Zeitschrift für Humor und Run st
Das Äuge der Lieke.
Freundin: „Dein Geliebter
macht aber viele Klecks in
seine Briefe."
Emma: „Aber ich bitte Dich,
das sinddochlauterH erzen!"
Zweideutig.
Komponist: „Ist meine neue
Bxer nicht prachtvoll?"
Bekannter: „Haben Sie denn
eine neue Gper geschrie-
ben?"
Der Äheseiud.
— „Herr Baron haben auch
schon Tiger gejagt? Das
muß doch furchtbar gefährlich
sein!"
Hagestolz: „Bewahre, dabei
droht einem doch keine Ver-
lobung."
Kein Äbflineiyler.
— „Ist der Bierle aber ein
wütender Wasserfeind I"
— „Ja, in dessen Behausung
trägt jedes Wassergefäß die
Aufschrift ,Aeußerlichll"
Heröstmahnen.
iehst Du im Herbst die Blätter fallen,
Die Sonne bleich am Himmel zieh'n,
B, denk auch jener, die da wallen
Gedenk der Menschen, die Du kanntest,
Still neidend ihrer Ehren Zier —
Wonach Du ungeduldig branntest,
In ihres Lebens Herbst dahin!
Es welkte jenen, blüht nun Dir.
Der Pantoffelheld als
Strohwitwer.
A (im Gasthaus): „Daß der
Schulze gar nicht recht auf-
taut, obwohl seine Frau
verreist ist?"
B: „Ja, die hat ihn nämlich
über den Zeitpunkt ihrer
Rückkehr in Ungewiß-
heit gelassen."
Gedenk der Mutter, Deiner lieben,
Die Deiner Kindheit Sonne war,
Des Vaters denk, der Dir geblieben
Ein Hort in Not oft und Gefahr.
Und welken wirst auch Du's, einst sehen,
Ein neu Geschlecht steht schnell bereit .
Mög' Gutes dann auch Dir geschehen
von Menschen einerjandern Zeit.
Siehst Du im Herbst die Blätter fallen,
Die Sonne bleich am Himmel zieh'n,
G, denk auch jener, die da wallen
In ihres Lebens Herbst dahin!
l>. kvtlUs.
Natale Höflichkeit.
Das Äuge der Lieke.
Freundin: „Dein Geliebter
macht aber viele Klecks in
seine Briefe."
Emma: „Aber ich bitte Dich,
das sinddochlauterH erzen!"
Zweideutig.
Komponist: „Ist meine neue
Bxer nicht prachtvoll?"
Bekannter: „Haben Sie denn
eine neue Gper geschrie-
ben?"
Der Äheseiud.
— „Herr Baron haben auch
schon Tiger gejagt? Das
muß doch furchtbar gefährlich
sein!"
Hagestolz: „Bewahre, dabei
droht einem doch keine Ver-
lobung."
Kein Äbflineiyler.
— „Ist der Bierle aber ein
wütender Wasserfeind I"
— „Ja, in dessen Behausung
trägt jedes Wassergefäß die
Aufschrift ,Aeußerlichll"
Heröstmahnen.
iehst Du im Herbst die Blätter fallen,
Die Sonne bleich am Himmel zieh'n,
B, denk auch jener, die da wallen
Gedenk der Menschen, die Du kanntest,
Still neidend ihrer Ehren Zier —
Wonach Du ungeduldig branntest,
In ihres Lebens Herbst dahin!
Es welkte jenen, blüht nun Dir.
Der Pantoffelheld als
Strohwitwer.
A (im Gasthaus): „Daß der
Schulze gar nicht recht auf-
taut, obwohl seine Frau
verreist ist?"
B: „Ja, die hat ihn nämlich
über den Zeitpunkt ihrer
Rückkehr in Ungewiß-
heit gelassen."
Gedenk der Mutter, Deiner lieben,
Die Deiner Kindheit Sonne war,
Des Vaters denk, der Dir geblieben
Ein Hort in Not oft und Gefahr.
Und welken wirst auch Du's, einst sehen,
Ein neu Geschlecht steht schnell bereit .
Mög' Gutes dann auch Dir geschehen
von Menschen einerjandern Zeit.
Siehst Du im Herbst die Blätter fallen,
Die Sonne bleich am Himmel zieh'n,
G, denk auch jener, die da wallen
In ihres Lebens Herbst dahin!
l>. kvtlUs.
Natale Höflichkeit.