Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfer-Blätter — 72.1908 (Nr. 888-900)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28503#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggenäorfer-Vlätter, Müncken



Losirakte?rage
— „Nein Mann list neulick unsere Lose gebüßt: er sagte slleräings, er
kätte sie mit mir oerwecklelt, äs lie mir so äknlick ssbe," 8 8
freunäin: „5o, äs bsbt ikr also nickt mebr euere bübscke verts?"

Vie Moäenärrin
frsu lein Noäcjournol vom
vorigen Monoi äurÄblötternlU:
„vck, sieti mal, klrtur,
was msn äsmsis für
komiscke Nute trug!"
Unangenekm
freunäin: „wss Kat
äenn Vein Msnn für
eine Niene gemsckt, sls
vu ikm äss erste lelbst-
gekockte öerickt vor-
setztelt?" 8 8
Junge ?rsu läercn m-nn
St-atsanwoU ilkl: „Line 6e-
ricktsmiene!"
öeäankenspMker
vickt nebenan itt oft ein
weg, 8 8
wenn feilen susein-
snäerklskfen,
wss wollt ibr äs mit
Kleister scksffen?
n. v.
Oft uersöbnt sick eine
sckmollenäe 7rsu nur,
äsmit sie wicäer sprecken
kann, n, c,
ver riebt gewöknlilb
sm kettigsten über seine
INitmenscken los, äer sie
sm wenigsten entbebren
kann, n,
wenn uns ein Lickt suf-
gekt, äss uns erleucktet,
erlisckt oft ein snäeres,
äss uns wärmte, e, «,
wenn einer ssgt: „vss
ist vnlicktslscke!" so
meint er äsmit, äsh
seine Nnsickt äie einrig
ricktige ist, u,
6ute Vorsätze faßt msn
sm prsktiübsten sm
Nbenä beim 5cklsfen-
gcken — msn brsuckt
sic äsnn wenigstens nickt
gleick susrufübren, p, v,
Klsn psht oft leickter in
äie gsnre Welt, sls in
ein einziges vorf, I, p.
 
Annotationen