67
Zeitschrift für l)uinor
u n d ll u n st
Humor
Jur Mlde geblieben.
von der Zeknndärbahn.
„Wie heißt Ihre Loko-
motive eigentlich?"
Sekundärbahnführer:
„Rilometerfresser."
Dpfer.
Als Wagnis beginnt
Jede Tat.
Wer aus Ernte sinnt,
Dxf're die Saat.
B. K.
Ursache und Wirkung.
Polizist: „Wie entstand
denn diese schreckliche
Rauferei?"
Gastwirt: „Aus Mei-
nungsverschiedenheiten
bei einer Diskussion über
den ewigenFrieden."
Einfach.
Gattin: „Ich brauche für unsere
Scheidung eine neue Toilette."
Mann: „Die bezahle ich nicht mehr."
Gattin: „So? Dann bleiben
wir beisammen."
Gast: „Wer ist denn der dicke Mensch da drüben,
der schon seit einer Stunde ununterbrochen ißt?"
Aellner: „Das ist der Aktuar Vogel."
Gast: „Donnerwetter, für das Vogelfutter möchte ich
nicht aufzukommen habenI"
Herbe Kritik.
— „Wie gefiel Ihnen das Bild
'Gemse auf der Alm'?"
— „bsm, ich habe gemeint, es stellte
eine Ziege auf dem Aleider-
schrank vor!"
Äin Pantoffelheld
im Jahre 1950.
Pantoffelheld: „Ach Gott,
ich darf meinen Ehering nie vom
Finger streifen, und meine Frau
trägt den ihren fortwährend in der
Westen-Tasche."
Lehrling: „Denken Sic, Meister, diese Nacht hatte ich einen schrecklichen Traum:
2 hätte jemand eine Wasserhose zum Ausbessern gebracht!"
Kindlich.
Hänschen (der kurz vorher von
seiner Mama wegen seiner schmutzigen Hände
wenn bei den Wilden eine Mutter
ihr Kind schelten will, so sagt sie
wohl: Du Wildschwein?"
In der
Schneiderwerkstatt.
Zeitschrift für l)uinor
u n d ll u n st
Humor
Jur Mlde geblieben.
von der Zeknndärbahn.
„Wie heißt Ihre Loko-
motive eigentlich?"
Sekundärbahnführer:
„Rilometerfresser."
Dpfer.
Als Wagnis beginnt
Jede Tat.
Wer aus Ernte sinnt,
Dxf're die Saat.
B. K.
Ursache und Wirkung.
Polizist: „Wie entstand
denn diese schreckliche
Rauferei?"
Gastwirt: „Aus Mei-
nungsverschiedenheiten
bei einer Diskussion über
den ewigenFrieden."
Einfach.
Gattin: „Ich brauche für unsere
Scheidung eine neue Toilette."
Mann: „Die bezahle ich nicht mehr."
Gattin: „So? Dann bleiben
wir beisammen."
Gast: „Wer ist denn der dicke Mensch da drüben,
der schon seit einer Stunde ununterbrochen ißt?"
Aellner: „Das ist der Aktuar Vogel."
Gast: „Donnerwetter, für das Vogelfutter möchte ich
nicht aufzukommen habenI"
Herbe Kritik.
— „Wie gefiel Ihnen das Bild
'Gemse auf der Alm'?"
— „bsm, ich habe gemeint, es stellte
eine Ziege auf dem Aleider-
schrank vor!"
Äin Pantoffelheld
im Jahre 1950.
Pantoffelheld: „Ach Gott,
ich darf meinen Ehering nie vom
Finger streifen, und meine Frau
trägt den ihren fortwährend in der
Westen-Tasche."
Lehrling: „Denken Sic, Meister, diese Nacht hatte ich einen schrecklichen Traum:
2 hätte jemand eine Wasserhose zum Ausbessern gebracht!"
Kindlich.
Hänschen (der kurz vorher von
seiner Mama wegen seiner schmutzigen Hände
wenn bei den Wilden eine Mutter
ihr Kind schelten will, so sagt sie
wohl: Du Wildschwein?"
In der
Schneiderwerkstatt.