Zeitschrift für Humor und Aunft
f5ö
mir auch noch die Gefahr, als ganz gewöhnlicher Dieb gebrand- ! Rapport melden! Denn die Hose da ist derart unvorschrifts-
markt zu werden! Mir war zu Mute, als stände ich auf glühendein ! mäßig, daß nicht einmal ich sie tragen dürfte!" Dann ging er
Boden, und der Angstschweiß
perlte mir auf der Stirn. Menn
über den noch soeben von mir in
den Himmel gehobenen Freund
alle die Verwünschungen ge-
kommen wären, die jetzt meine
gepeinigte Seele über ihn er-
füllten, so würde eine Ewigkeit
nicht hingereicht haben, ihn
das alles abbüßen zu lassen.
Leutnant P. kam immer
näher und ich sah mit wachsen-
der Besorgnis, wie er die Bein-
kleider der Reihe nach auf das
Peinlichste untersuchte. Viel zu
früh war er bei mir; mein
Herz schlug fast hörbar und
meine Hände zitterten, als ich
ihm die Unvermeidlichen zur
kritischen Betrachtung bot.
Mein aufgeregtes Wesen konnte
ihm natürlich nicht entgehen,
weshalb er erst mich und dann
die unglückliche Hose mit durchdringenden Blicken maß. Lin
eisiger Schauer aber überlief mich, als er plötzlich ausrief' „wie
kommen Sie zu dieser Hose? Sie werden sich morgen zum
weiter und mir fiel eine Zentnerlast vom Herzen. Die Hose
aber, zu der der Fleck in der Hand des Herrn Kommandanten
paßte, ist niemals gefunden worden.
Der Dichter.
r trug Krawatten, blau und rote,
Kein Falter konnte bunter sein,
Auch Westen gegen jede Mode
Und Künstlerlocken schlank und fein.
Sein Mund sprach gern von „heil'gen Pflichten",
Erhaben wiegte sich sein Bauch;
Die Zeit verbrachte er mit Dichten,
Des Sonn- und — leider — Alltags auch!
Man hüllte ihn in Weihrauch sachte,
Er war „Genie", er war „Poet",
Sein kleines Frauchen aber lachte
Und sagte: „Franz, Du bist verdrehtII"
in-. G. L.
Raffiniert.
Zechpreller: „Nun werde ich mir das Beschwerdebuch geben
lassen, da denkt dann niemand, daß ich durchbrennen will!"
Rcfcheibung.
Tugend, die schwärmt, sie würde der Welt
s glänzend Gestirn einst künden,
Ist froh oft im Alter, könnt' sie entzünden
Lin Fünkchen, mit dem sie ihr Leben erhellt.
Berthold Kuhnert.
Allier Köchinnen.
— „wasl den Husarentromxeter hast Du jetzt zum Schatz?"
— „Ach das ist ein Schmetterling . . . der fliegt von einem
Kochtopf zum andern!"
A b o n n o rn o n l - K i n l cr d u n g.
Weggendorfer-MLätter, München.
IV. Ouarkal. 1904. 59. Valid. 16. Jahrgang.
Wil nächster Lummer beginnt ein neues Luarkal <89. Kund) und ersuchen wir unsere verrhrlichen Abon-
neulrn ihre Bestellungen sofort zu erneuern, damit in der regelmäßigen Zusendung keine Verzögerung rinlriii. —
Preis pro Nuarkal (13 Nummern) in Deutschland Mk. 3.—, Postbezug Mk. 8. OS, in Vrstrrreich-Ungarn Nr. 3.60.
bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und Postämtern.
Sei direkter Zusendung «»ter Kreuzband: In Deutschland 3 Mk. 25 Pfg-, in Vrsterrrich-Angarn Kr. 4.—
ins Ausland Mk. 3.60 — 4 Franks 50 Als. — Einzelne Nummer 30 Pfennig oder 36 Heller.
Verlag der MMNdUfer-Wtter.
München — Etzlingen — Wien I (Donigasss 4).
f5ö
mir auch noch die Gefahr, als ganz gewöhnlicher Dieb gebrand- ! Rapport melden! Denn die Hose da ist derart unvorschrifts-
markt zu werden! Mir war zu Mute, als stände ich auf glühendein ! mäßig, daß nicht einmal ich sie tragen dürfte!" Dann ging er
Boden, und der Angstschweiß
perlte mir auf der Stirn. Menn
über den noch soeben von mir in
den Himmel gehobenen Freund
alle die Verwünschungen ge-
kommen wären, die jetzt meine
gepeinigte Seele über ihn er-
füllten, so würde eine Ewigkeit
nicht hingereicht haben, ihn
das alles abbüßen zu lassen.
Leutnant P. kam immer
näher und ich sah mit wachsen-
der Besorgnis, wie er die Bein-
kleider der Reihe nach auf das
Peinlichste untersuchte. Viel zu
früh war er bei mir; mein
Herz schlug fast hörbar und
meine Hände zitterten, als ich
ihm die Unvermeidlichen zur
kritischen Betrachtung bot.
Mein aufgeregtes Wesen konnte
ihm natürlich nicht entgehen,
weshalb er erst mich und dann
die unglückliche Hose mit durchdringenden Blicken maß. Lin
eisiger Schauer aber überlief mich, als er plötzlich ausrief' „wie
kommen Sie zu dieser Hose? Sie werden sich morgen zum
weiter und mir fiel eine Zentnerlast vom Herzen. Die Hose
aber, zu der der Fleck in der Hand des Herrn Kommandanten
paßte, ist niemals gefunden worden.
Der Dichter.
r trug Krawatten, blau und rote,
Kein Falter konnte bunter sein,
Auch Westen gegen jede Mode
Und Künstlerlocken schlank und fein.
Sein Mund sprach gern von „heil'gen Pflichten",
Erhaben wiegte sich sein Bauch;
Die Zeit verbrachte er mit Dichten,
Des Sonn- und — leider — Alltags auch!
Man hüllte ihn in Weihrauch sachte,
Er war „Genie", er war „Poet",
Sein kleines Frauchen aber lachte
Und sagte: „Franz, Du bist verdrehtII"
in-. G. L.
Raffiniert.
Zechpreller: „Nun werde ich mir das Beschwerdebuch geben
lassen, da denkt dann niemand, daß ich durchbrennen will!"
Rcfcheibung.
Tugend, die schwärmt, sie würde der Welt
s glänzend Gestirn einst künden,
Ist froh oft im Alter, könnt' sie entzünden
Lin Fünkchen, mit dem sie ihr Leben erhellt.
Berthold Kuhnert.
Allier Köchinnen.
— „wasl den Husarentromxeter hast Du jetzt zum Schatz?"
— „Ach das ist ein Schmetterling . . . der fliegt von einem
Kochtopf zum andern!"
A b o n n o rn o n l - K i n l cr d u n g.
Weggendorfer-MLätter, München.
IV. Ouarkal. 1904. 59. Valid. 16. Jahrgang.
Wil nächster Lummer beginnt ein neues Luarkal <89. Kund) und ersuchen wir unsere verrhrlichen Abon-
neulrn ihre Bestellungen sofort zu erneuern, damit in der regelmäßigen Zusendung keine Verzögerung rinlriii. —
Preis pro Nuarkal (13 Nummern) in Deutschland Mk. 3.—, Postbezug Mk. 8. OS, in Vrstrrreich-Ungarn Nr. 3.60.
bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und Postämtern.
Sei direkter Zusendung «»ter Kreuzband: In Deutschland 3 Mk. 25 Pfg-, in Vrsterrrich-Angarn Kr. 4.—
ins Ausland Mk. 3.60 — 4 Franks 50 Als. — Einzelne Nummer 30 Pfennig oder 36 Heller.
Verlag der MMNdUfer-Wtter.
München — Etzlingen — Wien I (Donigasss 4).