwaldstätter-See!"

—Eeöankenfplikler.


Mancher Dichter gleicht einem Automaten, der rasch gibt,
aber bald geleert ist. Sch.-Pr.

Ls gibt Menschen, die ihr ganzes Leben hindurch rechnen,
und doch nie zu einem Resultat kommen. — H.

Willst eine Trauernde Du trösten,
Zumeist der Morte braucht's nicht viel:
Sag' ihr, daß Schwarz sie tresslich kleide,
Und Du erreichst gewiß Dein Ziel.
W. K.

Auch ein Steckenpferd kann mit seinem Reiter durchgehen.


Jedes neue, raffinierte Türschloß ist zwar ein Miß-
trauensvotum für die Menschheit, aber ein Reifezeug-
nis für die Diebe. >v.

Das Buch des Lebens muß deshalb besonders sorgfältig
von Flecken bewahrt werden, weil keine Rasuren
darin möglich sind. R. R.
Ihr nennt die Ideale leeres Hirngespinst?
Und trotzdem sag' ich, sind dem Menschen sie Gewinnst!
Denn Ideale find der Sonne wohl vergleichbar,
Die Licht und Leben spendend, dennoch unerreichbar.

Mer seine Träume verwirklichen will, darf nicht — träumen.
T. N.
Das Leben ist für viele ein Pompeji und Herkulanum
mit versunkenen Luftschlössern, Wünschen und Hoffnungen, und
doch freuen wir uns, im Greisenalter Bruchstücke davon wieder
ausgraben zu können.
 
Annotationen