Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 72.1908 (Nr. 888-900)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28503#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vie erste 8kikastrt

von a. L.


err Semmelmeier war mit äer Leit äerart äick
geworäen, äatz ikm äock ein wenig bängtick ru-
mute warä unä er eines vages kurr enttcklotten
einen Sperialitten äeswegen ru Bäte rog. Bieter

ruckte äie Bckteln.

AA

„Bewegung, mein Letter, Bewegung," riet äer Brrt. „Im
Sommer macken Sie vouren, soweit Sie Ikre Lühe tragen,
unä jetzt, im Minter — na, km — rum lurnen itt Ikr Bewickt,
bereits ru tckwer — aber wissen Sie 'was? Lakren Sie Ski!

Bas itt eine gctuncie Körperübung, bei cier alle Muskeln
gleickmätzig angeregt weräen, Ls gibt ja einsame 6e-
genäen genug, wo Sie ungeniert trainieren können, bis Sie
eine enttpreckenäe Wertigkeit erlangt kaben." AW
Vas war äer Letckeiä äes Brrtes. unä etwas geärückt scktilk
Berr Semmelmeier äavon. Seine stille Boffnung. irgenäein
pülvercken ru erkalten, äas er so etwa rum Lrüktckoppen.
rum Bämmertckoppen unä rum Bbenäbier einnekmen könne,
war tckmäklick runickte geworäen, unä to mutzte er tick in äas
Unvermeiälicke fügen, Lr kaufte tick ein paar Ski, nakm
sie teufrenä auf seine Sckulter unä wanäerte äamit einem
nakegelegenen Mäläcken ru, in äetten Mitte eine Miete
lag, äie ikm für seine ersten Bertucke ganr geeignet tckien,
Benn kier war er ticker

„Bber ja," erwiäerte äer nunmekr auf äas freuäigtte be-
rükrte Berr Semmelmeier, „Kelten 2' mir, es toll mir auf
ein gutes vrinkgelä net ankommen!" Unä rur Bekräftigung
seiner Morte rog er alltogleick seine Börte, äatz äie Bugen
äer Burtcken nur to ins funkeln kamen unä überreickte
iknen eine blanke Mark, AW
„Blsäann jetzt kann's losgeken!" AW
Unä äie beicken Uelter mackten tick sofort mit einem Liter
ans Merk, äer Uerrn Semmelmeier bittere Sckmerrenslsute
erpretzte, AW
„Bu, kruriäeirelckineten," riet er, „ikr tprengt's mir ja äie
Knöckel!" AW
„Mackt nir," erwiäerten äie Burtcken, „äie Ski müssen fett
kalten," Über welck ein Silck äes Hammers -bot äer neu-
gebackene Sportsmann! Vie Lühe steckten ikm wie in Sckraub-
ttöcken, unä tobalä er nur äie geringste Uorwärtsbewegüng
ru macken vertuckte, ärokte ikm äas Bleickgewickt abkanäen
ru kommen, to äatz er fortwäkrenä mit äen Brmen in äer
Lutt balancieren mutzte, um tick sufreckt ru erkalten, AA
„Ls gekt net," ttöknte er, AA
verttänänisinnig nickten ikm äie beiäen ru, WA
„Mitten 5', Uerr, warum 's net gekt? Sie kam ru tckwere
Sacken bei Ikna: äie Ukr, äie kette, äen öeläbeutel utw,"
Unä in aller Bemütlickkeit begannen sie toäann äen alten

vor profanen Blicken, unä
äas war ikm vor allen
Bingen angenekm unä
wüntckenswert.vock gleick
äer näcktte Bugenblick
tollte ikm reigen, wie
wenig äer Mentck vorsus-
äenkt, Venn wie er tick
auck mükte unä quälte,
es war ikm ganr un-
möglick, äie verwüntckten
Scknabelbrettcken an teine
Lütze ru bringen. Sein
woklgemettener Leibes-
umfang trat ikm uner-
bittlick kinäernä äarwi-
tcken, Mie trok wäre
er jetzt um irgenäeine
äientttertige Mentcken-
tecle geweten, mockte man
ikn auck tckliehlick uer-
lacken ob feiner Unbe
kolfenkeit, wenn er nur
feinen Lweck erreickte,
W Mie er nock to nack-
äackte unä wekmütig äen
kopfkängen tietz, tcklugen
ptötzlick Stimmen an tein
vkr, to äatz er ertckrocken
rutammenfukr, Venn wie
aus äem Boäen gewalkten
ttanäen rwei Burtcken
neben ikm unä grinsten
ikn an, „'s kommt Ikna
kalt Kart an. äie unge-
woknte Brbeit," tagte äer
eine äer Burtcken. „Bba
freilick, bei äera Bicken —!
Sollen ma Ikna viclleickt
kelfen?"
 
Annotationen