92
Meggendorfer-BIätter, München
7m lal äie Dörfler heimwärts liekn,
kin lickles Kopfluck blitzt;
Vas ilt äer jungen Zcknitterin,
Die bei äen Darben sitzt.
Zie üht auf Kern unä rotem ksiokn.
Zie weih nickt, war sic soll,
verklungen ist äer Zickel Ion,
7kr Acre ist keitz uncl voll,
Ninauf, kinab ikr Uuge fpäkt,
kin abgrunätiefer Zee —
Sie rafft sick auf, sie stckt — sie gebt —
Unä waläwarts sckieht äa; Uek.
Lrntt V)eber.
s-»ie koken kicken steken stitl.
Kein Nauck bewegt ein Statt
7m Dorf äer Uinäer Uerägebrüll
Dönt clumpfer nur unä matt.
kin letzter Klagen klappert trag
Nuf kolpriger kkauffee,
Unä alenä aus äes klaläs Dekeg
Zcklüpft sckeuen Dritts äas Nek,
Ls merkt äen jungen 7Lger nickt,
Der äickt äaneben leknt
Unä mit verträumtem ktngeückt
Vie scklanken ölieäer äeknt.
Moderne Versicherung.
„wahrhaftig Fräulein Hanny, Sie können's mir glauben:
Sie sehen, lieben und per Automobil zum Auskunftbureau
sausen, war eins,"
Der Philologe im Wirtshaus.
„Noch einmal Buchstabensupxel Aber achten Sie darauf,
daß auch die Buchstaben T und 7k, die ich in diesem Teller
vermissen mußte, darin vertreten sind."
Kein erster Gedanke.
Budenbesitzer „Dies ist der wildeste und stärkste Krieger
aus einein der gefürchtetsten Stämme Westafrikas,"
Herr (ängstlich): „Gb der wohl von seiner Alten den Haus-
schlüssel bekommt?"
Kurze Kritik.
— „Wie war denn die Baronin auf dem Balle angezogen?"
— „Größtenteils."
Immer der gleiche.
Frau Professor (deren Mann verreist): „Aber nicht wahr, Du
vergißt nicht, mir gleich eine Karte zu schreiben?"
Professor: „Gewiß nicht! Zur Vorsorge will ich mir aber
doch Deine Adresse notieren."
Äine nette Gegend.
hat): „So, nun bitte ich um Uhr und Börse!" „
Dame: „Aber, mein Gott sind Sie denn auch ein Räuber?
— „Natürlich; ich Hause schon viel länger in diesem Walde als
die beiden Halunken."
Meggendorfer-BIätter, München
7m lal äie Dörfler heimwärts liekn,
kin lickles Kopfluck blitzt;
Vas ilt äer jungen Zcknitterin,
Die bei äen Darben sitzt.
Zie üht auf Kern unä rotem ksiokn.
Zie weih nickt, war sic soll,
verklungen ist äer Zickel Ion,
7kr Acre ist keitz uncl voll,
Ninauf, kinab ikr Uuge fpäkt,
kin abgrunätiefer Zee —
Sie rafft sick auf, sie stckt — sie gebt —
Unä waläwarts sckieht äa; Uek.
Lrntt V)eber.
s-»ie koken kicken steken stitl.
Kein Nauck bewegt ein Statt
7m Dorf äer Uinäer Uerägebrüll
Dönt clumpfer nur unä matt.
kin letzter Klagen klappert trag
Nuf kolpriger kkauffee,
Unä alenä aus äes klaläs Dekeg
Zcklüpft sckeuen Dritts äas Nek,
Ls merkt äen jungen 7Lger nickt,
Der äickt äaneben leknt
Unä mit verträumtem ktngeückt
Vie scklanken ölieäer äeknt.
Moderne Versicherung.
„wahrhaftig Fräulein Hanny, Sie können's mir glauben:
Sie sehen, lieben und per Automobil zum Auskunftbureau
sausen, war eins,"
Der Philologe im Wirtshaus.
„Noch einmal Buchstabensupxel Aber achten Sie darauf,
daß auch die Buchstaben T und 7k, die ich in diesem Teller
vermissen mußte, darin vertreten sind."
Kein erster Gedanke.
Budenbesitzer „Dies ist der wildeste und stärkste Krieger
aus einein der gefürchtetsten Stämme Westafrikas,"
Herr (ängstlich): „Gb der wohl von seiner Alten den Haus-
schlüssel bekommt?"
Kurze Kritik.
— „Wie war denn die Baronin auf dem Balle angezogen?"
— „Größtenteils."
Immer der gleiche.
Frau Professor (deren Mann verreist): „Aber nicht wahr, Du
vergißt nicht, mir gleich eine Karte zu schreiben?"
Professor: „Gewiß nicht! Zur Vorsorge will ich mir aber
doch Deine Adresse notieren."
Äine nette Gegend.
hat): „So, nun bitte ich um Uhr und Börse!" „
Dame: „Aber, mein Gott sind Sie denn auch ein Räuber?
— „Natürlich; ich Hause schon viel länger in diesem Walde als
die beiden Halunken."