1 o Mcggenäoi-fer-VIätter, Nünckcn
Ireukerrig
Mutter: „Du Katt Vick von äem steutnant küssen lasten: ick kaffe, äas
iss äas erste- unä letztemal gewesen! ' ZjD
stockter: „Vas erstemal ganr stcker. Mama!"
stls sterr Semmelmeier kalbwegs wieäer
rur vestnnung kam, waren äie gesreuen steifer
in äer Nos längst versckwunclen, rum vlück Kassen
stck aber äurck äen stnprall äie stiemen äer 5ki
gelöst unä, mis einer Verwünschung sie rum
rweilen Male sckullernä, lras sterr Semmelmeier,
stark „erleichtert", äen Neimweg an. Vas
5kifakren aber Kal er aufgegeben.
Zkarker Semeis
vaser (LUM vräutigam seiner tocUtcr): ,,Sie keirasen
meine stochser äock gewiß nur aus stiebe?"
— ..stber gewiß! Ikrelwegen laste ick ja fünf
anäere graule fitzen!"
kieiknäärken 1907
^bnstkiud kommt mit bleichen Wangen
stächtlings äurch äie Stack gegangen,
viele wiinlcbe, all äie kitten,
stich, wer bätt' sie äenn beltritten.
va erlaßt'? ein lester Schauer,
.stuswärts riebt's, äas sterr voll strauer.
kniet vor Lottes stkrone nieäer.
Spricht: ,,0 sterr, äs bin ich wieder,
was llu mir bast mitgegeben,
keicht mir stlbjt nicht mebr ru leben:
's ist rn teuer jetzt auf krclen,
lch muß „aulgebestert" werden.
Lin 5>ckmarrleker
MaNN Ku seiner Srau, Sie eine woiiitäUgkeiisnorsieUung
neranskaUctt: „Mas, eine veneralprobe mis vasten
wolll ikr vorker abkallen? va kommt euck ja
am staupttage niemand!"
Vie erste Lkikakrt
sterrn Semmelmeier von all äen genannten stinäestnisten ru befreien,
vb er iknen auck äarum ellicke Kosenamen an äen stopf warf — sie
waren nickt cmpfinälick. !ZW
„So, mei lieber sterr, jetza werä's glei' bester gekn," riefen sie rum Scklutz
unä gaben äem Skifakrer einen Stoß, daß er äakinglitt wie eine Kanonen-
kugel, um fckliehlick mit voller Muckt an eine knorrige stickte ru rennen.
öuier bcäanke
ver varon Scknupp — ein stmateur-sttklet --
reigt feinem viener eine große stkotograpkie,
auf äer Scknupp rwei sckwere öewickte stemmt.
..sterr varon," sagt äa äer viener, ..äas Sitä
kängen wir in unserem llorrimmer auf, rur
stinlckückterung äer vläubiger!"
— „stoss, es stnä sckon wicäer keine Lünäkölrcken äa: bringen Sie mir steuer für meine Zigarette!" — „Vitt' sckön, gna' sterr!"
Ireukerrig
Mutter: „Du Katt Vick von äem steutnant küssen lasten: ick kaffe, äas
iss äas erste- unä letztemal gewesen! ' ZjD
stockter: „Vas erstemal ganr stcker. Mama!"
stls sterr Semmelmeier kalbwegs wieäer
rur vestnnung kam, waren äie gesreuen steifer
in äer Nos längst versckwunclen, rum vlück Kassen
stck aber äurck äen stnprall äie stiemen äer 5ki
gelöst unä, mis einer Verwünschung sie rum
rweilen Male sckullernä, lras sterr Semmelmeier,
stark „erleichtert", äen Neimweg an. Vas
5kifakren aber Kal er aufgegeben.
Zkarker Semeis
vaser (LUM vräutigam seiner tocUtcr): ,,Sie keirasen
meine stochser äock gewiß nur aus stiebe?"
— ..stber gewiß! Ikrelwegen laste ick ja fünf
anäere graule fitzen!"
kieiknäärken 1907
^bnstkiud kommt mit bleichen Wangen
stächtlings äurch äie Stack gegangen,
viele wiinlcbe, all äie kitten,
stich, wer bätt' sie äenn beltritten.
va erlaßt'? ein lester Schauer,
.stuswärts riebt's, äas sterr voll strauer.
kniet vor Lottes stkrone nieäer.
Spricht: ,,0 sterr, äs bin ich wieder,
was llu mir bast mitgegeben,
keicht mir stlbjt nicht mebr ru leben:
's ist rn teuer jetzt auf krclen,
lch muß „aulgebestert" werden.
Lin 5>ckmarrleker
MaNN Ku seiner Srau, Sie eine woiiitäUgkeiisnorsieUung
neranskaUctt: „Mas, eine veneralprobe mis vasten
wolll ikr vorker abkallen? va kommt euck ja
am staupttage niemand!"
Vie erste Lkikakrt
sterrn Semmelmeier von all äen genannten stinäestnisten ru befreien,
vb er iknen auck äarum ellicke Kosenamen an äen stopf warf — sie
waren nickt cmpfinälick. !ZW
„So, mei lieber sterr, jetza werä's glei' bester gekn," riefen sie rum Scklutz
unä gaben äem Skifakrer einen Stoß, daß er äakinglitt wie eine Kanonen-
kugel, um fckliehlick mit voller Muckt an eine knorrige stickte ru rennen.
öuier bcäanke
ver varon Scknupp — ein stmateur-sttklet --
reigt feinem viener eine große stkotograpkie,
auf äer Scknupp rwei sckwere öewickte stemmt.
..sterr varon," sagt äa äer viener, ..äas Sitä
kängen wir in unserem llorrimmer auf, rur
stinlckückterung äer vläubiger!"
— „stoss, es stnä sckon wicäer keine Lünäkölrcken äa: bringen Sie mir steuer für meine Zigarette!" — „Vitt' sckön, gna' sterr!"