Zeitschrift für Humor und Aunsl
ISackfifch-iKcgeifferung.
— „Ach, ksermine, ist dieser Leutnant interessant! Aus seinen
Augen sprechen ganze konfiszierte Bande!"
Sommerschwüle.
An der Feder kaut der „Dichter",
In dem ksofe liegt der ksund;
Müde gähnt die Schwiegermutter;
Selbst die Waschfrau hält den Mund.
Schmidt, der fleiß'ge Schuster, schluckte
Schon zwei Liter Gänsewein:
Seine Braut, die Köchin, nickte
Ueberm Schundromane ein.
E. H.
Der Philister.
— „Papa, was versteht man eigentlich unter Komment?"
— „Die studentischen Unsitten."
(Lrster Äedanke.
— „Landschafts- und Städtebilder erfahren im Laufe der Zeit
große Veränderungen."
— „Gelt, Papa, durch die Schnauferln?"
Indiskrete Frage.
— „Was ist denn das, einmal hatte ich schon Schriftproben
eingeschickt, da hieß es, energischer Lharakter', und jetzt
sagen Sie chiegsam und haltlos'!"
Grapholog: „ksaben Sie vielleicht die erste Probe vor Ihrer
Heirat eingeschickt?"
Zum Ausgleich.
— „Immer, wenn Siebei den Schlächtermeisters zu Besuch waren,
haben Sie sich doch den Magen verdorben."
— „Allerdings; wenn die nämlich zu uns kommen, sind sie
immer sechs Personen, und ich gehe mit meiner Frau
allein hin . . . Sie können sich denken, was wir da essen
müssen, damit sich das ausgleicht."
Feinfühlig.
— „Du brauchst Dich doch wegen dieser Kleinigkeit nicht so aufzuregen?"
— „Ja, weißt Du, ich bin so feinfühlig, daß, wenn mich jemand nur schief ansieht, ichsgleich strohgrob werden kann."
ISackfifch-iKcgeifferung.
— „Ach, ksermine, ist dieser Leutnant interessant! Aus seinen
Augen sprechen ganze konfiszierte Bande!"
Sommerschwüle.
An der Feder kaut der „Dichter",
In dem ksofe liegt der ksund;
Müde gähnt die Schwiegermutter;
Selbst die Waschfrau hält den Mund.
Schmidt, der fleiß'ge Schuster, schluckte
Schon zwei Liter Gänsewein:
Seine Braut, die Köchin, nickte
Ueberm Schundromane ein.
E. H.
Der Philister.
— „Papa, was versteht man eigentlich unter Komment?"
— „Die studentischen Unsitten."
(Lrster Äedanke.
— „Landschafts- und Städtebilder erfahren im Laufe der Zeit
große Veränderungen."
— „Gelt, Papa, durch die Schnauferln?"
Indiskrete Frage.
— „Was ist denn das, einmal hatte ich schon Schriftproben
eingeschickt, da hieß es, energischer Lharakter', und jetzt
sagen Sie chiegsam und haltlos'!"
Grapholog: „ksaben Sie vielleicht die erste Probe vor Ihrer
Heirat eingeschickt?"
Zum Ausgleich.
— „Immer, wenn Siebei den Schlächtermeisters zu Besuch waren,
haben Sie sich doch den Magen verdorben."
— „Allerdings; wenn die nämlich zu uns kommen, sind sie
immer sechs Personen, und ich gehe mit meiner Frau
allein hin . . . Sie können sich denken, was wir da essen
müssen, damit sich das ausgleicht."
Feinfühlig.
— „Du brauchst Dich doch wegen dieser Kleinigkeit nicht so aufzuregen?"
— „Ja, weißt Du, ich bin so feinfühlig, daß, wenn mich jemand nur schief ansieht, ichsgleich strohgrob werden kann."