Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 58.1904 (Nr. 706-718)

DOI Heft:
Nr. 714
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20903#0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeitschrift für Humor und Aunst

f03

Vorsichtig.
— „Spielen Sie Klavier, mein Fräulein?"
„Nein — uns gegenüber wohnt ein
Heiratsvermittler . . .!"

Mißverständnis.
Dichterling (renommierend): „Vorigen
Monat hab' ich viel ein genomm enI"
Herr: „Und an welcher Krankheit haben
Sie da laboriert?"

Vallade.


s war ein Tag im schönen Mai'n,
Da sind sie durchs Grüne gegangen,

Ls lag der goldene Sonnenschein

Heiß auf ihren Wangen.

Und als sie sich satt geküßt im Hain
Und am Eichenbaum niedergesessen,
Da schnitt er's gern in die Rinden ein —
Doch er hatte sein Messer vergessenl
Otto Lucke.

ÄM ZeitKiltd.
Lehrer: „Welcher Strom ist der für den
Verkehr in Deutschland wichtigste?"
Schüler: „Der elektrische."

Vroh.
Silberfarb (der beim Modellsitzen raucht,
zum Maler): „In den Rauchringen können
Se auf dem Bilde ungefähr andeuten,
wieviel ich habe in bar."

Schnelle Meinungsänderrmg.

^rnkier (zum Gast): „was der Diener jetzt serviert hat, ist eine der vorzüglichsten Delikatessen, ein sogenannter Seehase."
„Ja, Seehase oder Lumpfisch." — Bankier: „Wie haißt: Lumpfisch? Johann, trag weg das gemeine Essen!"
 
Annotationen